Ergebnis 1 bis 15 von 96

Thema: Alarmierung-wie jetzt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi Benny!

    Wenn du die TTR für CallOut findest, lass sie mir doch auch mal zukommen bitte. Suche auch schon ne Weile danach, hab aber noch nix gefunden.

    Zwei Anmerkungen hab ich noch:

    Da würden die TME´s direkt auf dem Kanal (Die Gruppe) Buxthehude FWAlarm1 laufen und man könnte dann einen Komplettruf über die GSSI verantsalten.
    Ich bezweifel, dass jede Feuerwehr eine eigene Gruppe zum Alarmierung hat. Mal abgesehen davon, dass - nach meinem Kenntnissstand - jedes Endgerät nur in einer Gruppe gleichzeitig in Betrieb sein kann. Also hättest du nach deiner Erläuterung zwar eine Gruppe, in der alle TME der Feuerwehr Y vorhanden wären, könntest aber so keine weiteren taktischen Gruppen wie besprochen (AGT, Maschinisten) bilden.

    Auch richtig aber laut den Amy´s wohl möglich dies bei TME´s durchzusetzen
    Von welchen Amys redest du eigentlich die ganze Zeit? Tetra Paging ist doch jetzt meiner Meinung nach erstmal ein rein deutsches Problem, weil wir die einzigen sind, die das so machen wollen. Also gehe ich doch davon aus, dass Impulse zur Entwicklung entsprechend den Anforderungen aus Deutschland kommen und hier entsprechend auch zuerst publiziert werden. Ich find das seltsam, dass im Amiland augenscheinlich schon diverse TME samt umgesetzten Spezifikationen existieren sollen und hier in Deutschland weiß man davon nix. So sieht es zumindest aus. Im Amyland nutzen die nichtmal TETRA....

    Gruß Joachim

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    80
    Hallo Joachim,
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Wenn du die TTR für CallOut findest, lass sie mir doch auch mal zukommen bitte.
    Werd ich machen ^^
    __________________________________________________ __________________________
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Ich bezweifel, dass jede Feuerwehr eine eigene Gruppe zum Alarmierung hat. Mal abgesehen davon, dass - nach meinem Kenntnissstand - jedes Endgerät nur in einer Gruppe gleichzeitig in Betrieb sein kann.
    Bis jetzt habe ich auch noch kein "Zweikanlgerät" gesehen.
    In einer Stadt würde es sinn machen aber nicht mitn aufn Land.
    Da könnte man wenn dann pro Landkreis nur eine Gruppe nutzen.

    Deswetieren brauch man ja nun auch nicht noch extra die möglichkeit von zwei Gruppen auf einen TME.
    __________________________________________________ __________________________
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Also hättest du nach deiner Erläuterung zwar eine Gruppe, in der alle TME der Feuerwehr Y vorhanden wären, könntest aber so keine weiteren taktischen Gruppen wie besprochen (AGT, Maschinisten) bilden.
    Wenn man dieses Beispiel von letztens beibehält würde es gehen.
    Um alle zu alamieren würde man trotzdem die GSSI nutzen.
    __________________________________________________ __________________________
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Von welchen Amys redest du eigentlich die ganze Zeit? Tetra Paging ist doch jetzt meiner Meinung nach erstmal ein rein deutsches Problem.....
    Ich rede von denen hinterm großen Teich.
    Dort gab es mal einen Stand auf der Funkmesse über Digitalfunk.



    Gruß, Benny
    Wechseln Sie die Windrichtung und kommen Sie erneut, Leitstelle 18:30 Ende
    Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D

    Digitalfunk ist meine Welt.
    Aber auch ich kenne nicht alles!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •