@Frank

Die Fragen sind in der Tat einfach und lassen sich beliebig auf andere Themen anwenden. Z.B. Warum braucht man einen proprietären, nicht zugelassenen, gebastelten, DME Testsender. Die kann man ja auch fertig kaufen und aus die Maus.

Nicht persönlich nehmen, wollte nur ein Beispiel aufgreifen, mit dem du dich identifizieren kannst.

Die offensichtlichste und "einfachste" Lösung ist nicht immer die beste.

Gerade bei den Einsatzberichten sehe ich ein großes Potential zur Öffentlichkeitsarbeit. Wenn die Leute auf der Webseite sehen, wie oft eine Feuerwehr welches Spektrum an Einsätzen fährt, trägt das schon zu Verbesserung des Images bei will ich behaupten. Eine Webseite mit Einsatzberichten und Nachrichten ist einfach professioneller und "lebendiger", als so ein starres HTML Monster mit blinkenden Grafiken, etc., wo der einzig aktuelle Hinweis der auf das Sommerfest/Oktoberfest/Bierfest ist....

Außerdem hast du die Informationen da, wo sie hingehören. Zur Feuerwehr. Mit Glossar, Querverweisen zu den Fahrzeuge, technischen Erklärungen, Kontaktmöglichkeiten zur Nachfrage. Wenn die Pressemeldungen bei irgendeinem Käseblatt auf der Webseite erscheinen, wird sie zwar auch gelesen, ist aber nur sehr oberflächlich, bietet meist genug Raum für Spekulationen/Irritationen, ist temporär und verschwindet irgendwann wieder.

Zu guter Letzt wird eine Zeitung nicht ständig irgendwelche Feuerwehrartikel von Wasser im Keller etc. bringen und wenn, dann fachlich ggf. falsch, weil die einfach nicht das entsprechende KnowHow haben.

Sinnvoll ist auf jeden Fall ein paralleler Weg. Aktuelle größere Einsätze durch die Presse als "Aufmacher" verteilen, dauerhafte Detailinfos auf der Seite der Feuerwehr verfügbar machen.

Meine Meinung.

Gruß Joachim