Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 50

Thema: Wouxun Dualband (2M/4M)

  1. #31
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    So, ein Interesse-/Testgerät (KG-UV2D) bei meinem AFU-Bruder heut eingetroffen.

    Antenne und Progkabel fehlen zwar ( ;-/ ) aber nach dem Aufladen mal erste Programmierversuche über die Tastatur unternommen:

    Auffällig: obwohl (neben 4m 66-88 MHz) auf der HP des Lieferanten auch mit vollem 2-m-Bereich (136-176 Mhz) beworben, können nur 2-m-Frequenzen 144/145...Mhz eingegeben werden - ätz .

    Deutsche BEdienungsanleitung liegt für die wichtigsten Funktionen bei; ansonsten ist mit englischen Sprachkenntnissen aber alles zu schaffen.
    Melde mal deine gesamten Eindrücke...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  2. #32
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Kann man aber erst, wenn Antenne da ist und der Spezi das ProgKabel da hat. Er will ja auch testen, ob über die SW die 2-m-Erweiterung realisierbar ist.

  3. #33
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    So, Antenne ist angekommen - ich glaube zwar nicht, dass man in 1 Antenne effektiv 2- und 4-m Sende- und Empfangsseitig akzeptabel unterbekommt, aber der Kollege will (aus Garantiegründen verständlich) erstmal mit keiner anderen Antenne arbeiten.

    Frage an "Oszillator" hier: Kannst Du/hast Du schon solch Antennen für Handsprech-FuG gebaut?

    Interessanterweise fiel ihm heute auf, dass die Angaben (Anpreisungen) auf der HP der Lieferfirma bezüglich des generell nutzbaren 2-m-Frequenzbereiches inzwischen still und heimlich geändert wurden.

    War zum Zeitpunkt der Bestellung dieses Gerätes (am 24.4.) in der Beschreibung noch der volle (4m) und 2-m-Bereich explizit (136-174MHz) genannt (Ausdruck dieser HP von diesem Tage liegt vor), so steht jetzt dort nur noch der "kleine" AfU-Bereich und im erläuternden Text wird dann darauf hingewiesen, dass sich dieser auf o.a. vollen Bereich erweitern lässt.

  4. #34
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Hm, ob man so potentielle "BOS-Nutzer" von vornherein von einem Kauf abhalten will, indem man einfach den 2m-Bereich beschränkt?

  5. #35
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Es ist ja (mittlerweile) in der Produktbeschreibung erwähnt, dass dieser Frequenzbereich erweiterbar ist.

  6. #36
    Registriert seit
    29.09.2004
    Beiträge
    21
    Ich hab das Gerät mal genauer unter die Lupe genommen...

    ... leider verursacht es enorme Nebenkanalstörungen. Also auf jeden Fall
    sendeseitig die Finger davon lassen, gerade im BOS Bereich.
    Da es kein reines FM moduliert sollte es ohnehin nicht im BOS Bereich eingesetzt
    werden, von der nicht vorhandenen Prüfung nach TR-BOS ganz abgesehen.

    Aber die Empfangseigenschaften sind sehr gut. 2m sowie 4m...

    Wenn jemand ne Idee hat wie man die Nebenkanalstörungen in Griff bekommen
    kann, bitte melden.

  7. #37
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hast du son Ding? :)

    Mich würden mal die Messwerte davon interessieren...
    (Biete mich dazu auch gerne kostenfrei an *g*)

    MfG Fabsi

  8. #38
    Registriert seit
    29.09.2004
    Beiträge
    21
    Ja ich hab eins... Meiner Meinung nach nur als Scanner einsetzbar.

    Wenn ich was zu sagen hab kommt dann aber doch mein TP10 13b zum Einsatz ;-)

    Ich habs erst seit kurzem und willst nicht gleich in der Gegend rumschicken.

    Aber frag doch mal einen Händler ob die eins als Testobjekt versenden... Die meisten sind sehr überzeugt von ihren Geräten, und bestimmt dankbar für einen kostenlosen Test.

    Meinst du das DING lässt sich noch besser abstimmen um die Nebenkanalstörungen zu minimieren?

    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk

    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk

  9. #39
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Katter Beitrag anzeigen
    Meinst du das DING lässt sich noch besser abstimmen um die Nebenkanalstörungen zu minimieren?
    Wohl eher weniger... schlechte Schaltungen bleiben schlechte Schaltungen ;) (ist mal ein tip von mir... Kann natürlich anders sein...)

    MfG Fabsi

  10. #40
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    10
    Kennt hier überhaupt jemand das Gerät. Von wegen schlechte Schaltung. Ich habe als ich in England gewesen bin, mit Freunden Stundenlang im 4 und 2 Meter Band damit gearbeite und alles ohne jedes Problem. Das Gerät machte auch nicht mehr oder weniger Oberwellen, als die meisten anderen Geräte auch.

    Es ist ja auch zu 100 % baugleich mit der 2m/70cm Version. Diese ist ja schon lange erhältlich und wurde tausendfach an Funkamateure in der Welt verkauft. Würde das Gerät nix taugen, würde es sich sicherlich in diesen Kreisen nicht so gut verkaufen.

    Man muss auch immer den Preis bedenke. Die 2m/7cm Version kostet ca. 100 Euro und was man dafür bekommt, darüber kann man nun wirklich nicht meckern.

    Frech ist es aber für die zu 100 % Baugleiche 4m/2m Version 170 Euro zu verlangen. Da will sich der Importeur eine goldene Nase verdienen. Schon aus diesem Grund würde ich das Gerät im Moment nicht kaufen. Wenn der die Geräte nicht los bekommt, werden sie schon billiger werden.

    Ich habe unsere Geräte direkt in Hong Kong gekauft. Da kostens sie um die 70 Euro. Egal welche Version man kauft.

    Natürlich lassen sich diese Geräte nicht mit weit aus teuren Gerät vergleichen. Aber für den Preis, sind sie auf alle Fälle zu gebrauchen.

    Bevor nun alle auf mich los gehen weil ich im 4 meter Band in England gesendet habe. Ich darf das, ich bin nämlich Funkamateur.

  11. #41
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    So, Software und Datenkabel waren nun beim Kollegen angekommen. Auf nem Windows-7-Rechner hat's nicht geklappt (kein Treiber für das USB-Kabel); auf nem xp-Rechner konnte er sowohl die Frequenzerweiterung als auch dann die Programmierung der Kanäle etc. ohne Probleme erledigen. Software sehr schlüssig und gut bedienbar.

    Nun ist er (doch) auf der Suche nach einer (womöglich besseren) Antenne für das Gerät!?

  12. #42
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    Hallo zusammen,

    ich hab 2 Geräte bestellt.

    1. 4m/2m Gerät (als Scanner und für Freenet zu funken)
    2. 2m/70cm Gerät (Freenet und PMR Gerät)

    Mein erster Eindruck ist sehr positiv von beiden Versionen.

    Programmierung über Programmierkabel serial von Kenwood TK270 und Windows Vista.

    Keine Probleme.

    Nun hab ich eine Frage:

    Was können diese Geräte noch alles??? Wer hat evtl schon Modifikationen (Frequenzänderung o. ä.) gemacht??

    Eine Amateurfunkversion gibt es auch von Albrecht.

    Albrecht DB270 mit deutscher Bedienungsanleitung aber ohne Software.

    Das 4m Gerät hat einen besseren Empfang als mein Albrecht AE65H Scanner mit 4m Kathreinantenne....

  13. #43
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    kann ich die Kanalliste irgendwie leichter eingeben (wie in Excel mit automatischem Frequenzabstand) oder uss ich echt alle 4m BOS Kanäle von Hand eingeben??

  14. #44
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    38
    Ich schreibe auch mal was dazu.

    Habe das UV2D nun ca. 2 Monate. Bezahlt habe ich 139,00 Euro mit Handmikrofon. Da wo ich es gekauft habe hab ich direkt eine Datei mitbekommen für die Kanäle 4m und 2m zum einspielen auf das Gerät, Kanäle die fehlen kann man sich ganz einfach selbst programmieren wenn man die Software und das Datenkabel besitzt. Funktioniert ohne Probleme auf meinem Laptop mit Windows 7.
    Der Empfang ist meiner meinung nach besser als der von dem Wouxun KG 689E was ich davor hatte, allerdings wünsche ich mir eine andere Antenne die was weiter geht oder einen Signalverstärker.

    Negativ aufgefallen ist mir das sich der Akku bei nicht benutzung entläd und das man nur 128 Kanäle hat (wobei man diese ja auch nach seinen Wünschen programmieren kann).

    Anbei mal drei Bilder vom Menü wo man es Programmieren kann.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	uv2d a.png 
Hits:	349 
Größe:	55,8 KB 
ID:	13330   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	uv2d b.png 
Hits:	363 
Größe:	53,1 KB 
ID:	13331   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	uv2d c.png 
Hits:	377 
Größe:	63,5 KB 
ID:	13332  

  15. #45
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253
    Wie sind denn sonst die Erfahrungen mit dem Gerät? Ich überlege mir auch eins zuzulegen. Wie ist die Sendequalität?

    Gruß Andreas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •