
Zitat von
Landsknecht
Oh mein Gott, wie konnte ich es wagen, seiner Heiligkeit direkt zu antworten?? Sag mal, merkst Du noch was? Hier geht es nicht nach Ansehen oder Titel, hier geht es nach Argumenten. Du wirfst MIR vor, unsachlich zu werden? Haha. Na gut, für Fehler muß man bluten.
Genau! Es geht NICHT um Titel sondern um Argumente. Um genau definierte Technische Betriebsparameter die eine spezielle -ja sogar im überwiegenden Fall GENORMTE- bedeutung haben. Wenn du dieser Sprache nicht mächtig bist ist es nicht unser Problem wenn wir aneinander vorbeireden.
Das du Frank -oder wen auch immer "direkt" Antwortest ist überhaupt kein Problem und das hat auch niemand kritisiert. Aber das dies in einer Überheblichkeit und in einer Art geschieht die sonst nicht einmal die HF-Esos an den Tag legen, das ist das Problem.
Schlimmer ist dabei noch das du Fachlich völlig falsch liegst und auf korekkturen noch mit Spot reagierst.
Und naja... Wie es in den Wald ruft...!
Ich habe nie behauptet das ich in der ganz aktuellen Situation wirklich völlig unpersöhnlich bin. Habe sogar einleitend darauf hingewisen das ich das zuerst versucht habe und es mir absolut nicht gelungen ist. Auf einen groben Klotz gehört nun einmal ein grober keil.

Zitat von
Landsknecht
Weil Du so unfehlbar bist, hast Du in Deiner Antwort auch erst mal etwas daneben gehaun, wie ??
Ich habe tatsächlich , nach 26std. auf den Beinen ein paar kleinere Fehler gemacht. Worauf spielst du jetzt genau an. Das ich Statt 45 Grad 90 Grad geschrieben habe. JA es sind 45 (Pi/4) und nicht 90 Grad versatz bei den Rechtecken.
Oder das ich bei der Interpretation der Betragsfunktionen des Ausgangssignals die Invertierung vergessen habe was aber im Ergebniss beim Verhältniss der Einhüllenden und damit der Feldstärke keine Rolle Spielt. Das dürfte im so insgesamt 3 Wörter in einem 2000Wärter Artikel ausmachen... Aber halt; Es finden sich auch sicher noch ettliche Rechtschreibfehler, die darfst du auch gerne anführen.
Aber ich habe nie behauptet unfehlbar zu sein und erkenne Irtümer auch gerne an.

Zitat von
Landsknecht

Zitat von
DG3YCS
Es hat hier NIEMALS jemand behauptet das da irgendwelche Physiologischen Effekte zu befürchten sind....
...und niemand hatte die Absicht, eine Mauer zu errichten. Wenn Frank in seinem Post schreibt, daß sich für die Anwohner etwas zum schlechteren verändert, impliziert dies möglich Gefahren für die Gesundheit, sonst würde sich ja nicht verschlechtern. Klar soweit??
Es mag sein das du das so verstehst, das dies eine gesundheitliche Gefahr impliziert. Aber Selbstverständlich ist dies absolut nicht. Zumal es in diesem Kontext explizit zuerst darum ging das durch TETRA eine Verringerung der Strahlenbelastung (weniger Umsetzer) eintreten soll, was eine Verbesserung ist. Aber das ist ja zumindest Punktuell gesehen das absolute Gegenteil. Folglich muss man auch das Gegenteil von Verbesserung annehmen. Und dies ist nun einmal...
Davon abgesehen: Ich glaube auch nicht wirklich an die Gefahr von "E-Smog". Aber genausowenig wie bewiesen ist das es diese GEfahr gibt ist bewiesen das es die nicht gibt.
Ein REstrisiko bleibt also. Darauf weist ja sogar eine Bundesbehörde (in anderem zusammenhang allerdings) auch selbst hin.
Die Empfehlung lautet Sinngemäß : Zum derzeitigen Zeitpunkt liegen keine ernsthaften Anhaltpunkte dafür vor das von den Elektromagnetischen Strahlen ausser der Thermischen Wirkung noch eine weitere Gefahr ausgeht. Es ist aber auch noch nicht abschließend ausgeschlossen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit wird empfohlen die eigene Strahlenexposition auf ein notwendiges Maß (z.B durch geschickte Aufstellung von Wlan Geräten) zu begrenzen wo dies ohne zu große Einschränkungen möglich ist...
Ein völliger Verzicht oder weitergehende Maßnahmen scheinen derzeit aber nicht angebracht. ISt wie gesagt nur eine sehr grobe Sinngemäße wiedergabe.
ICh meine das stammt aus einer BSI veröffentlichung und befasste sich in erster Linie mit de rverbreitung von WLAN netzen im öffentlichen Raum und insbesondere in Privathaushalten.
Wenn es aber -eine noch so kleine- Potentielle Gefahr gibt - und der Faktor der diese GEfahr auslöst wird erhöht, so ist das definitv eine verschlechterung, selbst wenn momentan die GEfahr als "noch so unwahrscheinlich" angesehen wird.
Und natürlich darf man nicht vergessen das die Elektromagnetische Strahlung auch andere Eigenschaften hat. Die im unmittelbaren Nahfeld auftretenden hohen Feldstärken beeinflussen ja auch andere Elektrogeräte. Die Eingangsstufen von Empfängern werden damit beaufschlagt und auch MEssaufbauten werden beeinflusst. Wenn ich bei mir genauere Messungen machen will, dann muss ich z.B. unebdingt die DECT Basisstation die genau am anderen Ende der Wohnung steht abschalten. ICh bin sogar schon mal zu den Nachbarn gegangen und habe um eine "DECT Auszeit" zumindest in bestimmten räumen gebeten. (Zum Glück gutes Verhältniss)
Treffend dazu auch dieses Beispiel:
In Münster gibt/gab es zwei Basisstationen für die BOS Referenzplattform. Einmal am IDF (Feuerwehrschule NRW) und einmal am Carl Severing Institut (Polizeischule).
ca. 500m von der Feuerwehrschule entfernt befindet sich der Fernmeldeturm der Telekom. Auf diesem Turm befindet sich eine Funkmesstelle der BnetzA.
Die Basisstation der Referenzplattform am IDF hat die gesamte Funkmesstelle in 500m entfernung unrauchbar gemacht so das die Sendeleistung bis in den Milliwattbereich abgesenkt werden musste.
Und wenn ein Anwohner durch eine Basisstation in der Nähe plötzlich nicht mehr die Möglichkeit schwäre Radiosendungen oder Amateurfunkaussendungen zu Empfangen, oder es ihn unmöglich ist vernünftige Messungen im HF Bereich zur Eigenen Weiterbildung, als Hobby, oder gar als schnelle Vormessung im rahmen der Berufsausübung vorzunehmen, das soll keine Verschlechterung sein???
Und das hat überhaupt nichts mit irgendwelchen GEsundheitlichen Folgen zu tun.
*** Wird fortgesetzt***
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de