Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Aussenantenne mit ca. 17m Kabel ? ? ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.06.2010
    Beiträge
    15
    Moin,

    bei einer Länge von 17m würde ich kein RG-58 sondern ein RG-213 verwenden. Das hat auch 50 Ohm Impedanz, aber auf dieser Länge wesentlich weniger Verluste. Allerdings ist es im Außendurchmesser auch deutlich dicker.
    Wenn Du nur eine BNC-Weiche (T-Stück) verwendest, dann stören sich die beiden Empfänger gegenseitig, weil in der Antennenleitung die Störungen von dem einen Empfänger zum anderen laufen können. Bei dem Teil von Reichelt werden aber genau diese Störungen eliminiert.

    Gruß, Erik.

  2. #2
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Vielen Dank. Jetzt bin ich ja schonmal einen kleinen schritt weiter :)

    Nun habe ich bei Reichelt RG213 Kabel in 15m gefunden.
    Aber jetzt brauche ich ja auch noch 3x F-Stecker für den 2-Fach Verteiler.
    Ich denke mal das ich aufgrund des Durchmessers die Stecker vom RG 58 Kabel nicht nehmen kann. Oder?

    Andere finde ich aber im Netz nicht :(
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Es gibt hier irgendwo im Forum einen Betrag (ich glaube von oszillator) aus dem hervorgeht, dass man lieber RG58 verwenden sollte (bessere Verlegeeigenschaften, billiger) und besser in eine vernünftige Antenne investiert...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Kabel

    Hallo!

    Felix hat Recht. Bei 100 m würde ich überlegen, ob ich RG 58 oder RG 213 nehme. Bei 17 m würde ich RG 58 ALL nehmen. ( z. B. bei Kusch) . Das hat eine doppelte Abschirmung, und die Dämpfung entspricht etwa der von RG 213. Kostet so 0,85 €.

    Bei vielen Empfangsanlagen ist es oft nicht das lange Kabel, sondern die schlechte Antenne am Ende dieses Kabels, die zum schlechten Empfang führt. Man sollte also zuerst mal in die Antenne investieren, dann in das Kabel. Aber mit RG 58 ALL liegt Ihr schon recht gut.

    Gruß
    Wolfgang

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Kauf dir lieber ein vernünftiges RG58 zb nach MIL Standard.
    Denn RG58 ist nicht gleich RG58.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo!

    Also:

    RG 58 CU ( MIL ) bei 100 MHz 15,3 dB Dämpfung

    RG 58 ALL bei 100 MHz 11,3 dB Dämpfung


    Such Dir also das bessere Kabel aus!!


    Wolfgang

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Also:

    RG 58 CU ( MIL ) bei 100 MHz 15,3 dB Dämpfung

    RG 58 ALL bei 100 MHz 11,3 dB Dämpfung


    Such Dir also das bessere Kabel aus!!


    Wolfgang
    Erstens war das nach MIL Standard nur ein Beispiel, es gibt auch noch schlechtere RG58.
    Und zweitens kommts auch auf die Schirmung an und nicht nur auf die Dämpfung, ich kenn vom großen C oder R auch RG58, bei der schaut der Schirm aus wie ein Schweizer Käse.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •