Oder versuchs einfach mit "Kontaktflächen verzinnen"...
Fürs "Endprodukt" solltest du dann allerdings neue Kontakte reinmachen ;)
MfG Fabsi
Oder versuchs einfach mit "Kontaktflächen verzinnen"...
Fürs "Endprodukt" solltest du dann allerdings neue Kontakte reinmachen ;)
MfG Fabsi
okay ich werds mal versuchen mit dem verzinnen...mal sehen ob es was bringt
wenn ich prüfe ob noch strom durch die kontakte fließt dann piept des testgerät....also schaltung is ok
so nur zur weiteren info:
habe die kontakte ausgetauscht (also neue rein)....laden bzw proggen lässt sich der melder allerdings immer noch nicht....das problem muss also weiter drin liegen.....direkt an den kontakten sind bauteile gelötet...kann allerdings nicht mehr erkennen was diese für welche sein sollen (batteriesäure hat die schrift auf den bauteilen angegriffen)...denke mal das an diesen bauteilen das problem liegt....wenn man das reparieren will muss man den melder wohl in eine richtige funkwerkstatt bringen...kann ich wohl nix machen :)
naja alarmieren tut er...muss halt immer wieder ne neue batterie rein gesetzt werden
hast du schon mal die Ladeschale auseinander genommen? evtl. ist da auch Batteriesäure reingekommen??
Wie der Name Alkaline auf den Batterien schon vermuten läßt, ist da eben keine Batteriesäure ausgelaufen, sondern alkalisches Kaliumhydroxid.
Das kläßt sich, wie schon beschrieben, mit (destilliertem) Wasser auflösen und anschließend mit Isopropanol rückstandsfrei entfernen.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Das ist dann wohl eher eine Reparatur für einen Bastler, aber keinesfalls für eine FACHwerkstatt die sich auch Gedanken um die Betriebssicherheit des Gerätes macht .
M
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)