Du wirst lachen. Genau das ist meine Intention. Ich werde mal kurz schreiben was ich mir gedacht habe.
Ich gebe das Sinussignal auf einen Komparator und forme mir damit ein Rechtecksignal. Nun beginne ich mit der ersten Flanke in gleichen Abständen abzutasten und zähle die Nulldurchgänge dazwischen.
Da ich nicht glaube es zu schaffen genau auf einem Nulldurchgang abzutasten* würde ich jeweils kurz vor einem Nulldurchgang abtasten und dann wieder kurz dahinter. Ich habe das mal an einer Sinusschwingung im Anhang markiert. Die rosa sowie grünen Abstände sind immer gleich. Die logische "1" (1,2kHz) könnte man nun durch einen Nulldurchgang identifizieren und die logische "0" (1,8kHz) durch zwei Nulldurchgänge.
Ich bitte um Kritik und gute Ideen.