Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Scanner antenne - brauche euren Rat - aus dem Harz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen
    Frage mich warum der 487 (Pol) recht gut zu hören ist aber der 465 nicht? Dürfte meiner Meinung nach hier bei uns alles über das gleiche Relais laufen??
    Wer sagt denn sowas? Gibt es sowas überhaupt? Bzw. zumindest am gleichen Mast?
    Und seitwann werden die UBC mit Drahtantenne geliefert? Hast Du da mal nen Link oder Bild?

    Naja, wenn es zu einer anderen Gebäudeseite auch ein Fenster geben sollte kannst es da mal probieren. Im ungünstigsten Falle ist dann aber was Anderes weg, z.B. das Pocsag.
    Einfamilienhaus? Dann wäre wohl das Beste die Drahtantenne auf dem Dachboden zu spannen, ein gutes RG58-Verlängerungskabel zu besorgen und je nach Entfernung nen kleinen Verstärker oben zwischenzuschalten.
    Für den Preis kriegt man dann allerdings auch schon ne richtig gute, fertige GP;)

  2. #2
    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von nmblk Beitrag anzeigen
    Wer sagt denn sowas? Gibt es sowas überhaupt? Bzw. zumindest am gleichen Mast?
    Hier im Kreis gibt es genau ein Relais für die Gleichwelle und das steht in Kisdorf. Darüber läuft meines Wissens nach der komplette 4m Funkverkehr im Kreis. Egal ob 465, 492, 404...

    Zitat Zitat von nmblk Beitrag anzeigen
    Und seitwann werden die UBC mit Drahtantenne geliefert? Hast Du da mal nen Link oder Bild?
    Werden die nicht. Habe mir die hinzugekauft. http://cgi.ebay.de/UNIDEN-UBC-244-CL...item3ca9c17108

    Zitat Zitat von nmblk Beitrag anzeigen
    Naja, wenn es zu einer anderen Gebäudeseite auch ein Fenster geben sollte kannst es da mal probieren. Im ungünstigsten Falle ist dann aber was Anderes weg, z.B. das Pocsag.
    Ist Gebäudeseite Richtung Süden und somit in Richtung Relais. Das andere wäre genau entgegengesetzt.

    Zitat Zitat von nmblk Beitrag anzeigen
    Einfamilienhaus? Dann wäre wohl das Beste die Drahtantenne auf dem Dachboden zu spannen, ein gutes RG58-Verlängerungskabel zu besorgen und je nach Entfernung nen kleinen Verstärker oben zwischenzuschalten.
    Scheidet für mich eher aus.

    Gruß
    Hauke

  3. #3
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen
    Hier im Kreis gibt es genau ein Relais für die Gleichwelle und das steht in Kisdorf.
    Ach herrje, ist ja ganz im platten Norden;)
    Ja da glaube ich schon dass ein Relais den ganzen Kreis abdeckt. Ich war gedanklich noch im Harz...

    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen
    Werden die nicht. Habe mir die hinzugekauft. http://cgi.ebay.de/UNIDEN-UBC-244-CL...item3ca9c17108
    Ah, danke. Ja dieses Teil hatte ich auch schon in der engeren Auswahl, hab dann aber noch das gefunden:http://www.lambdahalbe-shop.de/shop/...%26aid%3D21%26
    Sind an dem Kabel 2 Enden a 1,70m oder wie muss man sich das vorstellen? Die Beschreibung ist da etwas dürftig..


    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen
    Ist Gebäudeseite Richtung Süden und somit in Richtung Relais. Das andere wäre genau entgegengesetzt.
    Probieren geht über studieren, ich habe auch nicht schlecht gestaunt als ich mal den Handscanner mit aufs Örtchen nahm und einen besseren Empfang hatte, trotz "falscher" Seite und kleinerem Fenster^^

    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen
    Scheidet für mich eher aus.
    Hmm. Dann bleibt ja wirklich fast nur noch, Einen Wäscheleinenhalter oder Ähnliches vor dem Haus als GP-Halter zu missbrauchen. Oder, wenn es etwas dezenter sein soll, eine längere Drahtantenne an die Dachrinne zu hängen..
    Wobei aber immer noch unklar ist, wenn alles vom gleichen Mast kommen soll, warum Du auf dem einen Kanal so rein garnix hörst.

  4. #4
    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von nmblk Beitrag anzeigen
    Ach herrje, ist ja ganz im platten Norden;)
    Korrekt.

    Zitat Zitat von nmblk Beitrag anzeigen
    Ah, danke. Ja dieses Teil hatte ich auch schon in der engeren Auswahl, hab dann aber noch das gefunden:http://www.lambdahalbe-shop.de/shop/...%26aid%3D21%26
    Sind an dem Kabel 2 Enden a 1,70m oder wie muss man sich das vorstellen? Die Beschreibung ist da etwas dürftig..
    Ist ein Y-Kabel das bis zur Abzweigung 170cm lang ist und dann sind beide Stränge insgesamt auch nochmal 170cm lang.

    Zitat Zitat von nmblk Beitrag anzeigen
    Probieren geht über studieren, ich habe auch nicht schlecht gestaunt als ich mal den Handscanner mit aufs Örtchen nahm und einen besseren Empfang hatte, trotz "falscher" Seite und kleinerem Fenster^^
    Ist mit dem Tischscanner, ist ein Uniden UBC 244 CLT, etwas schwierig. Zumal es mir nur in meinem Zimmer gestattet wurde. ;)

    Zitat Zitat von nmblk Beitrag anzeigen
    Wobei aber immer noch unklar ist, wenn alles vom gleichen Mast kommen soll, warum Du auf dem einen Kanal so rein garnix hörst.
    Das Frage ich mich auch. Ist auch mit der mitgelieferten Antenne nichts anderes. Eine Idee war, das die Pol eventuell eine etwas höhere Sendeleistung hat auf ihrem Kanal als der Rest.

    Gruß
    Hauke

  5. #5
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen

    Ist ein Y-Kabel das bis zur Abzweigung 170cm lang ist und dann sind beide Stränge insgesamt auch nochmal 170cm lang.
    Interessant, danke;) Also fast eine Lambda/4-Dipol im 4m Oberband (gelehrte Funkamateure mögen mich gerne korrigieren wenn ich da wieder einen Denkfehler aufweisen sollte)
    Wie hast Du die denn installiert, Du schriebst was von "Enden aus dem Fenster.."
    Ich denke, in diesem Fall wäre es wichtiger dass alles voll ausgebreitet vertikal gespannt ist, als dass da kleine Stücken draussen hängen^^


    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen
    Das Frage ich mich auch. Ist auch mit der mitgelieferten Antenne nichts anderes. Eine Idee war, das die Pol eventuell eine etwas höhere Sendeleistung hat auf ihrem Kanal als der Rest.
    Gut möglich ja, dann müsste es nach meinem Verständnis aber ein Vielfaches an Sendeleistung sein, um diesen 1-0 Effekt (geht/geht nicht) beim Empfang herbeizuführen.
    Und das glaube ich fast nicht, ich tippe ehr auf die Abstrahlung. Sind vielleicht nicht alles Rundstrahler an dem Mast?

  6. #6
    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    14
    Hallo,

    habe die Antenne jetzt mal draussen als Y aufespannt und siehe da der Empfang ist deutlich klarer. Den 465 bekomme ich allerdings nur wenn ich die Antenne hochhänge.
    Habe direkt in der Nähe ca. 1m Abstand meinen Rechner stehen für POC32. Sobald ich den einschalte habe ich wieder Rauschen auf der Leitung. Hätte nicht gedacht das der so heftig strahlt.
    Wie kann ich das verhindern? Rechner mit Alu auskleiden oder Karton mit Alu darüberstellen? Kann den Rechner/Scanner max. 2m wegstellen.

    Um die Antenne hochhängen zu können benötige ich aber nach eine Verlängerung für die Antenne wo bekomme ich für meine Antenne noch eine vernünftige Verlängerung her?

    Gruß
    Hauke

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen
    Um die Antenne hochhängen zu können benötige ich aber nach eine Verlängerung für die Antenne wo bekomme ich für meine Antenne noch eine vernünftige Verlängerung her?
    Du meinst warscheinlich Antennenleitung?
    Nun, bestimmt NICHT im Baumarkt un die Ecke, sondern beim Fachhändler.
    Und da es die "unterschiedlichsten" Qualitäten auf dem Markt gibt, sollte man einen guten Händler nehmen. Das Billigszeug von CB-Funk Händlern geht allerhöchstens als Wäscheleine durch.

    Schau mal bei diesem hier:

    www.kabel-kusch.de

    Und da, je nach Gesamtkabellänge das passende raus suchen.
    Für 4m und 2m bis etwa 15~20m mag z.B. noch dieses hier reichen:
    http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/...62/rg58all.htm

    Für längere Strecken und/oder auch 70cm Band eher sowas hier:

    http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/...l/aircell7.htm
    http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/...ecoflex_15.htm

    Und wenn man nett fragt, montieren die bestimmt auch schon entsprechende Stecker an beiden Enden.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •