Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Hörerlautstärke beim GM340

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von bumelux Beitrag anzeigen
    Hallo,
    also aus eigener Erfahrung geht das nicht
    (...)
    Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D
    Na, letzteres lasse ich dann mal so im Raum stehen! :-(
    Wer hat sich denn sowas Beklopptes ausgedacht?!? Dann hätten se sich die Hörmuschel auch sparen können! Oder gibt's vielleicht die Möglichkeit, sowas programmiertechnisch hinzukriegen? Die Belegung der Tasten an der Gerätfront wird ja schließlich auch progammiert.
    MfG
    Teddy

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    80

    Alles nicht so einfach

    Hallo nochmal,
    also in den Höhrerhalterungen gibt es bei einigen Aufnahmen, diese mit dem Gerät zu koppeln so das wenn man den Höhrer abnimmt, der Gerätelautsprecher aus ist.
    Aber das sagte ich ja schon.


    Sonst ist mir Programmiertechn. nichts bekannt wo mit man das ändern könnte.
    Vllt wenn man was komplett selber schreiben würde, das glaub ich aber nicht das es geht.


    Lg, Benny
    Wechseln Sie die Windrichtung und kommen Sie erneut, Leitstelle 18:30 Ende
    Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D

    Digitalfunk ist meine Welt.
    Aber auch ich kenne nicht alles!

  3. #3
    Registriert seit
    05.06.2011
    Beiträge
    17

    Simpel

    Ungeregelten Ausgang vom Funkgerät nutzen und selber regeln. Wer den Hörer an den geregelten Ausgang des Funkgerätes angeschlossen hat, muss wohl einen schlechten Tag gehabt haben. Suche Dir nachher maal die Belegung vom Stecker raus.

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179
    Moin!

    ??? Geregelter / ungeregelter Ausgang???
    Der Hörer ist direkt an die (einzige) Buchse an der Vorderseite des Bedienteils angeschlossen.
    MfG
    Teddy

  5. #5
    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    80

    Ausgang

    Ja das ist auch der Standardt Ausgang, den man für den Hörer nutzen kann.
    Die andere Variante die der User meinte, ist die an der Geräterückseite.
    Wechseln Sie die Windrichtung und kommen Sie erneut, Leitstelle 18:30 Ende
    Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D

    Digitalfunk ist meine Welt.
    Aber auch ich kenne nicht alles!

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179
    Aber kann man diesen Standartausgang denn nicht so konfigurieren, daß hier ein ungeregeltes Signal ansteht???
    MfG
    Teddy

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Aber kann man diesen Standartausgang denn nicht so konfigurieren, daß hier ein ungeregeltes Signal ansteht???
    Der Standardausgang, wie du ihn nennst, ist die Mikrofonbuchse.
    Ja, da kommt ein Ton mit raus, aber selbstverständlich ist sein Pegel abhängig von der Lautstärkeeinstellung.

    Versuche das mal so zu sehen:
    Ein Hörer an einem Funkgerät macht überhaupt nur Sinn bei Vollduplexbetrieb, in BOS-Kreisen auch Gegensprechen genannt.
    Da erfüllt der Hörer den Sinn, das man seine eigene Aussendung über das Relais selber wieder mithören kann.

    Im Betriebsfunk ist diese Betriebsart verflixt selten. Ebenso selten sind auch die aufwändigen, teuren Duplexfunkgeräte.
    Standard-Betriebsfunk ist nun mal Simplex (Wechselsprechen) wo Hörer schlichtweg keinen Sinn machen.

    Das da auch die NF aus der Mikrofonbuchse kommt, sowie das Motorola überhaupt einen passenden Hörer für die GM3x0 anbietet, hat ausschließlich etwas mit "ungewöhnlichen" Kundenanfragen zu tun.
    Ich persönlich kenne diesen Hörer zu den GM3x0 auch nur vom Prospekt, real gesehen oder gar verkauft habe ich sowas noch nie.
    Wozu auch...ist teuer und macht (absolute Sonderfälle mal ausgenommen) keinen Sinn.

    Ungeregelte NF-Ausgänge werden im Betriebsfunk überwiegend nur für zwei Hauptanwendungsgebiete gebraucht:

    1.: Anschluß eines Datenfunkmodems (FFSK)
    2.: Vieldraht-Anbindung einer Feststation an z.B. Major4/5.

    Beides macht man in der Regel über die rückseitige Zubehörbuchse.

    Funkgeräte wo man sinnreich einen Hörer anschließen kann (Vollduplex/Gegensprechen) gibt es ausschließlich bei den BOS sowie den Energieversorgungsbetrieben.
    Das sind dann aber eben auch keine normalen Betriebsfunkgeräte wie die GM3x0...

    Will man dennoch unbedingt ein Hörer zum Wechselsprechen benutzen, muss man sich die Hörerlautstärke halt am Lautstärkeregler einstellen - und sich entscheiden ob man nur über Hörer oder nur über Lautsprecher hören will.

    Will man beides geht das nur über die Zubehörbuchse auf der Geräterückseite:

    Pin 11 = NF-Ausgang ungeregelt
    Pin 7 = GND (Masse)

    Den Pin 11 kann man mittels CPS unterschiedlich programmieren.
    Setzt man ihn auf NF, gefiltert, Rauschsperre, beträgt der Ausgangspegel dort
    600mV bei 60% des Nennhubes der Gegenstelle.
    Reicht der Pegel für die Hörmuschel nicht, kann man einen kleinen Verstärker dazwischen schalten und über einen Trimmer die gewünschte Hörerlautstärke fest einstellen.

    Sinniger Weise kann man dann noch gleich den Rest auch hinten anschließen:

    Sprechkapsel an Pin 2 (Ext. Mikrofon Eingang) und PTT auf Pin 3.
    Aber obacht: Pin 3 PTT will auf GND getastet werden, nicht wie bei BOS-Geräten üblich auf +12V! Kann böse enden wenn man sowas ignoriert.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •