Hallo Carsten!

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Den Preis für das BOS option Board kann ich geade nicht sagen weil ich die korrekte Teilenummer nicht weiß. ICh meine das es aber relativ teuer ist. Über 300 Euro wenn ich das richtig im Kopf habe. (Würde es aber nicht beschwören)
Listenpreis des BOS-Optionsboards liegt knapp über 200€ Netto.

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Gebraucht ist an dieses Option Board einzeln wohl nicht dran zukommen, denn dieses Board MACHT das 11b. HAt man dieses Board kann man damit jedes günstig erworbene zivile 360er zum 11b machen, einbauen, aufkleber tauschen, neu Programmieren.
Die Werkstätten welche reparieren werden daher größtenteils den weg gehen das der Aussonderungsgrund das Option Board ist. Alles drumherum wird günstig ersatzbeschafft.
Ich habe nie die Motivation verspürt sowas mal zu testen.
Denn aus einem nackten RF-Board ein Fug11b zu machen, soll unmöglich sein.
Also...ausgenommen von Motorola selber.
Denn das Optionsboard soll nur mit einer entsprechenden Firmware kompatibel sein, welche nie im Umlauf war. Es gibt diese Firmware demnach nicht als Upgrade-Kit oder gar als Lab-Flash.
Also einfach eine beliebige GP360 nehmen und da ein BOS Optionsboard reinsetzen wäre ja auch zu einfach. :-)

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Was man als einziges bei einem Gerät mit def. Option board machen kann, das ist der Austausch des "BOS" Option board gegen die zivile "blanke Tastatur". Diese kostet um die 20 Euro. Dann hat man ein voll funktionsfähiges ziviles GP360, (380 wenn man ca. 25Eur. mehr investiert) welches man entweder weiternutzen (JA - nicht ganz legal) oder zur Schadensminimierung verkaufen kann.
Zivile GP360/380 taugen als Fug11/10-Krücke nicht die Bohne.
Als Wenigkanalgerät schon, aber als Vielkanalgerät ein einziger Krampf.
Ganz zu schweigen das da gar nicht alle Kanäle (117 je Bandlage und Verkehrsart) rein passen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser