Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Beamer Anschaffung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Für die PC-Nutzung empfehle ich aus Qualitätsgründen, dass die VGA-Leitung nicht länger als 5 Meter sein sollte.
    Alternativ gibt es von der Firma Lindy einen Projektor-Server, über den sich die Präsentatoren entweder per WLAN oder per LAN mit dem Projektor verbinden können: Projektor-Server ohne Audioübertragung oder Projektor-Server mit Audioübertragung (Es werden hier Audiosignale vom verbundenen PC mit übertragen und können über einen Audioausgang z.B. auch an eine vorhandene ELA-Anlage angeschlossen werden)
    Den Projektor mit Audio habe ich bei drei Kunden installiert (Ein Seminarzentrum, ein Altenheim und eine "normale" Firma im Konferenzraum), sie sind mehr als zufrieden und freuen sich über den Gewinn an räumlicher Flexibilität bei der Wahl des Standortes der Präsentatoren.
    Auch ist es hier möglich, über die Teilung des Bildschirmes bis zu vier Präsentationen gleichzeitig zu projizieren.

    Für die Auflösung des Beamers selber empfehle ich mindestens 1024x768 nativ (Physikalische Auflösung des Bildgebers/DLP-Chip).
    Viele Beamer, gerade im günstigeren Preissegment haben eine native Auflösung von 800x600, verstehen aber höhere Auflösungen, die sie intern entsprechend umrechnen (Interpolation).
    Dadurch kann es je nach dem verwendeten Verfahren zu Unschärfen kommen, die auch durch eine optimale Fokussierung nicht ausgeglichen werden können.

    Gute Erfahrungen habe ich persönlich mit den Geräten von BenQ und Epson gemacht.
    BenQ zeichnet sich durch eine hervorragende Qualität aus. Die Epson-Geräte sind qualitativ fast so gut wie BenQ, sind aber oftmals deutlich leiser im Betrieb, was sich gerade in kleineren Räumen positiv bemerkbar macht, da die Lüftergeräusche mitunter schnell nerven.
    Beamer von Sony sind absolute Spitzenklasse, kosten aber auch entsprechend viel, was angesichts klammer öffentlicher Kassen also eher ausscheidet, möchte es aber nicht unerwähnt lassen.
    Beamer von Acer sind OK, da hatte ich aber schon 2 Garantiefälle (von 5 Verkäufen) bei Kunden, die einen Acer bei mir gekauft haben. Wobei hier das Verhalten von Acer absolut vorbildlich war hinsichtlich kostenloser Leihgabe und Servicequalität.
    Weder bei BenQ, noch bei Epson oder Sony hatte ich bisher Garantierückläufer.
    Geändert von marka (18.08.2011 um 12:31 Uhr)
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •