Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
Natürlich habe ich das so gemeint - wobei ich das Benutzen einer Schaufeltrage eher mit dem Mitfahren in einem Korb als mit dem Bedienen eines Korbes vergleichen würde.
Oh, dann habe ich das falsch verstanden. Das ist aber wohl Ansichtssache. Ich würde das dann eher so interpretieren, dass das Tragen einer Schaufeltrage durchaus eine Tätigkeit ist die einem FWler zuzumuten ist. Genau so wie das mitfahren im DL Korb einem RDler. Wobei: Wenn der Höhenangst hat kann ich ihm das nicht zumuten. Vielleicht ist er ja genau deswegen beim RD gelandet, weil er bei der Einstellungsprüfung die DL nicht raufkamm...

Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
Ich bin etwas erschüttert darüber, dass FWler sich nicht mit Schaufeltragen auskennen, zumal es zu ihrer Aufgabe gehört, Patienten fachgerecht ohne weitere Schädigung aus dem Gefahrenbereich zu retten und dem rettungsdienst zuzuführen.
Die sachgerechte Benutzung einer Schaufeltrage bedarf einer gründlichen Ausbildung und einiger Erfahrung. Die Fehler beginnen bei der Größeneinstellung, gehen über zusätzliche Schädigung des Patienten beim andrehen und Unterschieben der Schaufeltrage und sind beim Verhaken der Schlösser noch lange nicht vorbei.

Der Feuerwehrmann/frau MUSS eine sog. DIN-Trage bedienen können und einem Patienten auf diesere soweit fixieren können, das dieser damit abgeseilt werden kann. Er MUSS mit dem Tragetuch umgehen können und verschiedene Tragetechniken beherrschen. Das alles ist Bestandteil einer Feuerwehrausbildung. Die FACHgerechte Rettung ist Aufgabe des Rettungsdienstes (wie der Name schon sagt).

Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
Aber das ist hier nicht das Thema...
Stimmt, aber deswegen einen neuen thread aufmachen?

Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
Gruß, Mr. Blaulicht
Lieben Gruß,

Knut