Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: Feuerwehr warnt: „Leitstelle bringt Menschenleben in Gefahr“

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    @ Maddin, da muß ich dir etwas wieder sprechen. klar klingt das alles erstmal dramatischer als es wirklich war,aber und nur darum geht es hier am Ende: die örtlich zuständige Wehrführung hat nunmal beschlossen,egal was ist immer !!!! sind alle 3 Orte zu alarmieren. also auch zum Papierkorbbrand oder sonst was. da kann sich auch keine Leitstelle einfach darüber hinweg setzen.
    Also die wollen eigentlich nur ,das sich die Leitstelle an die AAO hält,nicht mehr aber auch nicht weniger.

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Naja, anscheinend sind sie aber nicht in der Lage, diese AAO verantwortungsbewusst zu führen, wenn einfach ganze Gebiete vergessen werden.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    1. http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=45853

    2. Es geht um diesen Einsatz: http://www.ff-westerrade.net/include...&contentid=361 Also kam kurioserweise das zum Einsatz, was der Dispo zuerst alarmiert hatte.

    3. Die Aussage "Für uns ist und bleibt ein Verkehrsunfall ein Verkehrsunfall. Ob Personen zu Schaden gekommen sind, kann der Disponent gar nicht überblicken." und die dazugehörige AAO, die offenbar nach nix unterscheidet und immer alle 3 Wehren vorsieht ist weder kundenorientiert, noch feuerwehrtaktisch sinnvoll, noch zeitgemäß.

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Menno! (Um mal in der Stimmung des Artikels zu bleiben.)

    Was soll sich denn eigentlich hinter "TH klein" für ein Szenario verstecken?

    Die Feuerwehr muss nicht bei jedem Verkehrsunfall dabei sein, entweder ist jemand eingeklemmt oder es laufen Betriebsmittel aus oder das Fahrzeug brennt, aber "Verkehrsunfall" ist meiner Meinung nach keine Einsatzindikation für die Feuerwehr. Es ist genau die Aufgabe des Disponenten, das in der Abfrage zu ermitteln. Wenn wir hier pauschal zu jedem vergleichbaren Verkehrsunfall alarmiert würden, würde ich mich bedanken ...

    Insofern kann man schon argumentieren, dass der Disponent entweder alle drei oder keine Feuerwehr alarmiert. Allerdings sieht unsere AAO z. B. vor, dass die Leitstelle in Einzelfällen nach pflichtgemäßem Ermessen von der AAO abweichen kann. Hier scheint eher ein Fehler in der Einsatzplanung vorzuliegen, sollte nicht passieren, ist aber menschlich. Man kann sich froh schätzen, dass das in diesem Rahmen aufgefallen ist und geändert werden kann.
    Eine Aussage wie in der Überschrift des Artikels ist m. M. eine Frechheit gegenüber den Disponenten und nicht angebracht.

  5. #5
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallo,

    PKW auf dem Dach heißt nicht gleich VU PKL! Normal wird bei soeinen VU nicht gleich eine FW alarmiert im Kreis Segeberg!

    Der Disponent hat nach dem Inhalt des Notrufes schon richtig alarmiert, nur das BAB20 Szenario (Alarm für die 3 Wehren) hätte in der IRLS Holstein eingepflegt werden müssen.
    Darüber kann man sich schon beschweren, über das Andere nicht.
    Gruß 80

  6. #6
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hallo,

    Oh mein Gott! xD Wo würden wir bloß hinkommen, wenn wir zu jedem Einsatz den gesamt Löschzug (bestehende aus vier Löschgruppen) rausschmeißen würden? Die diversen Kameraden werden sich bedanken, wenn sie wieder mal zu einem Papierkorbbrand alarmiert werden und die Einsatzfahrt wieder mal abbrechen müssen, da es sich doch nur um eine Lapalie im Nachbarort handelt.

    Was mich aber viel mehr interessiert, was halten denn die diversen Arbeitgeber von der Verfahrensweise der besagten AAO? Dort müsste doch auch irgendwann Unmut aufkommen, wenn sich jedes mal ein Dutzend Arbeitnehmer aus dem Staub machen, weil im Nachbarort ein "Papierkorb" brennt.

    Mir scheint die besagte AAO nicht ganz zweckmäßig durchdacht zu sein. Müssen denn wirklich zu jedem Einsatz alle Wehren alarmiert werden? Ich finde das, um es ehrlich zu sagen, ein wenig übertrieben und auch verwirrend.

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Mir scheint die besagte AAO nicht ganz zweckmäßig durchdacht zu sein. Müssen denn wirklich zu jedem Einsatz alle Wehren alarmiert werden? Ich finde das, um es ehrlich zu sagen, ein wenig übertrieben und auch verwirrend.
    Darum gehts doch gar nicht. Um das zu beurteilen müsste man vielleicht die örtlichen Gegebenheiten kennen. Wenn tagsüber pro "Abteilung" nur 2-3 Mann zur Verfügung stehen, kann es schon Sinn machen, immer alle zu alarmieren..

    Hier gehts darum, dass die Leitstelle es scheinbar nicht gebacken kriegt, nach einer eindeutig hinterlegten AAO zu alarmieren..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •