also bei uns im lk machen das die kbm und ausbilder im bereich funkwesen!!!
funkübungen werden somit mitgehört und dann in der übungsbesprechung besprochen.
bei einsätzen läufts ähnlich ab!!!
zb: funksprüche kürzer und detailierter abgeben...
also bei uns im lk machen das die kbm und ausbilder im bereich funkwesen!!!
funkübungen werden somit mitgehört und dann in der übungsbesprechung besprochen.
bei einsätzen läufts ähnlich ab!!!
zb: funksprüche kürzer und detailierter abgeben...
WOLF 13 VON ... KOMMEN
So, gestern abend war es wieder so weit: Funkübung!
Ich hatte die Funkkontrolle.
Funkübung war sehr gut, Funkdisziplin hervorragend.
Negatives fiel nicht auf, eigentlich nur Kleinigkeiten.
Entsprechend habe ich das auch in der Abschlussbesprechung gesagt. Eigentlich wollte ich die Kleinigkeiten gar nicht im einzelnen durchgehen, aber ich wurde dann explizit darum gebeten:
Mein Einwand, dass ich ja auch nicht der Anscheißer vom Dienst sei, wurde mit viel Humor aufgenommen mit dem Kommentar:Zitat von dem Funkwart der übungsleitenden Wehr
OK, ich bin die Punkte dann locker durchgegangen.Zitat von einem Teilnehmer
Die Resonanz über meine Anwesenheit war durchgehend positiv. Es wurde angemerkt, dass man ja so auch mal Funkthemen "Auf dem kurzen Dienstweg" ansprechen kann. Und es wurden einige konstruktive Wünsche geäußert.
Dieses Mal war auch eine Übungsgruppe dran, in der neben der Feuerwehr auch THW, DRK und die DLRG zusammen funken.
Fazit: Geiler Abend, nach dem offiziellen Teil noch viel gelacht und nette Gespräche geführt.
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Ja, alles wunderbar, trotzdem ist und bleibt es eine Aufgabe, die anderswo ohne separate "Funkkontrolle" auch ausgeübt wird und wo man, wenn die "Funkkontrolle" bei euch so unverzichtbar ist, fragen muss, wieso.
Gibt es bei anderen Themen/Lehrgängen auch so regelmäßige Kontrollinstanzen neben den Ausbildern, und wenn nein, wieso nicht?
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Und so stelle ich mir eine Gute Ausbildung vor!
Freut mich ehrlich für Dich, Markus. Nachdem Du Dir hier so einiges anhören durftest...
Ja, wieso eigentlich nicht? Wenn man bei manchen Ausbildungen hört was für ein Schwachfug verzapft wird wäre das doch sehr wünschenswert!
Gruß Knut
-----------------------------------------------
"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)
Ich hätte da auch nichts dagegen. Alles was hilft, unsere Sicherheit und die "Servicequalität" zu erhöhen, tut gut.
zum Zweiten: Absolut meine Zustimmung!
Auch Ausbilder sind nicht unfehlbar! Und ich garantiert auch nicht. Leider ist es aber auch so, dass die Fortbildung von Ausbildern meistens auf das eigene Engagement beschränkt ist.
Gerade mit der Einführung von TETRA muss man nicht nur als "Teilnehmer" umdenken.
Um den Teilnehmern das neue Wissen vermitteln zu können ist imho ein nicht unerheblicher Wissensvorsprung nötig. Und der kommt nicht von selbst. Und es ist schon mühselig (aber nicht unmöglich), sich solches Wissen durch Eigenrecherche anzueignen. Ich kann mich diesbezüglich nicht beklagen, denn man geht das bei uns proaktiv an und wir werden gut seitens der LFS und dem Kreisfeuerwehrverband unterstützt.
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
So, nachdem das Thema hier ja schon teilweise hitzig diskutiert wurde, möchte ich doch abschließend noch mal kurz die Eindrücke der letzten Übungen schildern. Vielleicht kann das in anderen Landkreisen/Regionen ja als Anregung dienen...
Fazit:
- Bei allen Funkübungen wurde sowohl die Kontrolle und das Eingreifen über Funk, als auch die anschließende Anwesenheit bei der Abschlussbesprechung durchweg begrüßt.
- Allgemeiner Tenor: Schön, dass unsere Übungen auch von offizieller Seite gewürdigt werden.
- Offensichtlich fühlen sich die Wehren/HiOrgs durch uns besser betreut, denn es wurden viele Fragen zum Thema Sprechfunk und Aussichten (TETRA) gestellt.
- Unsere Auffassung, mehr Betreuer der Übungsgruppen und Schnittstelle zum Verband, denn Kontrollorgan mit Anscheißercharakter zu sein, wird von allen geteilt und getragen.
- Der offene und konstruktive Vortrag von Kritik wurde ausnahmslos als Hilfe, nicht als Rummäkeln aufgenommen.
- Selbst bei nahezu perfekten Übungen wurde fast schon um Kritik gebettelt.
- Es kamen konstruktive und kreative Vorschläge, wie man aus Sicht der Basis einige Dinge verbessern könnte. Als ein Beispiel wäre eine größere Funkübung, die mehrere Übungsgruppen (bestehen meist aus 4-6 HiOrgs/Wehren) beinhaltet, mit anschließendem Grillen zur Kameradschaftspflege zu nennen.
Alles in allem fühle ich mich in meiner Entscheidung bestätigt, diese Aufgaben (Ausbildung Sprechfunk und Funkkontrolle) angenommen zu haben.
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)