Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Projekt - 4m Dachantenne mit "Zubehör"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    22

    Koaxkabel?

    - Dichtigkeit? Naja, ich denke schon... ;)

    Hat denn schon jemadn Erfahrungen mit Kabel vom Kabel-Kusch gemacht? Bin da auch nur irgendwie draufgekommen.
    Gibt es andere/bessere Bezugsquellen?

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Rosenbauer Beitrag anzeigen
    Hat denn schon jemadn Erfahrungen mit Kabel vom Kabel-Kusch gemacht? Bin da auch nur irgendwie draufgekommen.
    Gibt es andere/bessere Bezugsquellen?
    Da kaufe ich generell meine Meterware, wenn ich nicht gerade Knüppel wie 1/2" oder 5/8" brauche. Mein Lieblingskabel für KFZ-Installationen im Betriebsfunk, bei kurzen Kabelstrecken auch für kleinere Feststationen:

    http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/...62/rg58all.htm

    30m davon ist für 4m noch passabel, wenn man nicht gerade Reichweiterekorde aufstellen will.
    Aber auf 4m ist für mich die absolute Kabeldämpfung wesentlich weniger wichtig, als vielmehr der Schirmungsgrad.
    Man fängt sich dort noch verflixt viel Störungen quer durch dem Haus ein, weil da noch etliche EDV- und TK-Technologie munter rumrauscht und in das Kabel einstrahlt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    22

    Abschirmung Koaxkabel

    weil da noch etliche EDV- und TK-Technologie
    O je, ich habe vor, das Kabel in einem Leerrohr gemeinsam mit einem Lautsprecherkabel und einem Netzwerkkabel zu verlegen. Ist das bedenklich?
    WLAN hab ich übrigens bewußt nicht.

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Rosenbauer Beitrag anzeigen
    O je, ich habe vor, das Kabel in einem Leerrohr gemeinsam mit einem Lautsprecherkabel und einem Netzwerkkabel zu verlegen. Ist das bedenklich?
    WLAN hab ich übrigens bewußt nicht.
    Oha...für 4m?
    Dann auf jeden Fall gut geschirmetes Netzwerkkabel, hochwertiges CAT6 oder 7.
    Und für's 4m Koax unbedingt was mit doppelter Schirmung.
    Das RG58ALL könnte schon reichen, da es bei mir schon so manche Bewährungsproben bezüglich Einstrahlung estanden hat.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    22
    Ja, ich denke schon, daß ich CAT 7 verlegen werde.

    Das RG58-CU hat einen niedrigeren Dämpfungswert wie das RG58-ALL. Wird man da bei 30 m was merken oder ist das zu vernachlässigen?

    Noch eine Frage hätte ich:
    Ich hab mir heute den Mast angesehen, den ich montieren werde (Stammt von einer alten Rundfunkantenne). Da der Mast 6 m hat, bin ich dazu angeregt, noch mehr zu montieren. Zum Beispiel hätte ich noch eine Richtantenne für ORF 1 oder, was mir eher sorgen bereitet, eine "Internet-Antenne" mit integriertem Router (Kann man sich als besseres WLAN vorstellen, Kabel-Internet ist bei mir nicht verfügbar) montiert. Können diese (v.a. der Router) das Funksignal stören oder ist das unbedenklich?

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Rosenbauer Beitrag anzeigen
    Das RG58-CU hat einen niedrigeren Dämpfungswert wie das RG58-ALL. Wird man da bei 30 m was merken oder ist das zu vernachlässigen?
    Bittewas? Bist du in einer Spalte verrutscht, oder bist du auf die frisierten Phantasiewerte dubioser Händler reingefallen?

    Vergleiche selbst...:
    http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/...2/rg-58-cu.htm
    http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/...62/rg58all.htm

    Dämpfung auf 100m Länge:

    Frequenz RG58CU RG58ALL
    50MHz 10,7dB 8,3dB
    100MHz 15,3dB 11,3dB
    200MHz 22,8dB 15,9dB
    500MHz 37,0dB 25,xdB

    Freilich macht sich das in Extremsituationen (sehr schwaches, kaum verständliches Signal) erheblich bemerkbar, ob auf 4m ganze 4dB fehler oder einfach da sind.
    Also klares Plus für RG58ALL.
    Wenn's noch besser sein soll: Aircell5

    http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/.../aircell_5.htm

    50MHz 6,6dB
    100MHz 9,4dB
    200MHz 13,4dB
    500MHz 21,6dB

    Zitat Zitat von Rosenbauer Beitrag anzeigen
    was mir eher sorgen bereitet, eine "Internet-Antenne" mit integriertem Router (Kann man sich als besseres WLAN vorstellen, Kabel-Internet ist bei mir nicht verfügbar) montiert. Können diese (v.a. der Router) das Funksignal stören oder ist das unbedenklich?
    Naja, egal ob LTE, UMTS oder 5,8GHz...das Zeugs arbeitet deutlichst oberhalb deines Nutzfrequenzbereiches und ist an die gütligen Normen bezüglich Störaussendungen gebunden. Wesentlich kritischer bezüglich Störstrahlung sehe ich das Netzwerkkabel.
    Gutes Cat7 und beten...

    Sollten letztere nur teilweise erhört werden, versuchsweise am Cat7 oben am Router und unten am PC oder Switch jeweils mit nem Klappferrit ausrüsten und hoffen:

    http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...74;PROVID=2402

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Wenn's noch besser sein soll: Aircell5

    http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/.../aircell_5.htm

    50MHz 6,6dB
    100MHz 9,4dB
    200MHz 13,4dB
    500MHz 21,6dB
    Servus!

    Evtl. als Alternative auch mal H155 von Belden in Betracht ziehen. Hat leider gegenüber Aircell5 den Nachteil, dass man andere Stecker benötigt.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •