Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Alarmdurchsagen öffentlich

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @knut

    Von Seiten des RD ist der Vergleich mit der ärztlichen Schweigepflicht sicher berechtigt. Von Seiten der Feuerwehr ist mir so eine Analogie nicht bekannt. Da gehe ich auch nicht unbedingt ein solches "Vertrauensverhältnis" ein, wenn ich bei Herrn Müller Wasser aus dem Keller pumpe.

    Wie gesagt, klar ist, dass im Einsatzbericht dann nicht erscheinen sollte, dass Herr Müller ein SM-Studio im Keller betreibt.

    Ein RD-Einsatz läuft meist ja auch anders ab. Da kommt ein RTW, bleibt ein paar Minuten vor irgend einem Haus stehen, und fährt nach noch ein paar Minuten entweder mit oder ohne Patient wieder weg. Die Öffentlichkeit bekommt tatsächlich wenig davon mit, was da tatsächlich passiert ist. Da im Nachhinein einen Einsatzbericht im Netz zu veröffentlichen hat sicherlich einen anderen Stellenwert, als wenn das Dachgeschoss für die ganze Stadt weithin sichtbar brennt. :-)

    Wie auch immer, man muss sich tatsächlich darüber im Klaren sein, dass die findigen Juristen einem aus solchen Sachen immer einen Strick drehen können, wenn sie wollen. Da schließe ich mich dir an.

    Gruß Joachim

  2. #2
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Wer ist Herr Müller, und wo wohnt der? (Bitte mit Link nach Google) ;-)
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Diese Diskussion kann man besser und einfacher führen, wenn man fragt:
    -warum
    -wozu
    -für wen
    irgendwelche Einsatzdaten veröffentlicht werden sollen.
    Für die Information der Bevölkerung gibt es die Presse, für die Presse eine Pressemitteilung und aus die Maus!

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @Frank

    Die Fragen sind in der Tat einfach und lassen sich beliebig auf andere Themen anwenden. Z.B. Warum braucht man einen proprietären, nicht zugelassenen, gebastelten, DME Testsender. Die kann man ja auch fertig kaufen und aus die Maus.

    Nicht persönlich nehmen, wollte nur ein Beispiel aufgreifen, mit dem du dich identifizieren kannst.

    Die offensichtlichste und "einfachste" Lösung ist nicht immer die beste.

    Gerade bei den Einsatzberichten sehe ich ein großes Potential zur Öffentlichkeitsarbeit. Wenn die Leute auf der Webseite sehen, wie oft eine Feuerwehr welches Spektrum an Einsätzen fährt, trägt das schon zu Verbesserung des Images bei will ich behaupten. Eine Webseite mit Einsatzberichten und Nachrichten ist einfach professioneller und "lebendiger", als so ein starres HTML Monster mit blinkenden Grafiken, etc., wo der einzig aktuelle Hinweis der auf das Sommerfest/Oktoberfest/Bierfest ist....

    Außerdem hast du die Informationen da, wo sie hingehören. Zur Feuerwehr. Mit Glossar, Querverweisen zu den Fahrzeuge, technischen Erklärungen, Kontaktmöglichkeiten zur Nachfrage. Wenn die Pressemeldungen bei irgendeinem Käseblatt auf der Webseite erscheinen, wird sie zwar auch gelesen, ist aber nur sehr oberflächlich, bietet meist genug Raum für Spekulationen/Irritationen, ist temporär und verschwindet irgendwann wieder.

    Zu guter Letzt wird eine Zeitung nicht ständig irgendwelche Feuerwehrartikel von Wasser im Keller etc. bringen und wenn, dann fachlich ggf. falsch, weil die einfach nicht das entsprechende KnowHow haben.

    Sinnvoll ist auf jeden Fall ein paralleler Weg. Aktuelle größere Einsätze durch die Presse als "Aufmacher" verteilen, dauerhafte Detailinfos auf der Seite der Feuerwehr verfügbar machen.

    Meine Meinung.

