Servus,
ich möchte in mein neues KFZ (Passat 3BG) Funk einbauen, wo kann man am besten den Strom für die Geräte abzweigen, so das eine Stromversorgung im Handschuhfach gesichert ist.
Servus,
ich möchte in mein neues KFZ (Passat 3BG) Funk einbauen, wo kann man am besten den Strom für die Geräte abzweigen, so das eine Stromversorgung im Handschuhfach gesichert ist.
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Der Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole sollte nicht unter Überwachung des CAN-Bus stehen und sollte auch Dauerplus führen.
Alles andere könnte ggf. zu Problemen mit irgendwelchen Steuergeräten führen.
Bei den heutigen Autos weiß man ja wirklich nicht mehr, wie das alles verknübbert ist...
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Ja ist auch Dauerplus, nur ist da nur eine 10A Sicherung drinne. Meinst, das reicht ?
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Ach, du willst FUNK einbauen....
Mensch, eine LPD Handgurke oder einen halben Radiosender?
naja jedenfalls keine LPD Handgurke, sondern schon was handfestes.
Das Problem ist, das mein VW-Händler ums Ecke einfach zu teuer geworden ist oder ich zu geizig, um den Banditen 100 Euro pro Stunde Werkstattlohn zu zahlen.
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Moin Bendix,
wie hoch ist denn in etwa die Sendeleistung des Gerätes. So könnte man in etwa sagen
wie hoch der Stromverbrauch ist. Am besten und sichersten wäre aber der direkte Anschluss
an die Fahrzeugbatterie.
Gruss Flo
Gruss Flo
Servus,
bitte nicht einfach irgendwelche Leitungen anzapfen. Das is unprofessionell und führt wenn du Pech hast zum Kabelbrand.
Beim 3BG ist das sehr einfach. In der Verlängerung der A-Säule findest du im Fahrerfußraum hinter der Verkleidung einen Anschlußblock, bei dem du alle Klemmen abgreifen kannst. Geht ganz einfach mit ner Ringöse und nem Kabel mit dementsprechenden Querschnitt. Sicherung nicht vergessen. Das Kabel verlegst du am Besten hinter der Fußstütze hinter den Pedalen unter dem Teppich zur Mittelkonsole. Dort gibt es neben den Fußausströmern einen kleinen Tunnel zum Beifahrerfußraum.
Alternativ gäbe es im Staufach unter der vorderen Armlehne einen DIN-Schacht, wo das Funkgerät evtl. auch hin könnte. Siehe Taxiausbau VW Passat.
Grüße aus Augsburg
Happyrescue
Din-Schacht ist schlecht, weil muss nicht sichtbar verbaut werden.
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
ach so 10 Watt
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Hallo,
dann sollten eigentlich 4 Amp. bei 12 V reichen.
Ich betreibe des öfteren die klassischen FuG 7b / FuG 8b / FuG 9 am Zigarettenanzünder und habe zum eine keine Erwärmung vom Kabel oder sonstige Probleme festgestellt.
Allerdings habe ich dann für meine Zigaretten das Feuerzeug genommen.
Beste Grüße
Klaus
----------------------------------------------------
http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/
Ik rauche doch gar nicht *lol* ja muss ich mal schauen, wie ich das am besten mache
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)