Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Aussenantenne mit ca. 17m Kabel ? ? ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362

    Aussenantenne mit ca. 17m Kabel ? ? ?

    Hallo auch,

    folgende Situation:
    Gute Freunde von mir (beide in unterschiedlichen HiOrgs. Alarm aber auf dem gleichen 2m Kanal) bauen gerade ihr Haus um. Wenn alles fertig ist, wird das Schlafzimmer im Keller sein.
    Leider ist der Empfang (2- und 4m) in der Gegend und im Keller erst recht mangelhaft, bis garnich vorhanden. Auch die Antenne der Ladeschale half nicht.

    Bleibt also nur das beide DME-Ladeschalen, nach fertigstellung des Umbaus, an eine Externe Antenne kommen.

    Soweit zu Vorgeschicht. Nun habe ich mir folgendes ausgedacht:

    -Als Antenne kommt eine auf unseren Kanal abgestimmt 2m-Antenne zum Einsatz.
    -Diese wird auf Höhe des 1. OG am unter dem Dachüberstand installiert.
    -Daran kommt ein "Kabel 50Ohm Aircell-5 BNC-Stecker->BNC-Buchse 15m".
    -Mit diesem Kabel geht es dann bis in das Schlafzimmer.
    -Dort wiederum möchte ich gerne eine Y-Weiche anstecken und dann mit je einem
    "Kabel 75Ohm RG-59 BNC-Stecker->BNC-Stecker 2m" an die beiden Ladeschalen andocken.

    Soweit mein Plan im Kopf.
    Nun bleibt für mich die Frage, ob das denn so möglich ist. Und ob da wegen der langen Kabel überhaupt noch was am DME ankommt?

    Wäre schön wenn mir dazu jemand was sagen kann.
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zu deiner Y-Weiche:
    Da solltest du KEIN normales BNC-T-Stück oder so ähnlich nehmen, sondern eine echte Weiche: z.B. Axing 2-fach Verteiler http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...83;PROVID=2402
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    @felix000,

    bitte lass mich nicht dumm sterben :) Warum ist der besser als eine BNC-Weiche ?
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich bin auch nicht der HF-Spezialist, aber hier im Forum hab ichs so gelernt und einfach mal mit 2 Scannern ausprobiert:
    - mit einem normalen T-Stück, empfängt vielleicht noch einer von beiden, aber nur noch sehr schlecht
    - mit dem Verteiler gehts wunderbar

    Die Begründung kann sicherlich jemand anders schreiben, aber ich bin mir recht sicher mit meiner Aussage.


    Zitat Zitat von ZERO-G Beitrag anzeigen
    Warum ist der besser als eine BNC-Weiche ?
    Weils keine Weiche is ;-)
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Wunderbar :)

    Und wie ist die Meinung vom Rest meines Planung?
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    61
    einfach ausprobieren, könnte mir gut vorstellen, das es klappt, obwohl es ja eigentlich nicht "erlaubt" ist. Weil man dann keine 50 Ohm am Antenneneingang hat. Aber diese Stabantenne an der Ladeschale hat bestimmt auch keine 50 Ohm.

  7. #7
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Ich persönlich würde das RG59 durch ein RG58 ersetzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •