Die Firma Airwave, die in den UK das Funknetz für die BOS betreibt, hat diese Tage TETRA Paging in ihrem Netz gestartet.
Infos siehe hier:
http://www.tetra-applications.com/item.html&objID=16120
Gruß Joachim
Die Firma Airwave, die in den UK das Funknetz für die BOS betreibt, hat diese Tage TETRA Paging in ihrem Netz gestartet.
Infos siehe hier:
http://www.tetra-applications.com/item.html&objID=16120
Gruß Joachim
Die Firma TPL Systemes hat einen neuen TETRA Pager im Programm.
Siehe hier:
http://www.tplsystemes.com/index.php...e_produit&ID=4
So langsam kommt Bewegung in den Markt. Anscheinend ist das Phänomen "TETRA Paging" doch nicht ein so deutsches, wie bisher vermutet. Zumindest einige weitere EU Länder scheinen Paging nach und nach anzubieten.
Gruß Joachim
Sehr gut,
dann haben die Bayern und Hessen bis 2025 :-) getestete TME und eine große aus Wahl an Produkten.
MfG
HLF 49/1
Das Gerät existiert derzeit nur als Muster; geplanter Start der Serienfertigung Ende 2011...
Ich befürchte, das wird ein totgeborenes Kind, da es schwer ersichtlich ist, warum man für TETRA-TX und GSM-Modul bezahlen soll, wenn man beides nicht zum (Rück-)Sprechen verwenden kann. Das "Handy" hat den europäischen Pagermarkt schon vor langer Zeit zum Erliegen gebracht. Warum eine andere Übertragungstechnologie daran was ändern soll, erschließt sich mir nicht.So langsam kommt Bewegung in den Markt. Anscheinend ist das Phänomen "TETRA Paging" doch nicht ein so deutsches, wie bisher vermutet. Zumindest einige weitere EU Länder scheinen Paging nach und nach anzubieten.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Hi Frank!
Ob das ein totgeborenes Kind ist oder nicht wird sich zeigen müssen. Da kann man jetzt nur sehr subjektive Mutmaßungen anstellen, was aber wenig Sinn macht und ich hier auch nicht möchte. FAKT sind die obigen beiden Meldungen. Man kann also nicht leugnen, dass z.B. mit Airwave bedeutende TETRA Nutzer in das Paging investieren.
Gruß Joachim
Woher sollen die neuen Nutzergruppen kommen?
Von den "outdated, analogue (POCSAG) paging systems" etwa?
Bei vorerst unklaren Betriebskosten?
Für eigene Endgeräte hat es schonmal nicht gereicht...Man kann also nicht leugnen, dass z.B. mit Airwave bedeutende TETRA Nutzer in das Paging investieren.
Und ob man für 3 Hanseln noch irgendwo eine extra BTS hinstellen wird?
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Bayern und Hessen
Vor allem in Hessen gibts es soweit ich weis derzeit nur ein POCSAG Netz. Alle anderen Kreise arbeiten mit ZVEI Alarmierung.
http://www.hmdis.hessen.de/irj/servl...2-222222222222
Gibt doch mittlerweile 3 Anbieter. 2 davon sind wohl noch Prototypen aber so ist das nunmal am Anfang der Entwicklung. So lange das Netz noch nicht fertig ist brauch ich auch noch keine Endgeräte. ^^
TETRA Alarmierung macht nur da Sinn wo eh GAN4 ausgebaut werden soll. (Wie z.B. in Hessen)
Edit: Ich korrigiere mich. Oelmann liefert den VIPER wohl jetzt doch schon in Serie?!? Dann wären es nur noch der eine Prototyp.
Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
www.einsatzverwaltung.de
Hallo MeisterM,
wie in dem folgenden Thema steht http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=51397 ist es wohl wirklich so dass Oelmann einen Serien Tetramelder produziert.
MfG
HLF 49/1
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)