Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Taste überbrücken durch löten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    bild wollte ich schon machen bzw habe ich gemacht allerdings ist das ganz bild nur verschwommen und man erkennt garnix
    leiterbahn verfolgen habe ich gemacht bringt allerdings nix weil überall dieser lötstopplack drauf is

  2. #2
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    so....des lötstop lack abkratzen hat funktioniert....konnte nun kabel dran löten die nun zum relais vom LG führen
    gibt nur jetzt allerdings ein problem....die anderen tasten funktionieren nicht mehr....noch noch die on und off taste der 1. steckdose geht
    der rest reagiert nicht mehr....kp warum...naja hauptsache des alarmlicht geht

    bei gelegenheit stell ich mal ein paar bilder rein

  3. #3
    Registriert seit
    24.02.2012
    Beiträge
    2
    Hallo,
    das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich hoffe ihr könntet mir trotzdem weiterhelfen.
    Ich denke ich habe genau das gleiche Problem, wieder der Themenstarter.
    Löten und co ist kein Prob., ich weiß nur nicht, welcher Leiterbahnen ich "freikratzen" muss. Habe mal zwei Bilder von der Fernbedienung angehängt, von Vorder- und Rückseite. Hoffe ihr könnt mir helfen, zu zeigen, wo ich die Drähte anlöten muss.

    Bedanke mich schonmal für eure Hilfe.

    LG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0464.jpg 
Hits:	250 
Größe:	717,2 KB 
ID:	13595   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0465.jpg 
Hits:	253 
Größe:	696,8 KB 
ID:	13596  

  4. #4
    faboi Gast
    Unter den Tasten sieht man ja diese ineinandergreifende U's. Daher müssen die Leiterbahnen wo zu den beiden U's gehen miteinander verbunden werden. Da dies aber wahrscheinlich auf der Bottom-Seite besser geht, die Signale zur Unterseite verfolgen und dann vorsichtig mit einem Skalpell den blauen Lötstopplack auf der Leiterbahn abschaben. Voilà....

  5. #5
    Registriert seit
    24.02.2012
    Beiträge
    2
    Vielen Dank, soweit hat alles geklappt, nur noch mal testen morgen, ob das Licht auch angeht, wenn der Melder aufläuft ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •