Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Wouxun Dualband (2M/4M)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521

    Wouxun Dualband (2M/4M)

    Bei Grenz gibt es neuerdings ein Dualband-Gerät für 2 und 4 Meter von Wouxun:
    http://www.funktechnik-grenz.de/e_sh...unkgeraet.html

    Für den Einen oder Anderen hier sicher nicht uninteressant...;-)

  2. #2
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo

    Naja 128 Speicherplätze sind etwas mager für 4m und 2m gleichzeitig. Bin mal gespannt wann der erste fragt wie das mit der Bandlagenumschaltung funktioniert ;)

    Gruß Jan

  3. #3
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    was ist mit der Antenne, muss ja dann eine extrem Breitbandige sein oder ??
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Das selbe Gerät zum selben Preis auch hier: http://www.speedyfunk.de/index.php?c...36_Wouxun.html
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin,

    ich werde mir bei nächster Gelegenheit mal ein solches Gerät mitbestellen. Mal schauen
    wie sich ein solches Gerät macht.

    Bevor jetzt die ganzen Moralapostel kommen: NEIN, es wird nicht im BOS-Funk eingesetzt.
    Weder im 4m oder 2m Band und noch nichteinmal als reiner RX.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  6. #6
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Wofür dann? Als Bücherstütze im Regal?

  7. #7
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Moin,

    ich werde mir bei nächster Gelegenheit mal ein solches Gerät mitbestellen. Mal schauen
    wie sich ein solches Gerät macht.

    Bevor jetzt die ganzen Moralapostel kommen: NEIN, es wird nicht im BOS-Funk eingesetzt.
    Weder im 4m oder 2m Band und noch nichteinmal als reiner RX.

    Gruss Flo
    Dann lass uns bitte mal wissen wie dein Test so verlaufen ist...
    Und scher dich nicht um die Moralapostel !
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  8. #8
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Kann man aber erst, wenn Antenne da ist und der Spezi das ProgKabel da hat. Er will ja auch testen, ob über die SW die 2-m-Erweiterung realisierbar ist.

  9. #9
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    So, Antenne ist angekommen - ich glaube zwar nicht, dass man in 1 Antenne effektiv 2- und 4-m Sende- und Empfangsseitig akzeptabel unterbekommt, aber der Kollege will (aus Garantiegründen verständlich) erstmal mit keiner anderen Antenne arbeiten.

    Frage an "Oszillator" hier: Kannst Du/hast Du schon solch Antennen für Handsprech-FuG gebaut?

    Interessanterweise fiel ihm heute auf, dass die Angaben (Anpreisungen) auf der HP der Lieferfirma bezüglich des generell nutzbaren 2-m-Frequenzbereiches inzwischen still und heimlich geändert wurden.

    War zum Zeitpunkt der Bestellung dieses Gerätes (am 24.4.) in der Beschreibung noch der volle (4m) und 2-m-Bereich explizit (136-174MHz) genannt (Ausdruck dieser HP von diesem Tage liegt vor), so steht jetzt dort nur noch der "kleine" AfU-Bereich und im erläuternden Text wird dann darauf hingewiesen, dass sich dieser auf o.a. vollen Bereich erweitern lässt.

  10. #10
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Hm, ob man so potentielle "BOS-Nutzer" von vornherein von einem Kauf abhalten will, indem man einfach den 2m-Bereich beschränkt?

  11. #11
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Es ist ja (mittlerweile) in der Produktbeschreibung erwähnt, dass dieser Frequenzbereich erweiterbar ist.

  12. #12
    Registriert seit
    29.09.2004
    Beiträge
    21
    Ich hab das Gerät mal genauer unter die Lupe genommen...

    ... leider verursacht es enorme Nebenkanalstörungen. Also auf jeden Fall
    sendeseitig die Finger davon lassen, gerade im BOS Bereich.
    Da es kein reines FM moduliert sollte es ohnehin nicht im BOS Bereich eingesetzt
    werden, von der nicht vorhandenen Prüfung nach TR-BOS ganz abgesehen.

    Aber die Empfangseigenschaften sind sehr gut. 2m sowie 4m...

    Wenn jemand ne Idee hat wie man die Nebenkanalstörungen in Griff bekommen
    kann, bitte melden.

  13. #13
    Registriert seit
    29.09.2004
    Beiträge
    21
    Ja ich hab eins... Meiner Meinung nach nur als Scanner einsetzbar.

    Wenn ich was zu sagen hab kommt dann aber doch mein TP10 13b zum Einsatz ;-)

    Ich habs erst seit kurzem und willst nicht gleich in der Gegend rumschicken.

    Aber frag doch mal einen Händler ob die eins als Testobjekt versenden... Die meisten sind sehr überzeugt von ihren Geräten, und bestimmt dankbar für einen kostenlosen Test.

    Meinst du das DING lässt sich noch besser abstimmen um die Nebenkanalstörungen zu minimieren?

    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk

    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk

  14. #14
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Katter Beitrag anzeigen
    Meinst du das DING lässt sich noch besser abstimmen um die Nebenkanalstörungen zu minimieren?
    Wohl eher weniger... schlechte Schaltungen bleiben schlechte Schaltungen ;) (ist mal ein tip von mir... Kann natürlich anders sein...)

    MfG Fabsi

  15. #15
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    10
    Kennt hier überhaupt jemand das Gerät. Von wegen schlechte Schaltung. Ich habe als ich in England gewesen bin, mit Freunden Stundenlang im 4 und 2 Meter Band damit gearbeite und alles ohne jedes Problem. Das Gerät machte auch nicht mehr oder weniger Oberwellen, als die meisten anderen Geräte auch.

    Es ist ja auch zu 100 % baugleich mit der 2m/70cm Version. Diese ist ja schon lange erhältlich und wurde tausendfach an Funkamateure in der Welt verkauft. Würde das Gerät nix taugen, würde es sich sicherlich in diesen Kreisen nicht so gut verkaufen.

    Man muss auch immer den Preis bedenke. Die 2m/7cm Version kostet ca. 100 Euro und was man dafür bekommt, darüber kann man nun wirklich nicht meckern.

    Frech ist es aber für die zu 100 % Baugleiche 4m/2m Version 170 Euro zu verlangen. Da will sich der Importeur eine goldene Nase verdienen. Schon aus diesem Grund würde ich das Gerät im Moment nicht kaufen. Wenn der die Geräte nicht los bekommt, werden sie schon billiger werden.

    Ich habe unsere Geräte direkt in Hong Kong gekauft. Da kostens sie um die 70 Euro. Egal welche Version man kauft.

    Natürlich lassen sich diese Geräte nicht mit weit aus teuren Gerät vergleichen. Aber für den Preis, sind sie auf alle Fälle zu gebrauchen.

    Bevor nun alle auf mich los gehen weil ich im 4 meter Band in England gesendet habe. Ich darf das, ich bin nämlich Funkamateur.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •