Hallo,
also weiter.(irgendwie kann ich meinen Beitrag von heute Morgen nicht weiter bearbeiten deswegen ein neuer)
Dämpfung ist nichts anderes als negative Verstärkung deswegen kannst du das ganz einfach zusammenrechnen. Bei einigen Teilen findest du auch Angaben in dB uV das ist quasi das selbe zum Rechnen ignoriere die uV einfach.
So wie im Beispiel machst du das mit jedem Eingang vom Multischalter für jeden Abzweig.
Wenn du nur eine DVB-T Antenne und eine UKW Antenne nimmst reicht möglicherweise schon eine Passive Einschleußweiche (gibt es beim großen C) um die beiden Antenne zusammen auf den Multischalter zu führen musst du mal rechnen, weil ich deine Kabelwege ja nicht kenne.
ja der geht auch ich hatte gestern nur mal kurz nach DVB-T Sendern in der Nähe von dir gesucht und auf die schnelle nur die beiden in HH gefunden. Nachteil bei dem in Rosengarten ist allerdings soweit ich das sehen konnte das begrenzte UKW Angebot hier musst du schauen was du brauchst.Hmm, ok. Ich habe da auch immer noch den Sender Rosengarten im Hinterkopf!
Hierfür wäre dann wider ein Ring- oder ein Kreuzdipol über der Satschüssel von Vorteil weil dann könntest du beide Sender empfangen. Schau dich dafür mal im Kathrein Katalog um die haben da einiges im Programm.
Zum Thema Erdung hab ich mich noch mal kurz künstlerisch betätigt ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
Wobei ich sagen muss das die Erdung der Leitungen meistens "vergessen" wird. ;-)
So das wars jetzt erst mal
Gruß Marcus