Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Scanner antenne - brauche euren Rat - aus dem Harz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.02.2008
    Beiträge
    10
    also ich komme aus Gernrode (sagt dir bestimmt was da wir nicht weit voneinander weg wohnen). So der entscheidende Kanal ist 504 G/U und 465 G/U. So unser Hauptrelais ist auf dem Ramberg (bei Friedrichsbrunn) und ist von mir aus ca. 5 - 7km Luftlinie entfernt und eine zwischen Relais bei uns im Zentrum (der ist aber nur auf die 465 G/U gestimmt).

    Ich bekomme ja einen schönen Empfang ja rein, aber nur so lange wie ich den Scanner in der Hand halte und wenn ich ihn dann hinstelle und lass den Scanner los..... WEG... schon bekomme ich kein Empfang rein.
    Geändert von chrissi1191 (21.01.2011 um 18:28 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    GP

    Hallo!

    Also Du kannst Dir doch mal die GP bauen. Die kostet ja nun wirklich nicht viel. Sie arbeitet auch im Zimmer bestimmt besser als die mitgelieferte Gummi-Wendelantenne.Du kannst sie - wenn möglich- auch unter dem Dach aufbauen. Musst eben ein paar Aufstellungsorte probieren.

    Gruß
    Wolfgang

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Noch ein Tip von mir:

    Falls ihr noch diese große Fernsehantenne für DDR 1 oder UKW auf oder unterm dem Dach habt, kannst du dich mit dem Scanner mal auf die Antennendose klemmen.
    mein Name ist Programm

  4. #4
    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    14
    Hallo!

    Ich suche auch nach etwas um meinen Empfang zu verbessern. Ich bekomme mit meinem Uniden 244 CLT Tischscanner und der Uniden UBC 244 CLT Drahtantenne nur den Kanal 487 und auch unseren Alarmierungskanal für die digitale Alarmierung (169,950MHz) ohne Problme, ggf. leichtes Rauschen, rein. Auf dem Kanal 465 höre ich gar nichts.
    Das ganze steht im Keller allerdings fast ebenerdig mit einem großen Fenster, also nicht viel Stahlbeton drumherum. die Enden der Antenne habe ich durchs Fenster nach draußen geführt.
    Frage mich warum der 487 (Pol) recht gut zu hören ist aber der 465 nicht? Dürfte meiner Meinung nach hier bei uns alles über das gleiche Relais laufen??
    Hat jemand eine Idee wie das auch mit der Antenne hinzubekommen ist? Oder einen anderen Tip?

    Gruß
    Hauke

  5. #5
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen
    Frage mich warum der 487 (Pol) recht gut zu hören ist aber der 465 nicht? Dürfte meiner Meinung nach hier bei uns alles über das gleiche Relais laufen??
    Wer sagt denn sowas? Gibt es sowas überhaupt? Bzw. zumindest am gleichen Mast?
    Und seitwann werden die UBC mit Drahtantenne geliefert? Hast Du da mal nen Link oder Bild?

    Naja, wenn es zu einer anderen Gebäudeseite auch ein Fenster geben sollte kannst es da mal probieren. Im ungünstigsten Falle ist dann aber was Anderes weg, z.B. das Pocsag.
    Einfamilienhaus? Dann wäre wohl das Beste die Drahtantenne auf dem Dachboden zu spannen, ein gutes RG58-Verlängerungskabel zu besorgen und je nach Entfernung nen kleinen Verstärker oben zwischenzuschalten.
    Für den Preis kriegt man dann allerdings auch schon ne richtig gute, fertige GP;)

  6. #6
    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von nmblk Beitrag anzeigen
    Wer sagt denn sowas? Gibt es sowas überhaupt? Bzw. zumindest am gleichen Mast?
    Hier im Kreis gibt es genau ein Relais für die Gleichwelle und das steht in Kisdorf. Darüber läuft meines Wissens nach der komplette 4m Funkverkehr im Kreis. Egal ob 465, 492, 404...

    Zitat Zitat von nmblk Beitrag anzeigen
    Und seitwann werden die UBC mit Drahtantenne geliefert? Hast Du da mal nen Link oder Bild?
    Werden die nicht. Habe mir die hinzugekauft. http://cgi.ebay.de/UNIDEN-UBC-244-CL...item3ca9c17108

    Zitat Zitat von nmblk Beitrag anzeigen
    Naja, wenn es zu einer anderen Gebäudeseite auch ein Fenster geben sollte kannst es da mal probieren. Im ungünstigsten Falle ist dann aber was Anderes weg, z.B. das Pocsag.
    Ist Gebäudeseite Richtung Süden und somit in Richtung Relais. Das andere wäre genau entgegengesetzt.

    Zitat Zitat von nmblk Beitrag anzeigen
    Einfamilienhaus? Dann wäre wohl das Beste die Drahtantenne auf dem Dachboden zu spannen, ein gutes RG58-Verlängerungskabel zu besorgen und je nach Entfernung nen kleinen Verstärker oben zwischenzuschalten.
    Scheidet für mich eher aus.

    Gruß
    Hauke

  7. #7
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen
    Hier im Kreis gibt es genau ein Relais für die Gleichwelle und das steht in Kisdorf.
    Ach herrje, ist ja ganz im platten Norden;)
    Ja da glaube ich schon dass ein Relais den ganzen Kreis abdeckt. Ich war gedanklich noch im Harz...

    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen
    Werden die nicht. Habe mir die hinzugekauft. http://cgi.ebay.de/UNIDEN-UBC-244-CL...item3ca9c17108
    Ah, danke. Ja dieses Teil hatte ich auch schon in der engeren Auswahl, hab dann aber noch das gefunden:http://www.lambdahalbe-shop.de/shop/...%26aid%3D21%26
    Sind an dem Kabel 2 Enden a 1,70m oder wie muss man sich das vorstellen? Die Beschreibung ist da etwas dürftig..


    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen
    Ist Gebäudeseite Richtung Süden und somit in Richtung Relais. Das andere wäre genau entgegengesetzt.
    Probieren geht über studieren, ich habe auch nicht schlecht gestaunt als ich mal den Handscanner mit aufs Örtchen nahm und einen besseren Empfang hatte, trotz "falscher" Seite und kleinerem Fenster^^

    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen
    Scheidet für mich eher aus.
    Hmm. Dann bleibt ja wirklich fast nur noch, Einen Wäscheleinenhalter oder Ähnliches vor dem Haus als GP-Halter zu missbrauchen. Oder, wenn es etwas dezenter sein soll, eine längere Drahtantenne an die Dachrinne zu hängen..
    Wobei aber immer noch unklar ist, wenn alles vom gleichen Mast kommen soll, warum Du auf dem einen Kanal so rein garnix hörst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •