Ja, da es hier um die sinnvolle Freizeitbeschäftigung geht -> Vereinsleben. Ausserdem leistet dieser OV ja Sanitätsdienste und, so vermute ich mal, wird auch bei Blutspendeterminen Hand anlegen.
Naja garnichts... ich wäre schon scharf auf die Leistungsspange, die sieht toll aus!
Aber im Ernst, was überhose wohl in seiner wie immer prägnanten Art sagen will: Um die Truppmannausbildung wirst Du wohl nicht rumkommen!
Aber ehrlich gesagt: Da Du beim DRK wohl kaum mehr als 1-2 Dienstabende hast und Deine Vorgesetzten damit kein Problem haben verstehe ich Deine Eingangs gestellte Frage als eine nach dem rechtlichen Hintergrund. Und dazu kann man ganz klar sagen: Wenn es da ein Problem gibt steht es im entsprechenden Feuerwehrgesetz. Bitte habe Verständniss das ich mich nicht auch noch in das saarländische Feuerwehrgesetz einlese, dieses ist im Internet zu finden. Lies dort bitte nach, ob es ein Verbot für eine Mitgliedschaft in einer anderen HiOrg gibt. Vorstellen kann ich mir das allerdings nicht.
Gruß aus Bayern, wo bis vor kurzen niemand in zwei FF dienen durfte,
Knut
-----------------------------------------------
"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)
Fließen da öffentliche Mittel rein? Wenn ja, steht meine Meinung.
Er würde sogar prägnant sagen: In der heutigen Zeit muss man von einem Feuerwehrinteressenten mehr erwarten, als nur TM.
Eine solche Regelung gibt es in vielen Ländern, vom Saarland weiß ich es jetzt nicht.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
[QUOTE=überhose;393755]Fließen da öffentliche Mittel rein? Wenn ja, steht meine Meinung.
QUOTE]
Im allgemeinen, von den üblichen "Vereinsbonbons" abgesehen nicht. Es sei denn die Ortsgruppe bedient sich Gerätschaften des Katastrophenschutzes, aber der Beschreibung nach wenn dann auch eher um Platzhalter auszulagern.
Habe selber mal so eine Ortsgruppe geleitet, damals hatten wir zwei K 50, ein SG 20 und ein paar Tragen vom Katastrophenschutz. Die Vereinsförderung war bei etwa 2%...
Gruß Knut
-----------------------------------------------
"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)