Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Rauschsperre einstellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Moin,

    ich kenne den Hörmann Empfänger zwar nicht besonders, aber:

    Bei Sonnenburg sah das ganze optisch ähnlich aus.
    Hier wurde die RSP im Verstärker realisiert. Ich nehme an, dass das hier auch so ist.

    Wo man die einstellt? An einem der beiden Poti´s. Welches das ist kann ich dir leider nicht sagen, da ich keine Unterlagen zu dem Gerät habe.

    Möglich wäre auch, dass sich der Arbeitspunkt einfach durch die Alterung der Bauteile verschoben hat.

    Viele Grüße
    Michi

    BTW: VDE technisch ist das Ding ne ziemliche Katastrophe...

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  2. #2
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    38
    Halli Hallo,

    zu der Sache Sonnenburg:

    das mt dem Altern trifft auf jeden Fall denke ich zu, es wurde jetzt mit der Zeit immer schlimmer. Jetzt wirds halt nur eingeschlatet wenn Alarm, keine gute Lösung, hilft aber überbrückunsweise.

    hatte letztes ein Gespräch mit Sonnenburg, wegen einer SMS-Alarmierungslösung und da meinte der Mitarbeiter von Sonnenburg dass sie einige Sirenensteuerempfänger für Hörmann entwickelt haben oder evtl. sogar gebaut haben. Unseren Typ kannte er nicht, da ging es letztlich fast um das gleiche -> Abnahme von NF für eine SMSA 500 von Sonnenburg.

    Mir kommt es aber auch so vor als wäre der Empfänger von Sonnenburg, da die Codiereinrichtung für die Schleifen fast so aussieht wie in den alten Alarmumsetzern AU2000, hier wurde auch mit den gleichen farbigen Drähten codiert. Die Platine war fast identisch so grob aus der Erinnerung heraus.

    Vielleicht kann ich hier auch noch mal anknüpfen, vielleicht haben wir uns ja nur beim Typ des Empfängers missverstanden. Werde mal meinem Ansprechpartner bei Sonnenburg auch mal ein Mail schicken.

    Grüße

    Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Warum drehst Du denn nicht einfach mal vorsichtig an den beiden Trimmpotis?
    Einer wird für Lautstärke und der andere für die Rauschsperre sein.
    Kaputt geht da nichts und die ursprüngliche Schleiferstellung hast Du auf den Fotos.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Kaputt geht da nichts und die ursprüngliche Schleiferstellung hast Du auf den Fotos.
    Na Frank, bei dem fürs RSP-Kriterium auch nicht wirklich ;)
    (Weist ja, bei dem Alter einmal hin und einmal her und das Ding ist wieder "eingeschliffen" *g*)

    Wobei natürlich:
    Bei der Lautstärke geht nicht viel kaputt...

    Und bei der RSP dürfts auch egal sein, weil die ja eh wieder richtig eingestellt gehört :D

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    38

    Neue Bilder

    Hallo zusammen,

    jetzt noch mal ein paar übersichtlichere Bilder von der kompletten Anlage, vielleicht kann man es sich jetzt besser vorstellen was hier vorhanden ist. Leider wird bei dem Licht nicht wirklich scharf.

    Ein Bild vom offenen Empfänger möchte ich zum derzeitigen Zeitpunkt nicht machen, das Gehäuse ist verlötet und auch mit einem Sigel verklebt, ich denke aber es findet sich hier nicht das was ich suche.

    Ich gebe die Hoffnung nicht auf vielleicht hat ja doch noch jemand nen Schaltplan für die Geräte.

    Grüße
    Joachim
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Uebersicht.jpg 
Hits:	186 
Größe:	24,3 KB 
ID:	12413   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Uebersicht_offen.jpg 
Hits:	208 
Größe:	38,0 KB 
ID:	12414   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Steuerempfaenger_offen_scharf.jpg 
Hits:	203 
Größe:	48,4 KB 
ID:	12415   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Auswerterplatine.jpg 
Hits:	209 
Größe:	63,8 KB 
ID:	12416  

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Wie wär's denn, wenn Du einfach mal einen Schraubenzieher nimmst und wie schon beschrieben, einfach mal dezent an den beiden Potis drehst?
    Wenn Du aus einem unkommentierten Schaltplan erkennen willst, welches Poti für die Rauschsperre zuständig ist, sollte Dir so ein Versuch ja wohl nicht schwer fallen.
    Wegen solchen Kinkerlitzchen muß man doch hier nicht Mensch und Vieh verrückt machen!

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    38
    Hallo,

    nachdem ich als Informatiker beruflich zwar nicht jeden Tag mit Funktechnik zutun habe, aber durchaus in der Lage bin aus einem Schaltplan die benötigten Sachen herauslesen zu können, stellt der Versuch bestimmt keine Herausforderung dar.

    Doch nachdem die Sache ja eine laufende im Moment funktionierende in Betrieb befindliche Sache ist, die zwar nicht ganz optimal arbeitet, warte ich trotzdem ob nicht noch einige detailierte technische Informationen auftauchen bevor wir Experimente machen.

    Es handelt sich ja immer noch um eine Alarmeinrichtung, wenns dann gar nicht mehr hin haut ist es noch schlechter als jetzt, drum wird gewartet bis Infos da sind oder klar ist dass auch vom Hersteller keine zu bekommen sind bevor experimentiert wird!

    Sollte das ein Problem darstellen bitte ich darum den Beitrag zu löschen und möchte das Forum nicht weiter damit belästigen. Hätte ja auch sein können dass jemand Unterlagen dazu hat.

    Viele Grüße und Danke noch mal für die hilfreichen Beiträge,
    Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •