Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: UBC69XLT-2 abgehackter Empfang und Probleme mit Discriminator

  1. #1
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    5

    UBC69XLT-2 abgehackter Empfang und Probleme mit Discriminator

    Moin moin,
    ich habe Uniden UBC69XLT-2 mit Discriminatorausgang.
    Der Empfang des Scanners ist teilweise hervorragend teilweise aber auch kaum möglich.
    So bricht der Empfang manchmal ab wenn ich den Scanner kippe, also 90° drehe. Auch wenn ich den Scanner um 10cm versetze ist ein Empfang manchmal kaum möglich.
    Ist das normal das die Signalstärke innerhalb der wenigen cm so stark variiert? Als Antenne ist zur Zeit die normale Gummiantenne angeschlossen, welche bei dem Gerät dabei war.
    Im Erdgeschoss ist der Empfang nochmal deutlich schlechter als im 1. Stock.
    Zugeben muss ich auch das der Scanner mal aus ca. 35cm auf den Boden gefallen ist.

    Sehr merkwürdig finde ich auch, dass der Empfang hier auf meinem Schreibtisch sehr gut ist, jedoch stark oder ganz nachlässt, wenn ich ein Kabel an den Discriminatorausgang anschließe.
    Der Empfang wird schon stark beeinträchtigt wenn das Kabel in die Nähe des Scanners kommt.
    Das Kabel ist ein ganz normal 3,5mm Klinken Kabel(stereo, mono kommt noch), welches mit dem Line In meines PC's verbunden ist.
    Hat irgendjemand einen Tipp parat, wie man dem schlechten Empfang entgegenwirkt?
    Kann es sein das eine "vernünftige" Antenne diese Probleme beseitigt?
    Noch als zusatz es geht um Frequenzen von 85 bis 88 MHz.

    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
    Dumbo

  2. #2
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    5
    Hat den keiner einen Rat für mich?

  3. #3
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von dumbo Beitrag anzeigen
    Moin moin,
    ich habe Uniden UBC69XLT-2 mit Discriminatorausgang.
    Willkommen im Club..

    Zitat Zitat von dumbo Beitrag anzeigen
    Zugeben muss ich auch das der Scanner mal aus ca. 35cm auf den Boden gefallen ist.
    Habe ich auch schon geschafft. Man sollte halt den Ohrstöpsel rausnehmen wenn man aus dem Auto steigt und der Scanner in der Türablage steht^^
    Ausser ein paar Kratzer hat es meiner aber bestens überstanden, hoffe mal ist bei Dir auch so. Mit dem Empfang ist nachvollziebar, mit der Gummiwurst kann das schon sehr schwanken. Da ist nicht viel zu erwarten und in jedem Falle eine andere Antenne ratsam, je nach Möglichkeiten und Empfangswünschen. Wenn Du auf dem Schreibtisch (aus Metall?) derzeit den besten Empfang hast, noch ca. 40x40cm Platz und Dir der Ortskanal reicht:
    http://www.thiecom.de/skyscan-desktop-dx.html
    Wobei die recht breitbandig ist, gibt ja nicht nur 4m;) Mir würde an meinem Standort sowas allerdings nicht helfen, daher wird mein nächster Feldversuch sowas sein:
    http://www.lambdahalbe-shop.de/shop/...%26aid%3D21%26
    Dezent und preisgünstig, aber halt nicht so breitbandig..
    Aus eigener Erfahrung auch nicht schlecht: Aktive Zimmerantennen mit Doppelteleskop für Digitalfernsehen. Muss dann nur noch ein BNC-Stecker dran, oder man besorgt sich nen Adapter.
    Warum das NF-Kabel aber so deutliche Auswirkungen bei Dir hat weiss ich auch nicht, ich kenne das so nicht. Ist der Scanner mind. 1,50m vom PC entfernt und hast es mal mit einem anderen (höherwertigem) Kabel probiert? Wer hat denn den Disk eingebaut?
    Gruss, Marc

  4. #4
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    5
    Der Scanner wurde schon mit Ausgang geliefert.
    Optisch gesehen hat der Scanner keine Macken - ist ja schließlich auch auf Teppich gefallen.
    Der Schreibtisch ist aus Holz und der Scanner steht ca. 1,50m von dem PC entfernt.

    Dann werde ich mir mal ein neues Kabel und eine neue Antenne zulegen.
    Bin dann mal gespannt ob der Empfang dann besser wird, oder immer noch so heftige Störungen vorhanden sind.
    Morgen werde ich den Scanner auch mal mir "raus" nehmen, um zu testen, inwieweit meine Bude empfangshemmend wirkt.

    Besten Danke, dumbo

  5. #5
    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von dumbo Beitrag anzeigen
    Der Scanner wurde schon mit Ausgang geliefert.
    Ist aber nicht original Oder?....zumindest bei mir nicht...hab aber ähnliche Probleme mit den Scanner aber mittlerweile kenn ich die Stellen in meiner Wohnung wo es super geht...

  6. #6
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Thx Beitrag anzeigen
    Ist aber nicht original Oder?
    Doch der ist so Original.
    Kann man z.B. hier so kaufen: http://www.thiecom.de/bearcat-ubc69xlt-2d.html

    Dann hab ich ja die Hoffnung, dass es mit neuer Antenne besser wird.

    dumbo

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.679
    Hallo!

    Zitat Zitat von dumbo Beitrag anzeigen
    Moin moin,
    ich habe Uniden UBC69XLT-2 mit Discriminatorausgang.
    Der Empfang des Scanners ist teilweise hervorragend teilweise aber auch kaum möglich.
    So bricht der Empfang manchmal ab wenn ich den Scanner kippe, also 90° drehe. Auch wenn ich den Scanner um 10cm versetze ist ein Empfang manchmal kaum möglich.
    Ist das normal das die Signalstärke innerhalb der wenigen cm so stark variiert? Als Antenne ist zur Zeit die normale Gummiantenne angeschlossen, welche bei dem Gerät dabei war.
    Im Erdgeschoss ist der Empfang nochmal deutlich schlechter als im 1. Stock.
    Ja nun...es kommt halt immer darauf an, wie weit denn die Sender entfernt sind welche du empfangen möchtest. Ist das nächste Relais auf deiner Wunschliste 60Km entfernt, aber aber 20Km mit Berg dazwischen, ist der Empfang halt sehr bescheiden.

    Und das der Empfang schlechter wird, wenn du den Scanner hinlegst ist für jeden selbstverständlich, der eine Einweisung oder zumindest Erfahrungen mit Hanfdunkgeräten hat: Die Antenne muss immer senkrecht stehen!

    Zitat Zitat von dumbo Beitrag anzeigen
    Zugeben muss ich auch das der Scanner mal aus ca. 35cm auf den Boden gefallen ist.
    Könnte sein das da was gebrochen ist. Bei Scannern sehr häufig die Lötstelle zwischen Antennenbuchse und Platine. Äussert sich durch einen wackelkontaktartigen Empfangsverlust beim drehen/bewegen der Antenne.

    Zitat Zitat von dumbo Beitrag anzeigen
    Sehr merkwürdig finde ich auch, dass der Empfang hier auf meinem Schreibtisch sehr gut ist, jedoch stark oder ganz nachlässt, wenn ich ein Kabel an den Discriminatorausgang anschließe.
    Der Empfang wird schon stark beeinträchtigt wenn das Kabel in die Nähe des Scanners kommt.
    Nunja, ein PC strahlt munter freudig ebenso wie viele technische Sachen wie Unterhaltungselektronik, Telefonanlagen, Faxgeräte, DSL-Modems, Netzwerkrouter seinen elektromagnetischen Müll umher.
    Wenn man nun in der Nähe solcher Anlagen versucht mit einer Gumiwendelantenne sehr schwache 4m Stationen zu empfangen, kann das schonmal an solchen Störungen scheitern.
    Fatal für die Nutzsignal/Störsignal-Bilanz, wenn man dann noch eine Kabelverbundung zwischen Störsender und überforderten Empfangsgerät herstellt..:-)

    Zitat Zitat von dumbo Beitrag anzeigen
    Das Kabel ist ein ganz normal 3,5mm Klinken Kabel(stereo, mono kommt noch), welches mit dem Line In meines PC's verbunden ist.
    Hat irgendjemand einen Tipp parat, wie man dem schlechten Empfang entgegenwirkt?
    Kann es sein das eine "vernünftige" Antenne diese Probleme beseitigt?
    Ja, richtig bemerkt.
    Eine anständige (Aussen-) Antenne sorgt dafür das du die Funksignale wesentlich stärker empfängst als die ganzen Störungen von PC's und sonstigen Geräten.

    Also eine Antenne an freier Luft, möglichst weit wech von jeglichen Computern und Telefonzeugs. Für gewöhnlich empfielt sich ein Dach, zur Not auch ein Dachboden, wenn die Dachschrägen nicht metallisch isoliert sind.

    Weiterhin solltest du dich aber mal davon überzeugen das du überhaupt die "richtigen" Frequenzen oder auch nur überzogene Wünsche hast.
    Denn derart schwache Feldstärken wie du sie beschreibst, treten eher dann auf, wenn man mit minderbemittelten Vorrichtungen (Gummiwendel auf Handscanner) versucht ein 4m Relais in 120Km Entfernung zu empfangen.

    Hier im Ruhrgebiet reicht eine (halbwegs resonannte) Gummiwendel auf einem guten Scanner (besser noch einem Fug13) locker um jedes Relais im Umkreis von 40-60Km zu empfangen. Zwar nicht alles in perfekter Qualität, aber durchaus angemessen/verständlich.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  8. #8
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    Zitat Zitat von Thx Beitrag anzeigen
    Ist aber nicht original Oder?
    Kannste bei Thiecom so kaufen. Nennt sich dann UBC69XLT-2D

    http://www.thiecom.de/bearcat-ubc69xlt-2d.html

    Weiss aber nicht, ob Thiecom den einbaut, oder ob der ab Werk so ist. Uniden Seite gibt keine Aufschlüss...
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  9. #9
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Ja nun...es kommt halt immer darauf an, wie weit denn die Sender entfernt sind welche du empfangen möchtest. Ist das nächste Relais auf deiner Wunschliste 60Km entfernt, aber aber 20Km mit Berg dazwischen, ist der Empfang halt sehr bescheiden.
    Das ich überzogene Wünsche habe, denke ich nicht.
    Wo genau das nächste Relais steht weiß ich zwar nicht. Jedoch sind das die Frequenzen, die hier im Landkreis genutzt werden. Also denke ich nicht das die Entfernung zu einem Relais das Problem sein wird.

    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Könnte sein das da was gebrochen ist. Bei Scannern sehr häufig die Lötstelle zwischen Antennenbuchse und Platine. Äussert sich durch einen wackelkontaktartigen Empfangsverlust beim drehen/bewegen der Antenne.
    Ich habe den Scanner schon geöffnet um zu überprüfen, ob ein sichtbarer Defekt vorliegt. Dem ist jedoch nicht so.

    dumbo

  10. #10
    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von codeman2001 Beitrag anzeigen
    Kannste bei Thiecom so kaufen. Nennt sich dann UBC69XLT-2D

    http://www.thiecom.de/bearcat-ubc69xlt-2d.html

    Weiss aber nicht, ob Thiecom den einbaut, oder ob der ab Werk so ist. Uniden Seite gibt keine Aufschlüss...
    ich denk mal ist von Thiecom eingebaut...aber ich hab wieder etwas dazugelernt...

  11. #11
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    98
    Ich hatte bis vor kurzem immer das Problem, dass ich meinen Scanner nicht an PC anschließen konnte, weil das Audiokabel wohl den Empfang gestört hat.
    Mit einer besseren Antenne konnte ich das Problem aber lösen, am PC kommt jetzt ein recht klares Audiosignal an.
    Aber,
    gestern mal probiert den Scanner ohne PC laufen zu lassen...Fehlanzeige.

    Lautsprecher funktionieren im Scanner, aber der Klinkenstecker muss zumindest teilweise in den Scanner gesteckt werden, damit er Empfang hat.
    Kann sich jemand dieses Phänomen erklären?

  12. #12
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    98
    Ich push mal meinen Beitrag mit der Frage, ob mir jemand diesen Fehler erklären kann?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •