halt ich für eher unwahrscheinlich das dort die sachen zu finden sind.
der einbruch sah so aus als ob die da schon routine drin haben und "profis" sind, denke dann mal nicht das die solch einen fehler begehen
Hallo,
es ist doch immer das gleiche, die Langfinger steigen in zumeist schlecht gesicherte Gerätehäuser ein und klauen vorallem Notsromer, Kettensägen und Geld.
Denn, dass lässt sich gewinnbringen veräußern, das meiste andere lässt sich da eher schwer "an den Mann bringen".
Was mir auch wohl nie in den Kopf gehen will:
Warum um alles in der Welt baut man auch heute noch Gerätehäuser neu oder modernisiert sie, ohne dass geeignete Alarmsicherungssysteme verbaut werden?
Selbst wenn es nur ein Spritzenhaus ist, mit einem Auto drin, rechtfertigt dass aufgrund des Sachwertes diesen Einbau.
Von daher würde ich sagen, ihr bzw. eure Gemeinde ist ein Stück weit selbst Schuld.
Bei uns hat die Alarmanlage schon in mindestens 2 Fällen einen Einbruch verhindert.
An eurer Stelle würde ich zuerst auf Reparatur der Schäden am GH pochen, dann auf die Errichtung einer leistungsfähigen Alarmanlage. Als letztes käme für mich die Neubeschaffung der Geräte, da eure Einsatzbereitschaft durch deren fehlen im Moment nicht beeinträchtigt ist.
Grüße,
Paul
du musst aber auch die relationen sehen:
in einem knapp 3000 mann großem dorf ist die wahrscheinlichkeit eines einbruches nicht so groß wie in einer stadt wie leipzig
und es ist ja auch allgemein bekannt das kommunen immer am flaschen ende sparen, entweder bei der sicherheit der bürger oda in diesem fall die sicherheit der sachwerte
fraglich ist nur warum die polizei keine warnung an die feuerwehren in der umgebung der vorherigen einbrüche raus gegeben hat
immer war es schon lang bekannt das diese serien täter immer gleich vorgehen...so hätte man wenigstens das geld in sicherheit bringen können
Zustimmung!
Ganz und garnicht!
Sie ist umso größer, da man als böser Bube davon ausgehen kann, dass man nicht bemerkt wird und es ab einer gewissen Größe des Gerätehauses oder der Wehr was zu holen gibt.
Die Fahrzeuge kann man sich ja bequem im Internet angucken, inklusive Beladung, wo was liegt.
Wie gesagt, eine Alarmanlage ist für mich das A und O. Egal ob Leipzig oder Kleinkleckersdorf.
Paul
dann erkläre das man den hohen herrschaften im gemeinde rat wenn da irgenso ein "freiwilliger" hansel ankommt un auch noch ne alarmanlage will, neben einsatzkleidung, piepser, feuerwehrtechnischen geräten.....als antwort bekommst du nur "wir haben kein geld" un dann wars das
jetzt haben sie zwar gemerkt was sie davon haben, aber ob die daraus lernen bezweifle ich...die denke jetzt eher: "nun wurde bei uns eingebrochen, jetzt wird bestimmt NIE wieder wer einbrechen, also brauchen wir auch keine alarmanlage"
edit: in der nacht zu freitag (17.06.11) wurde im nachbar ort von uns ins gerätehaus eingebrochen,gleiches schema, gleiche beute.....also die typen sind noch lang nicht fertig
Bloß dass eine Gemeinde häufig nicht nur ein Feuerwehrhaus hat, sondern mehrere. Dazu andere Gebäude, in die ggf. mal eingebrochen wird (Schulen, Turnhallen, Kindergärten, Bauhof, Versammlungsstätten etc.), die man dann konsequenterweise alle mit entsprechenden Gefahrenmeldeanlagen ausstatten müsste. Da die Anlagen in Errichtung und Unterhalt (!) aber auch nicht ganz günstig sind, kann es ggf. wirklich wirtschaftlicher sein, ab und an mal eine gestohlene Kettensäge zu akzeptieren ...
Das ist durchaus legitim, so wie die öffentliche Hand ihre Kraftfahrzeuge eben ggf. auch nicht haftpflichtversichert, sondern für etwaige Schäden selbst aufkommt.
Wenn man sich selbst als "Hansel" bezeichnet der bei hohen Herrschaften was erbittet.. da wird es schon kapp.
Stattdessen DIN A 4, Hochformat, links gelocht
und darauf hingewiesen das es eine Diebstahlsserie gibt, das das eigene Gerätehaus gefährdet ist und das im Falle eines Einbruchs x € erwartet.
Melden macht frei!
Davon ab. Ich bin am Wochenende an einer Menge GH vorbeigefahren. Die meisten hätte ich mit einer IKEA Family Karte geknackt.
Einbruchssicherung ist bei weitem nicht nur eine Alarmanlage! 500W Scheinwerfer mit Bewegungsmelder, (selbstgemachte) Gitter vor den Fenster, Hecken zurückschneiden das man das Gerätehaus auch sieht und und und .. kostet wenig bringt viel.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)