Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Hörerlautstärke beim GM340

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    In unserem Fall (2 Zweimeterfunkgeräte auf unterschiedlichen Kanälen) würde es den Sinn erfüllen, daß sich beide Funker auf ihren jeweiligen Kanal konzentrieren können. Das ist aber leider etwas schwierig, wenn beide Lautsprecher gleichzeitig sabbeln.
    Hmm...also ein Sonderfall.
    Bedienteil der GM340 lösen.
    Vorsicht: Das Bedienteil ist über ein Folienflachbandkabel mit dem Funkgerät verbunden.
    Rechts ist der Lautsprecher über eine Steckverbindung mit der Platine verbunden.
    Stecker rausziehen und der eingebaute Lautsprecher ist tot.
    Dann Bedienteil wieder an das Funkgerät klicken (erst oben einkannten, dann unten ran drücken und einrasten lassen.
    Dabei darauf achten das die Folienverbindung gerade in beiden Steckern (Funkgerät und Bedienteil) steckt.

    Damit ist der eingebaute Lautsprecher ausser Betrieb genommen.
    Ton kommt jetzt nur noch aus dem Hörer.
    Will man darüber hinaus auch bedarfsweise einen Lautsprecher aufschalten, kann man sowas an der rückseitigen Zubehörbuchse anschließen (Pin 1 = LS- und Pin 16 = LS+).

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Na super! Dann hat man bei unserem Fahrzeug wohl am falschen Ende gespart. :-(
    Definitiv!:
    Denn das GM340 hat keinerlei TR-BOS Zulassung, darf auf BOS Kanälen also garnicht verwendet werden.
    Davon abgesehen bietet es nichtmal einen Vielkanalmodus um flexibel auch in Sonderlagen genutzt werden zu können. Da wäre eine VX-4200E wesentlich flexibler (aber auch ohne TR-BOS Nummer).
    Die eigentlich richtige Variante wäre Fug9c.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179
    Hallo!!!

    Weiß zufällig jemand, ob es für diese Geräte Headsets gibt, die man anstelle des Funkhörers an die frontseitige Anschlussbuchse anschließen kann?

    Für Hinweise wäre ich dankbar!
    MfG
    Teddy

  3. #3
    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    80

    Moin Moin

    Die Adapter kann man selber basteln.
    Wuerde aber den Lautsprecher nicht ausschalten, egal ob original oder selbst gefertigt.


    Lg,
    Benny
    Wechseln Sie die Windrichtung und kommen Sie erneut, Leitstelle 18:30 Ende
    Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D

    Digitalfunk ist meine Welt.
    Aber auch ich kenne nicht alles!

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179
    Die Adapter kann man selber basteln.
    Für etwas präziesere Hinweise (z. B. welche Headsets man verwenden kann) wäre ich dankbar.

    Wuerde aber den Lautsprecher nicht ausschalten, egal ob original oder selbst gefertigt.
    Egal. Dafür wollen wir uns einen separaten Schalter einbauen.
    MfG
    Teddy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •