Bloß dass eine Gemeinde häufig nicht nur ein Feuerwehrhaus hat, sondern mehrere. Dazu andere Gebäude, in die ggf. mal eingebrochen wird (Schulen, Turnhallen, Kindergärten, Bauhof, Versammlungsstätten etc.), die man dann konsequenterweise alle mit entsprechenden Gefahrenmeldeanlagen ausstatten müsste. Da die Anlagen in Errichtung und Unterhalt (!) aber auch nicht ganz günstig sind, kann es ggf. wirklich wirtschaftlicher sein, ab und an mal eine gestohlene Kettensäge zu akzeptieren ...
Das ist durchaus legitim, so wie die öffentliche Hand ihre Kraftfahrzeuge eben ggf. auch nicht haftpflichtversichert, sondern für etwaige Schäden selbst aufkommt.