Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 213

Thema: Der "kurze Frage - schnelle Antwort" Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    ich wollte wissen ob ich richtig liege.

    Vielen Dank für die zügige und ausführliche Antwort.

    Gruß Jan

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    1

    Quattro XLs

    Hallo,

    Kurze Frage:
    Kennt jemand das Problem, dass der Melder Auslöst und die ersten Töne abspielt, danach jedoch verstummt und nur die Vibration funktioniert?
    Dasselbe Problem besteht auch bei den Tastentönen, die Eingabe wird quase ausgeführt aber der Tastenton kommt nicht. Auch in der Mithörfunktion Funktioniert die Wiedergabe eine Zeit lang und bleibt irgendwann stumm obwohl sie aktiv ist.
    Bei gelegentlichem leichtem Klopfen bzw. Lageverändern des Melders funktioniert es wieder.
    Die Alarmauslösung Funktioniert einwandfrei.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank im Voraus.

    Florian

  3. #3
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    184
    Kalte Lötstelle am Lautsprecher.

  4. #4
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    kann ich an einem Fug8b-btm
    BOSCH FTZ-Nr.E-351/76 Bos Nr.04/77
    einen FMS-Handapparat HA222-STD mit allen Funktionen betreiben ?
    FME: XLSi & Boss 925V

  5. #5
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    ich hab hier nen Melder bei dem ich nicht genau weiß welcher Quattro das ist. Ich hoffe das hier jemand anhand der Bilder sagen kann zu welcher Baureihe er gehört.

    Gruß Jan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	image.jpg 
Hits:	1484 
Größe:	915,3 KB 
ID:	15219  

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von MaxHN Beitrag anzeigen
    kann ich an einem Fug8b-btm
    BOSCH FTZ-Nr.E-351/76 Bos Nr.04/77
    einen FMS-Handapparat HA222-STD mit allen Funktionen betreiben ?
    Tolle Angabe...BTM-xxx wäre aussagekräftiger als FZT und BOS-Nr.
    Und was meinst du mit "HA222-STD mit allen Funktionen"?
    Ein HA222 wird soweit ich weis nur als FMS-Hörer per NATO-Buchse betrieben.
    Holt sich vom Funkgerät +12V und kann zusätzlich zu den normalen Hörerfunktionen eben FMS senden und Quittungen auswerten.
    Zumindest wäre mir kein HA222 bekannt der mehr könnte, wie z.B. Kanalumschaltung.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    02.09.2007
    Beiträge
    387
    Ich wriss das es eine USB Interface aus der bucht ist . Bevor ich was neue kaufe wollte ich nur mal Info haben . Aber bei Quattro und memo sind die PIN belegungen anders oder ?

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
    mit freundlichen Grüßen

    doubleG112
    -----------

  8. #8
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo,
    Das Problem wird bei der Dos-Software wohl das USB Interface werden. Ich bin mir nicht sicher ob eine Funktion ausgeschlossen ist und lasse mich gerne davon überzeugen das es klappt, aber selbst probieren würde ich es nicht.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  9. #9
    Registriert seit
    02.09.2007
    Beiträge
    387
    Hallo

    hat von euch schon jemand die Vorlage des neuen Adressschildes von Swissphone was im Hurricane DUO ist ?
    mit freundlichen Grüßen

    doubleG112
    -----------

  10. #10
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    bin auf der Suche nach den Jeweiligen Frequenzbereichen des Memo im 2m Band, also für UB MB und OB.

    Gruß Jan

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von J@n Beitrag anzeigen
    bin auf der Suche nach den Jeweiligen Frequenzbereichen des Memo im 2m Band, also für UB MB und OB.
    Sollte so in etwa hinkommen ;)

    UB = 146 - 156 MHz
    MB = 155 - 165 MHz
    OB = 164 - 174 MHz

    MfG Fabsi

  12. #12
    Registriert seit
    12.01.2014
    Beiträge
    1
    Hallo,
    Kann mir jemand sagen, ob es mit diesem Adapter möglich ist einen swissphone Quattro zu programmieren?

    http://www.amazon.de/dp/B00AU00BWC/r..._47mdtb1BDAQ82

    Schönen Dienstag!

  13. #13
    Registriert seit
    16.02.2014
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von flobar Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Kann mir jemand sagen, ob es mit diesem Adapter möglich ist einen swissphone Quattro zu programmieren?

    http://www.amazon.de/dp/B00AU00BWC/r..._47mdtb1BDAQ82
    Wenn die Programmiersoftware die vom Treiber für den "Programmieradapter" eingerichtete virtuelle COM Schnittstelle akzeptiert, dann _sollte_ das gehen. Nur bitte den Pager ordentlich kontaktieren (nicht nur Drähte dranhalten !), der nimmt Verbindungsabbrüche beim Programmieren ggf. sehr übel.

  14. #14
    Registriert seit
    19.03.2014
    Beiträge
    12

    Swissphone Quattro XL

    Hallo,
    eine Frage:
    Kann man einen Quattro XL so programmieren, dass er bei Alarmierung weder Alarmton noch den Kanal für die Durchsage aufschaltet?

    Mfg
    Der Neue :)

  15. #15
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Domek_112 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    eine Frage:
    Kann man einen Quattro XL so programmieren, dass er bei Alarmierung weder Alarmton noch den Kanal für die Durchsage aufschaltet?

    Mfg
    Der Neue :)
    Hallo, ja, "Nur-Ton" und dann bei Alarmmuster 8x nen Strich. Dann vibriert er nur, keine Durchsage.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •