Gestern besuchte ich den Generalimporteur des "Conrad-Defi". Neben einem guten Kaffe und einem netten Gespräch konnte ich folgende Informationen bekommen:

Zum "Billigdefi" PDU 400:

Der ist wirklich nur zum "Einmalgebrauch" gedacht. Er ist zwar wiederverwendtbar, nach einem Einsatz oder nach 5 Jahren muss das Gerät für relativ viel Geld (ca. 400,-€) reetabliert werden. Außerdem sollte eine Einweisung für etwa 75,- bis 100,- Euro mitberechnet werden. (Zumindest die Gerätewarte sollten diese genießen).

Für Feuerwehren ist das Gerät also nur interessant, wenn die Wahrscheinlichkeit D-Einsatzes gegen "0" geht. Ich denke hier an die FF mit Atemschutz mit relativ wenigen Einsätzen, die eher auf das "Regenschirmprinzip" bauen wollen (hat man es dabei, braucht man es nicht).

Ganz interessant ist aber die anderen Geräte der Firma HeartSine sameritan: PAD 300P und PAD 500P.

Auch die sind relativ günstig, aber im Unterhalt meines Wissens unschlagbar.

So kosten die Elektroden etwa 75,-€, der Clou ist aber, das hierbei die Batterie enthalten ist. Die Batterie und Elektrodenkasette ist etwa 2,5 Jahre haltbar. Wenn man bedenkt, dass die Batterie des LP 500 etwa 400,-€ kostet ist das ein ganz ordentlicher Unterschied!

Ach ja, die Unterweisung ist beim Kauf incl.

Und der PAD 500P kann durch Impedanzkardiographie (fragt mich nicht was das ist, musste mir das Wort aufschreiben) das HZV bestimmen und gibt aufgrund dieser Ergebnisse Ratschläge zu Frequenz und Drucktiefe bei der Reanimation. Und das ohne spezielle AED-P Elektrode.

Also, ich will hier nichts verkaufen. Ich will nur die Verbreitung von AEDs vorran bringen. Aber wenn es jetzt in den Fingern juckt:

www.medx5.com

Grüße Knut