Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: Feuerwehr warnt: „Leitstelle bringt Menschenleben in Gefahr“

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Ich möchte zu diesem Thema nicht mehr viel sagen, das wurde damals in dem o.g. Link bereits diskutiert. Nur eins: Es geht nicht um die Einteilung der Wehren oder sonstigem, sondern rein darum das die AAO´s nicht umgesetzt werden und ich sag mal Frei Schnauze Wehren alarmiert werden. Ob der Weg der Presse in diesem Fall so günstig ist, muss die Wehr für sich selbst wissen.

    Hier ist ein erneuter Beitrag über einen Einsatz in Neumünster, der Letzte Einsatz ist interessant. Es halndelt sich um die gleiche RLST.
    http://www.segeberger-zeitung.de/sch...umuenster.html
    Gruß
    L-S

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Ich weiss garnicht, was ihr euch so aufregt, das da mal eine AAO nicht umgesetzt wird...
    Ich kenne da eine Lst, die hat es seit der Zusammenlegung von Landeshauptstadt und Landkreis bis heut nicht geschafft auch nur eine aktuelle AAO des alten Landkreis einzufügen, teilweise verschwinden von einzelnen Kommunen auch 17(!) Datenmeldungen über Papier, Mail, Diskette, CD, DVD. Laut Aussage des Regionsbrandmeisters sind sie wohl gerade beim Jahr 1997 mit dem Einpflegen angekommen. Mal sehen, wann die letzten 14 Jahre abgearbeitet sind.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #3
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Auch bei der Inbetriebnahme der kooperativen Leitstelle Nord in Harrislee (bei Flensburg) ist nicht alles glatt gelaufen.
    So wurde beispielsweise für einen Einsatz in Nieblum (Insel Föhr) die Feuerwehr Niebüll (Festland) alarmiert.
    Auf Nachfrage der Niebüller, ob die Leitstelle schon die Fähre reserviert hat, wurde das Missverständnis schnell geklärt.

    Aber durch ein sehr offenes Verhalten der Kameraden auf der Leitstelle sowie intensiver und kooperativer Zusammenarbeit lief dann recht schnell alles glatt.

    Man muss nur fair und kameradschaftlöich miteinander umgehen, sobald eine Partei sich angegriffen fühlt, macht sie dicht, und das hilft keinem.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Der obere Artikel der SZ wurde gelöscht, hier ein neuer Link:

    http://www.shz.de/nachrichten/lokale...yclinghof.html
    Gruß
    L-S

  5. #5
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    jetzt geht´s wohl richtig los ...

    http://www.segeberger-zeitung.de/seg...eitstelle.html


    Ohh man..

    MFG Beatzler

  6. #6
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallo,

    na das war mir schon fast klar das es soweit kommt!
    Die Leitstelle West, sowie die anderen KRLS in SH sind ganz weit vorne und ich denke auf kurz oder lang ist das eine gute Alternative (schade das wir unsere IRLS dann abgeben, aber es ist so)
    Ich denke wohl kaum das die "neue" Leitstelle Neumünster ein Wahl wäre.

    Natürlich würde sich dann etwas ändern in der IRLS West, aber die Alarmierung und der Service wird so bleiben im Kreis Segeberg.

    Bis 2013 wird da ja erstmal nichts passieren!
    Gruß 80

  7. #7
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Joa, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen...
    Also wird Norderstedt jetzt doch eine Kreisfreie Stadt :DDD
    Gruß
    L-S

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •