Die einfachste Lösung wäre doch dass der GF den Hörer am Ohr hält.
Die einfachste Lösung wäre doch dass der GF den Hörer am Ohr hält.
Wenn Du die Möglichkeit hast, den hinteren Lautsprecher mal zu inspizieren, schau bitte mal nach dessen Impedanz.
Die NF-Verstärker sind üblicherweise für 2,5W an 4 Ohm spezifiziert.
Ist ein 8 Ohm-Lautsprecher verbaut, kann man bedenkenlos einen zweiten mit 8 Ohm parallel schalten.
Hat er 4 Ohm, müßte man es mal mit einem 8 Ohm Lautsprecher probieren. Die Lautstärke des hinteren LSP wird etwas absinken, wobei ich der Beschallung des GF auf jeden Fall den Vorrang geben würde. Zur Not also einen Widerstand von ein paar Ohm in Reihe zum hinteren Lautsprecher schalten.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Also 1. "Den Hörer die ganze Zeit am Ohr halten is ja wohl ganz großer blödsinn......
2. Der Lautsprecher am Bedienteil Funktioniert nur is das Martinshorn Lauter
3. Haben wir die Lautsprecher schon nachgeschaut und sind eben zum ergebnis gekommen das es mit nem zusätzlichen Verstärker besser is ......
Wie sieht es denn mit einem Wechselkippschalter aus?
Schaltet entweder GF-Platz-LS oder Pumpen-LS.
müsste doch auch hinhauen
Also es soll eine vernünftige Lösung .... und die sieht so aus
Der Verstärker : http://www.kemo-electronic.de/de/Lic...-universal.php
und der Lautsprecher :http://www.conrad.de/ce/de/product/3...-DECKENLAUTSPR
wenn ihr einen anderen vorschlag für den Lautsprecher habt ....würde mich über Vorschläge freuen
Also wir haben im LF einen LSP hängen und der hängt genau am B-Holmen der Kabine auf der Seite des GF Platzes und der ist ohne Verstärker so laut das wir das FUG auf halber Lautstärke laufen haben. Der LSP im Pumpenraum ist ja eh abschaltbar wenn er original eingebaut ist. Desweiteren läuft ja der LSP vom FUG auch noch mit und die BOSCH Geräte haben eh einen sehr lauten LSP verbaut. Ich weiß ja net wie laut euer Fahrzeug im Innenraum ist aber auch wenn wir die Martinshorn Anlage an haben ist alles sehr gut zu verstehen. Mal ne Frage wieso LSP im Mannschaftsraum ???? bau den doch einfach um in Richtung GF da wo unserer sitzt und schon hören alle was. Vorraussetzung man nimmt einen richtigen LSP der auch dafür geeignet ist
Zu Fuß is schneller als durch den Wald
Ja genau, das wäre eine recht einfache Lösung. Du benötigst dafür von der FuG-Rückseite die Pins "Hörer +, Hörer -, 12V+ geschaltet und Masse"
Edit: Also 22, 21, 19, 5
Allerdings kenne ich im Bereich nur Einbauten mit dem Peiker KL1 Lautsprecher, Vorteil: schwenkbar.
http://www.funkkeller-weissach.de/po...ID/463/imgID/0
Gerrit Peters
______________________________
Danke einfach sollte es ja auch sein ...kompliziert is ja nicht immer besser ...bei dem verstärker kommt noch ein poti vorgeschaltet um den eingang zu regeln......es sollte schon ein einbau lautsprecher sein wuste nur nicht ob ein "NORMALER" Speaker es vernünftigt tut(wird aber der lautsprecher in 8 ohm sein um den Verstärker nicht durch niederohm zu gefärden) ........ das gute ist da is schon ein verstärker vom Aufbauhersteller eingebaut, werde einfach dort das signal abgreifen, die spannungsversorgung wird eh beim funkgerät abgegriffen so wie bei dem anderen verstärker ........
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)