Ergebnis 1 bis 15 von 75

Thema: Meldungsausgabe: Swion BOSS 925 (V) -> FireEmergency

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von Muggyhorst Beitrag anzeigen
    nach dem auch ich den richtigen hacken gefunden hab dank meinem Vorredner ;-)
    läuft die Übergabe soweit. Nun stellt sich aber die Frage wie ich den Text vernünftig verarbeite bzw. bereitstelle für den Versand. (Medler: BOSS 925)

    Beispiel:

    11:15 12.06.1308BMusterstadtEILEINSATZTH1*Musterstrasse* Musterstadt*vor der shell-tanke*aufrumer nach vu

    So wir das übergeben an FE.

    Aussehen sollte es aber ggf so:

    Musterstadt: TH1*Musterstrasse*Musterstadt*vor der shell-tanke*aufrumer nach vu
    EILEINSATZ

    Leider wird die ganze meldung als message übergeben und EILEINSATZ nicht als subric. "MusterstadtEILEINSATZ" ist als Fixtext im Melder programmiert.

    Hier ist das nächste Problem das die DME spezifischen Daten vor Musterstadt weg sollen, also quasie der Krahm: 11:15 12.06.1308B (die 08B sind in diesem Falle der Ric mit subric, aber die kann ich nicht abschalten und die varrieren ja auch weil mehrere Ric. Mit dem Zerlegungsplzugin kann ich nicht arbeiten, da die Texte nicht immer gleich geliedert sind bzw. die gleiche Anzahl an Trennzeichen haben.

    Jemand eine Idee?
    Habe nun soweit das Problem in den Griff bekommen indem ich den gesamten Zeitstempel abgeschaltet habe und mir der Textersetzung gebreitet habe.

    Nun ist ein neues Problem aufgetaucht.
    Wenn ich den Melder länger als ca. 15 Min. auf der Progstation stehen habe, kommt kein Alarm mehr rein und somit auch nicht an FE. Die LED von der Progstation leuchtet weiterhin, somit denke ich nicht das der USB irgendwie abgeschaltet hat, wobei ich in dieser Richtung doch Vermutung habe.

    Die Progstation die ich nutze ist die:

    FME-USB-Programmierstation von der Firma Riewel.

    http://www.riewel.de/download/FME-US...ierstation.pdf




    Sent from my iPhone 5 using Tapatalk

  2. #2
    faboi Gast
    Also den Zeitstempel bekommt man ganz einfach mit einer globalen Ersetzung weg:
    Code:
    \d\d[:]\d\d[\s]\d\d[.]\d\d[.]\d\d;
    Falls du die Subric-Info nicht benötigst ist es natürlich am einfachsten den Zeitstempel abzuschalten.
    Alles andere muss man über eine Textersetzung lösen. Also auch das "aufhübschen" der Ausgabe mit Leerzeichen und Absätzen usw.

    Schau mal im Gerätemanager ob der Computer die USB-Schnittstelle bzw. das Gerät schlafen legen darf. Ggf. deaktivieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •