Zitat Zitat von 0-12-1 Beitrag anzeigen
Hallo,

An sich passt die Zusammenstellung aber warum die teure Kathrein Antenne.

Denn mit Kathrein legst du dich ziemlich fest. Weil auf die Schüssel nur die verhältnismäßig teuren Kathrein LNBs passen. Ich nehme immer Fuba Spiegel, sieht genauso aus und ist auch genauso haltbar, da kannst du jedes LNB mit einem standart Feet dran schrauben. Noch ein Vorteil die Fuba Schüssel kostet um einiges weniger, wie auch die LNBs.
Naja mit Kathrein habe ich die letzten 30 Jahre super Erfahrungen gemacht, mit terristischen Antennen und Verstärkern, bzw. seit 20 Jahren auch mit der CAS80 SAT-Schüssel. Das eizige, was die Schüsel hat, ist dass man mittlerweile den "Satan" nicht mehr lesen kann, kein Gammel, nie Probleme. Da nehme ich die Schüssel doch gerne wieder!

Zitat Zitat von 0-12-1 Beitrag anzeigen
Noch eine Frage brauchst du wirklich noch die UHF und die Band III Antennen.
Ich nehme mal an bei euch gibt es auch nur noch DVB-T, wenn dem so ist dann such noch mal nach einem günstigen DVB-T Yagi wenn es denn eine Yagi Antenne seien soll es gibt aber auch kleinere die für die Aussenmontage geeignet sind.

Als UKW Antenne würde ich dir einen Ring Dipol empfehlen auch der ist viel kleiner als die von die ausgesuchte Antenne. einziger Nachteil der Dipol macht keinen Gewinn das lässt sich aber durch einen kleinen Durchschleifverstärker ausgleichen.
Ja richtig, auch hier gibt es nur noch DVB-T. Wie gesagt ich habe mich nur mal umgeschaut und bin für alle Tipps dankbar. Die BIII Antenne könnte ich hier derzeit vernachlässigen, da hier auf den Kanälen 5-12 derzeit nix ausgestrahlt wird.
http://www.dvb-t-nord.de/programme/index.html
Welche Antenne könnte ich denn alternativ für alle DVB-T Kanäle nehmen?
Die UKW-Antenne sollte schon eine gute sein. ich ärgere mich hier in meiner derzeitigen Mietwohnung immer über grausigen FM-Empfang über Kabelanschluss. Da war die gute alte Kathrein-Antenne auf dem Dachboden meiner Eltern um Welten besser!


Zitat Zitat von 0-12-1 Beitrag anzeigen
Hast du dir schon einen Mast ausgesucht? Wie lässt du den befestigen? Normale Dachsparrenhalterung oder Aufsparrenhalterung?

Wer macht dir den Blitzschutz?
Da lediglich die Schüssel per Durchlassdachpfanne aufs dach kommen soll, benötige ich nur einen kurzen Mast. Ich denke da an eine einfache Gerüststange, die durch die Pfanne geschoben wird und unten am Kehlbalken zusätzlich gehaltert wird.

Alle anderen Antennen kommen unters Dach auf den Dachboden. Von daher ist ein Blitzschutz wohl nur für die SAT-Schüssel erforderlich, oder? Was genau wäre da dann erforderlich? Für die Erdung der einzelnen Antennen habe ich einen Potentialausgleich zur Potentialausgleichschine vorgesehen.


Zitat Zitat von 0-12-1 Beitrag anzeigen
...und passen die Endpegel an den Dosen. Dieser sollte zwischen 55 und 78 dB liegen, hierzu einfach jeweils zwischen LNB bzw. Antenne alle Verstärkungen zusammen addieren, Ein- und Auskoppeldämpfungen werden subtrahiert. Das Kabel nicht vergessen beim berechnen.
Erklär mal bitte genauer, dass ist einer der Hauptgründe, warum ich diesen Thread eröffnet habe, weil ich das Thema Dämpfung noch nicht so wirklich kapiert habe.


Zitat Zitat von 0-12-1 Beitrag anzeigen
Ach ja die Antennerichtungen:
Astra AZ: 168,6° Ost, EL:28,3°
DVB-T Richtung Hamburg entweder auf diesen hier http://www.senderfotos.de/images/ham...hertzturm1.jpg oder auf den hier http://www.senderfotos.de/images/ham...eltigbaum1.jpg. Das sind die beiden DVB-T Sender bei dir in der Nähe.
Wenn du eine UKW Richtantenne nimmst dann auf den zweiten der beiden Türme ausrichten bei einem Ringdipol ist das egal.

Schönen Abend noch

Marcus
Hmm, ok. Ich habe da auch immer noch den Sender Rosengarten im Hinterkopf!