    Gruß Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    06.03.2009
    Beiträge
    151
    Um es auf den Punkt zu bringen und ein genau definiertes Thema haben, habe ich folgendes gemacht:

    In Google Maps eine personalisierte Karte erstellt wo ich ein Symbol eines Feuers (Brand) oder Achtung (THL) entweder auf das Objekt bzw. auf den Straßenpunkt setze und eine kurze prägnante Überschrift wie "Wohnungsbrand" schreibe.
    In der Beschreibung steht nur das Datum mit der Uhrzeit der Alarmierung und 3 kleine Bilder vom Einsatz und mehr steht da momentan noch nicht.

    Eventuell angedacht wären vielleicht die Fahrzeuge die ausgerückt waren aber das geht mir dann schon zu sehr ins Detail.

    Einen bestimmten Grund dafür gibt es nicht, ich wollte einfach nur mal von der typischen Auflistung der Einsätze, die schon fast jede Wehr hat, weg und mal was neues machen!

    Auf der Homepage wäre dann ein Link mit zb. "Einsätze 2011" und dann öffnet sich die personalisierte Google Maps Karte und fertig.

    Nicht mehr und weniger möchte ich gern machen!

  6. #6
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Die Idee finde ich recht gut, und ist wirklich mal was Neues. Habe ich so zumindest noch bei keiner Feuerwehr gesehen.
    Denkbar wäre dann auch noch die Verlinkung vom Symbol zum entsprechenden Einsatzbericht.
    Bei der Auflösung von GoogleMaps und einer entsprechenden Symbolgröße kann ein genauer Bezug zu einem entsprechenden Objekt sowieso nur schwer hergestellt werden. Wenn dann im Einsatzbericht nur der Strassenname auftaucht dürftest Du eigentlich auf der sicheren Seite sein.

    Gruß Knut
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Gerade bei den Einsatzberichten sehe ich ein großes Potential zur Öffentlichkeitsarbeit. Wenn die Leute auf der Webseite sehen, wie oft eine Feuerwehr welches Spektrum an Einsätzen fährt, trägt das schon zu Verbesserung des Images bei will ich behaupten.
    Es kann auch schnell langweilen, wenn da alle möglichen alltäglichen Kleinsteinsätze in detailiertester Form dargestellt werden.

    Wir haben auf unserer Homepage eine Bildergalerie mit Einsatzbildern, ohne jegliche Texterläuterung, zum Veranschaulichen der Bandbreite unserer Arbeit. Einsätze, und längst nicht alle, erscheinen in wenigen Sätzen innerhalb des Bereichs "Nachrichten". Eine Auflistung aller Einsätze haben wir gar nicht online. Dieser Weg ist bisher auch auf breite Zustimmung gestoßen.

  8. #8
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Es kann auch schnell langweilen, wenn da alle möglichen alltäglichen Kleinsteinsätze in detailiertester Form dargestellt werden.

    Wir haben auf unserer Homepage eine Bildergalerie mit Einsatzbildern, ohne jegliche Texterläuterung, zum Veranschaulichen der Bandbreite unserer Arbeit. Einsätze, und längst nicht alle, erscheinen in wenigen Sätzen innerhalb des Bereichs "Nachrichten". Eine Auflistung aller Einsätze haben wir gar nicht online. Dieser Weg ist bisher auch auf breite Zustimmung gestoßen.
    Meine frühere Feuerwehr hat das ähnlich gehandhabt. "Standarteinsätze" wurden mit Alarmstichwort, Ortsangabe und Uhrzeit erwähnt. Nur aussergewöhnliche Einsätze wurden ausführlicher beschrieben und evtl.noch mit dem entsprechenden Zeitungsartikel verlinkt.

    Gruß Knut
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  9. #9
    Registriert seit
    06.03.2009
    Beiträge
    151
    Ich möchte/werde auch nur eher interessantere Einsätze posten ... wir haben fast täglich Kleineinsätze weil wir eine große Kreisstadtwehr sind und das würde sehr schnell den Rahmen sprengen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •