Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Wouxun Dualband (2M/4M)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.09.2004
    Beiträge
    21
    Ja ich hab eins... Meiner Meinung nach nur als Scanner einsetzbar.

    Wenn ich was zu sagen hab kommt dann aber doch mein TP10 13b zum Einsatz ;-)

    Ich habs erst seit kurzem und willst nicht gleich in der Gegend rumschicken.

    Aber frag doch mal einen Händler ob die eins als Testobjekt versenden... Die meisten sind sehr überzeugt von ihren Geräten, und bestimmt dankbar für einen kostenlosen Test.

    Meinst du das DING lässt sich noch besser abstimmen um die Nebenkanalstörungen zu minimieren?

    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk

    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Katter Beitrag anzeigen
    Meinst du das DING lässt sich noch besser abstimmen um die Nebenkanalstörungen zu minimieren?
    Wohl eher weniger... schlechte Schaltungen bleiben schlechte Schaltungen ;) (ist mal ein tip von mir... Kann natürlich anders sein...)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    10
    Kennt hier überhaupt jemand das Gerät. Von wegen schlechte Schaltung. Ich habe als ich in England gewesen bin, mit Freunden Stundenlang im 4 und 2 Meter Band damit gearbeite und alles ohne jedes Problem. Das Gerät machte auch nicht mehr oder weniger Oberwellen, als die meisten anderen Geräte auch.

    Es ist ja auch zu 100 % baugleich mit der 2m/70cm Version. Diese ist ja schon lange erhältlich und wurde tausendfach an Funkamateure in der Welt verkauft. Würde das Gerät nix taugen, würde es sich sicherlich in diesen Kreisen nicht so gut verkaufen.

    Man muss auch immer den Preis bedenke. Die 2m/7cm Version kostet ca. 100 Euro und was man dafür bekommt, darüber kann man nun wirklich nicht meckern.

    Frech ist es aber für die zu 100 % Baugleiche 4m/2m Version 170 Euro zu verlangen. Da will sich der Importeur eine goldene Nase verdienen. Schon aus diesem Grund würde ich das Gerät im Moment nicht kaufen. Wenn der die Geräte nicht los bekommt, werden sie schon billiger werden.

    Ich habe unsere Geräte direkt in Hong Kong gekauft. Da kostens sie um die 70 Euro. Egal welche Version man kauft.

    Natürlich lassen sich diese Geräte nicht mit weit aus teuren Gerät vergleichen. Aber für den Preis, sind sie auf alle Fälle zu gebrauchen.

    Bevor nun alle auf mich los gehen weil ich im 4 meter Band in England gesendet habe. Ich darf das, ich bin nämlich Funkamateur.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •