Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: FFW und DRK ( SEG) Gleichzeitig sein, Aber bitte vorher Durchlesen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    4

    FFW und DRK ( SEG) Gleichzeitig sein, Aber bitte vorher Durchlesen

    Hallo, ich bin 20 und bin derzeit im DRK, und möchte auch zugleich in die Feuerwehr,

    JETZT kommt das ABER!!

    DRK ist im Ortsteil Saarwellingen Gemeinde Saarwellingen

    FFW im Ortsteil Körprich Gemeinde Nalbach..

    der lbz. Führer Sagte Spricht nix dagegen das ich als Angehöriger der Saarwellinger Gemeinde in die Wehr komme da ich jeden Tag bei meiner Freundin im Ortsteil Körprich bin..

    melde ich meinen wohnsitz der Gemeinde Nalbach darf ich auch ohne weiteres im DRK Bleiben...

    nur ist die frage die sich der LBZ. Führe rund ich mir Stelle geht das den wenn ich im DRK Bleibe?!? den unser OV macht nur Sanitätsdienste... d.h. wir fahren keine Einsätze... nur auf Veranstaltungen sind wie da..

    ist das Möglich?

    ich komme aus dem Bundesland Saarland...

    viele sagen das das gehen würde weil unser ov in einer anderen Gemeinde ist und diese auch keinen Einsatz fahren..

    ich hoffe um eine Hilfreiche antwort...

    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    105
    Mitgliedschaft in 2 HiOrgs (FW und DRK) ist möglich.
    Jedoch kannst du nicht in 2 Alarmschleifen in erster Front stehen. Also SEG DRK und FW 1.Schleife. Da müsstest du dich dann entscheiden.
    Wenn du jedoch sagst, DRK nur geplante Veranstaltungen und FW mit Einsätzen, dann hat da sicher niemand was dagegen.

  3. #3
    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    4
    ja, den seit dem ich dabei bin ( c.a. 2 jahre) haben wir nicht einmal ein einsatz gehabt auser Sanitäts einsetzten wie bei Karneval Veranstaltungen oder das einmal im jahr findende dorf fest... (der Übliche Sanitätsdienst halt)
    die SEG einsätze würden nur dann kommen wenn der Industriepark 100hekta im wasten sinne des Wortes abbrennt... aber ansonsten nie...

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2009
    Beiträge
    153
    Wie schon geschrieben: du musst dich entscheiden, welche Organisation für dich an erster Stelle kommt - und das auch beiden Organisationen mitteilen, damit sich die Führungskräfte drauf einstellen können.

    Das DRK bietet zudem die Option "freier Mitarbeiter" - also die Mitarbeit nur in bestimmten Bereichen oder bei bestimmten Gelegenheiten.

    Ach, und noch eins ...
    unterschätze die Einbindung in die öffentliche Gefahrenabwehr nicht.
    Die DRK-SEG kann schneller draußen sein, als du denkst und dir lieb ist.
    Beste Grüße, Udo
    -----------------
    Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. (frei nach Kurt Tucholsky)
    Sapere aude! (Horaz)

  5. #5
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140
    Also bei un in der Umgebung ist einer in drei FW und überall mit in der 1. Schleife
    Wohnort
    Ausbildungsplatz
    Schule
    kann dann halt immer nur da mit fahren wo er sich gerade befindet.
    Die frage war hier nicht was die Einheitsführer dazu sagen sondern der Arbeitgeber.

    Wie weit sind bei dir die Standort von DRK und FW auseinander?

    Wenn die über 20 km sind wird eh keiner davon ausgehen das du bei alarm und gerade wo anders bist da hin fährst.

  6. #6
    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    4
    c.a. 10-15km

    aber unsere fahrtenbücher belegen es nur zur übung im sommer bzw. zu den sanitätsdiensten kommen unsere einsatzfahrzeuge raus..

    aber unsere Führungskraft im DRK sagte es sei Kein Problem für ihn

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •