Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Aussenantenne mit ca. 17m Kabel ? ? ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    @felix000,

    bitte lass mich nicht dumm sterben :) Warum ist der besser als eine BNC-Weiche ?
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich bin auch nicht der HF-Spezialist, aber hier im Forum hab ichs so gelernt und einfach mal mit 2 Scannern ausprobiert:
    - mit einem normalen T-Stück, empfängt vielleicht noch einer von beiden, aber nur noch sehr schlecht
    - mit dem Verteiler gehts wunderbar

    Die Begründung kann sicherlich jemand anders schreiben, aber ich bin mir recht sicher mit meiner Aussage.


    Zitat Zitat von ZERO-G Beitrag anzeigen
    Warum ist der besser als eine BNC-Weiche ?
    Weils keine Weiche is ;-)
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Wunderbar :)

    Und wie ist die Meinung vom Rest meines Planung?
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    61
    einfach ausprobieren, könnte mir gut vorstellen, das es klappt, obwohl es ja eigentlich nicht "erlaubt" ist. Weil man dann keine 50 Ohm am Antenneneingang hat. Aber diese Stabantenne an der Ladeschale hat bestimmt auch keine 50 Ohm.

  5. #5
    Registriert seit
    30.06.2010
    Beiträge
    15
    Moin,

    bei einer Länge von 17m würde ich kein RG-58 sondern ein RG-213 verwenden. Das hat auch 50 Ohm Impedanz, aber auf dieser Länge wesentlich weniger Verluste. Allerdings ist es im Außendurchmesser auch deutlich dicker.
    Wenn Du nur eine BNC-Weiche (T-Stück) verwendest, dann stören sich die beiden Empfänger gegenseitig, weil in der Antennenleitung die Störungen von dem einen Empfänger zum anderen laufen können. Bei dem Teil von Reichelt werden aber genau diese Störungen eliminiert.

    Gruß, Erik.

  6. #6
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Vielen Dank. Jetzt bin ich ja schonmal einen kleinen schritt weiter :)

    Nun habe ich bei Reichelt RG213 Kabel in 15m gefunden.
    Aber jetzt brauche ich ja auch noch 3x F-Stecker für den 2-Fach Verteiler.
    Ich denke mal das ich aufgrund des Durchmessers die Stecker vom RG 58 Kabel nicht nehmen kann. Oder?

    Andere finde ich aber im Netz nicht :(
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Es gibt hier irgendwo im Forum einen Betrag (ich glaube von oszillator) aus dem hervorgeht, dass man lieber RG58 verwenden sollte (bessere Verlegeeigenschaften, billiger) und besser in eine vernünftige Antenne investiert...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Ich persönlich würde das RG59 durch ein RG58 ersetzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •