Was kosten denn die beiden Platinen neu? Mal vorrausgesetzt, da wäre ein Haarriss auf einer der beiden? Ich habe zwar keinen gefunden...
Was kosten denn die beiden Platinen neu? Mal vorrausgesetzt, da wäre ein Haarriss auf einer der beiden? Ich habe zwar keinen gefunden...
Gerrit Peters
______________________________
Ein Kompletttausch der beiden Platinen dürfte sich nicht lohnen. Ein neues Funkgerät ist sicher billiger. Auch wenn nur eine der beiden Platinen irreparabel defekt sein sollte ist es schon sehr gut zu überlegen...
Die HF Stufe mit CPU (Hauptplatine) müsste momentan so um 420 Euro zzgl. MwSt. liegen. Da brauche ich wohl nicht mehr viel zu sagen.
Die defekte HF Stufe würde ich aber dennoch als "kleineres Übel" ansehen. Hier ist günstig an gebrauchten Ersatzbaugruppen in Form von GP340/zivilen GP360 zu kommen...
Den Preis für das BOS option Board kann ich geade nicht sagen weil ich die korrekte Teilenummer nicht weiß. ICh meine das es aber relativ teuer ist. Über 300 Euro wenn ich das richtig im Kopf habe. (Würde es aber nicht beschwören)
Gebraucht ist an dieses Option Board einzeln wohl nicht dran zukommen, denn dieses Board MACHT das 11b. HAt man dieses Board kann man damit jedes günstig erworbene zivile 360er zum 11b machen, einbauen, aufkleber tauschen, neu Programmieren.
Die Werkstätten welche reparieren werden daher größtenteils den weg gehen das der Aussonderungsgrund das Option Board ist. Alles drumherum wird günstig ersatzbeschafft. Gehäuseteile sind billig, die kauft man neu, HF-Boards gebracuht oder von geräten mit def.Option Boards.
Was man als einziges bei einem Gerät mit def. Option board machen kann, das ist der Austausch des "BOS" Option board gegen die zivile "blanke Tastatur". Diese kostet um die 20 Euro. Dann hat man ein voll funktionsfähiges ziviles GP360, (380 wenn man ca. 25Eur. mehr investiert) welches man entweder weiternutzen (JA - nicht ganz legal) oder zur Schadensminimierung verkaufen kann.
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Hmm, ok.
Also mir ist grad noch aufgefallen, dass wenn ich das FuG einen Tag in Ruhe lasse, das dannn beim nächsten Einschalten es normal anspringt. Beim Verstellen der Kanäle hat es sich dann aber irgendwann wieder aufgehängt... Um Erschütterungen halbwegs ausschließen zu können, habe ich es dabei extra mal überhaupt nicht bewegt.
Gerrit Peters
______________________________
Hallo Carsten!
Listenpreis des BOS-Optionsboards liegt knapp über 200€ Netto.
Ich habe nie die Motivation verspürt sowas mal zu testen.
Denn aus einem nackten RF-Board ein Fug11b zu machen, soll unmöglich sein.
Also...ausgenommen von Motorola selber.
Denn das Optionsboard soll nur mit einer entsprechenden Firmware kompatibel sein, welche nie im Umlauf war. Es gibt diese Firmware demnach nicht als Upgrade-Kit oder gar als Lab-Flash.
Also einfach eine beliebige GP360 nehmen und da ein BOS Optionsboard reinsetzen wäre ja auch zu einfach. :-)
Zivile GP360/380 taugen als Fug11/10-Krücke nicht die Bohne.
Als Wenigkanalgerät schon, aber als Vielkanalgerät ein einziger Krampf.
Ganz zu schweigen das da gar nicht alle Kanäle (117 je Bandlage und Verkehrsart) rein passen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Mal eben weitergesponnen: Ließen sich denn zum Testen zwei GP 360 11b untereinander kreuzen? (Platinen untereinander tauschen) und gucken welche von den beiden defekt ist?
Gerrit Peters
______________________________
Hallo!
Ja freilich doch.
Zwei originale GP360 Fug11b können untereinander beliebige Bauteile tauschen, also auch das Optionsboard.
Es wäre nur sinnlos das Optionsboard in eine Betriebsfunk-GP360/380 einzusetzen, da sie dort höchst warscheinlich nicht erkannt würde oder nicht richtig von der Firmware angesprochen werden könnte.
Wenn es nicht das Optionsboard ist, kämen freilich noch viele andere Störungen im Frage.
Wackelkontakt im Flexleiter oder ZIF-Fassung, ausgenudelte Knopfzelle, ausgenudeltes EEPROM...
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Update: Nach Tausch der Platinen mit einem anderen GP 360-11b, liegt der Fehler definitiv im Bereich des Optionsboard/Tastaturplatine.
Gerrit Peters
______________________________
Hallo Gerrit!
Tja, wenn man keinen Fehler optisch sieht, ist eine Reparaturversuch fast aussichtslos.
Ein Servicemanual zum BOS-Optionsboard habe ich nie gesehen. Nicht mal eine Bestellnummer eines Servicemanuals.
Aber das Optionsboard selber gibt's neu für rund 200€ + 19%.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Mahlzeit.
Genau das habe ich gerade vor. Habe hier ein GP360-11b mit defektem Mainboard, Option Board ist ok. Mehrere GP360 und 380 vorhanden.
Nun liegt es ja nahe, die Front mit dem Option Board auf ein Standard GP360 zu transplantieren.
Wahrscheinlich muss dann aber ja der Codeplug angepasst werden. Oder muss das Gerät umgeflasht werden? Kann da jemand was zu sagen?
Gruß
Hallo!
Zu dieser Thematik kann ich keine Praxiserfahrungen geben, da es mir auch bis heute nicht in den Sinn gekommen ist sowas ernshaft machen zu wollen.
Im einfachstem Falle:
Im Codeplug das Optionsboard aktivieren.
Sollte ein flashen nötig sein, würde ich zunächst die readme einiger offizieller Upgrade Kits durchlesen.
Bei aktuelleren meine ich häufiger dort gelesen zu haben das diese mit dem FuG11b (also auch dem BOS-Optionsboard) kompatibel sein sollen.
Bis vor wenigen Jahren aber galt noch:
Das FuG11b brauchte eine spezielle Firmware um kompatibel mit der BOS-Optionskarte zu sein. Ein passendes Upgrade-Kit für diese Firmware gab es offiziell nicht.
Heute hingegen: Wenn in der Readme zu einerm aktuellen Upgrade Kit deutlich steht das es kompatibel mit den deutschem FuG11b ist, sollte das eigentlich dann gehen.
Aber wie gesagt: GP360/FuG11b gibt es NOCH, wie lange weis keiner.
Von daher wäre es bei ernshaftem Bedarf langsam an der Zeit zu gucken ob man noch neue Bestände braucht.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)