Zitat Zitat von Lemur Beitrag anzeigen
Billig DSO's sind wirklich zu träge, dem kann ich nur zustimmen.

Die beiden Hameg's sollten im Analog-Betrieb (des Oszi's), aber beide ausreichen. Warum das Erstgenannte zu alt sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen, die haben beide 20MHz, 2 Kanäle habe auch beide, von den Speicherfunktionen dürften sie sich aber unterscheiden.
Speicherversion?
Die haben beide denselben Speicher: GAR KEINEN!
Es sind beide Geräte der Serie HM203. Das eine ist ein GErät Revision 5, das andere Rev. 7.

ICh denke Frank meint mit "zu alt" Schlicht das Herstellungsdatum. Das erstgenannte dürfte mindestens 10 Jahre -wenn nicht mehr- Älter sein als das andere. Das ist nicht nur eine Frage der Optik (die Unterschiede sieht man ja), sondern bedeutet auch das die verbauten Bauteile schon mindestens 10 Jahre mehr auf dem Buckel haben. Ein TEil der Veränderungen des Gerätes sollten ja auch die Betriebssicherheit und GEnauigkeit verbessern. Wobei das nicht immer in allen Fällen auch gelungen ist.

Wobei es eine Einschränkung hinsichtlich des "neuer ist besser" bei den geräten derselben Serie gibt: Ab einem bestimmten ZEitpunkt ist Hameg dazu übergegangen viele Funktionen in ihren GEräten durch Programmierbare Logikbausteine zu realisieren. Wenn diese dann defekt sind ist der FEhler einerseits oft schwer zu finden, andererseits sind die ET dann ausschließlich über HAMEG zu bekommen.
Die Älteren GEräte -insbesondere die rein Analogen- haben mit Ausnahme des NEtztrafos und der Röhre aber gar keine Herstellerspezifischen Bausteine. Alles an Ersatzteilen ist auch auf dem freien Markt zu finden. DAs meiste hat sogar fast jeder Standarthändler...
Zudem ist die Schaltung noch so übersichtlich das fast jeder Hobbyelektroniker mit etwas erfahrung die noch gut selbst reparieren kann.

Aber bei dem selben PReis würde ich auch zu einem -7 greifen.
WEnn man es günstig bekommt sind sicher auch die Geräte wie HM205 oder 305 eine Überlegung wert. Das sind echte Analogskopes die eine zusätzliche Digitaleinheit angeflanscht haben. Bieten die Vorteile beider welten. Das HM208 ist etwas älter, aber hinsichtlich der Speicherfunktion etwas besser (Schneller).

Wenn ich heute eine WErkstatt einrichten würde und etwas auf die Wirtschaftlichkeit achten muss, dann würde ich einmal ein einfaches günstiges Analogskope besorgen und zusätzlich eines der "besseren" Chinaskopes mit großem Diplay und Speicher. für alles Aperiodische. (z.B. HantekDSO5xx2B/TekwayDST...)

GRuß
Carsten