Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Brandbekämpfung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von k-serv Beitrag anzeigen
    Vergesst nicht wie viel Luft durch das Wasser mitgerissen wird. Hierdurch kann ich eine Menge (kühlerer) Luft tief in den Bereich der heißen Rauchgase bringen! Und das aus sicherer Entfernung!
    Ähh ... Rauchgase kühlen mit Luft?
    Wäre irgendwie kontraproduktiv.
    1. Heiße Rauchgase und viel Luft?
    Auf was wartet denn heißer Rauch um sich entzünden zu können?
    Richtig Luft.
    2. Mit Luft kann man nicht wirklich kühlen, da Luft eine verdammt schlechte spezifische Wärmekapazität hat.
    Wasser ist da viel besser, nur kann man mit einem Vollstrahl kaum kühlen, da daß Wasser verglichen zu der Menge was man in den Raum einbringt, kaum verdampft und somit einen schönen Wasserschaden produziert.
    = Schlechte Kühlwirkung.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    In Amerika ist diese Vollstrahlmethode recht verbreitet, siehe hier: http://www.fwnetz.de/2009/04/30/usa-wasserphilosophie/

    Wie Alex aber schon anmerkte, ist das zwangsläufig mit hohem Wasserschaden verbunden, und stellt daher in meiner Sicht nur für Abbruchhäuser eine wirklich annehmbare Variante dar.

  3. #3
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Natürlich muss abgewägt werden, ob diese Methode Mittel der Wahl ist, aber wie mein Vorredner bereits erwähnte ist diese im englischsprachigen Raum recht verbreitet und wird an führenden kommerziellen Feuerwehrtrainingscentren auch als Alternative gelehrt.

    Der Begriff "kühlen" ist natürlich falsch gewählt, es geht um eine Durchmischung mit Luft. Sollte es dadurch tatsächlich zu einer Durchzündung kommen, so ist man eben schön weit weg...
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    ist das zwangsläufig mit hohem Wasserschaden verbunden, und stellt daher in meiner Sicht nur für Abbruchhäuser eine wirklich annehmbare Variante dar.
    Ja und in Amerika sind das nach einem Brand zu 99,9% Abbruchhäuser im Gegensatz zu uns.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wenn man sich da die Bauweisen anschaut, braucht es oft nichtmal einen Brand... ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Ja wie man an einem Thema im FW Forum sieht ist das auch begründet. Aufrgrund der Bauweise wäre es höchst riskant, dort jmd. reinzuschicken. Da fällt vieles zusammen wie ein Kartenhaus.

  7. #7
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Die in den Vereinigten Staaten verbreitete Holzständerbauweise bieten nach einem Brandgeschehen tatsächlich kaum Reserven für einen Wiederaufbau. Aber wieviele Holzständerhäuser gibt es mittlerweile in Deutschland? Also allein in meinem kleinen Neubaugebiet habe ich 2.

    Desweiteren sollten sich auch viele deutsche Feuerwehren mal wieder Gedanken machen ob die wichtigste Resource der Feuerwehr, nämlich der Feuerwehrmann/die Feuerwehrfrau, so sehr verheizt werden sollte. Die ,salopp gesprochen, Tür-auf-und-rein-Mentalität hat m.E. nicht mit moderner Brandbekämpfung zu tun. Immer wieder frage ich mich, warum in so genannten Brandcontainern geübt wird wie man eine Rauchgasdurchzündung übersteht (was ich so wieso für fraglich halte ) anstatt zu erklären wie man solch ein Geschehen im Vorfeld bekämpfen kann.

    Und damit wieder zurück zum eigentlichen Thema, dem Bild. Auch in der Erstangriffsphase kann ich mir gut vorstellen, in ein menschenleeres Lagergebäude ohne zusätzliche Wohneinheiten, aus dem tiefschwarzer, heißer Rauch ausströmt, zunächst einmal mit der gezeigten Methode diei Gefahr einer Rauchgasdurchzündung zu minimieren, bzw. eine Rauchgasdurchzündung auszulösen ohne das jemand drinsteht. Wasserschaden? Ein Brennstoffhandel verfügt sicher über einen gut zu reinigen Industriefussboden, da ist der Wasserschaden wohl relativ gering.

    ABER: Der 'Türöffner' ist mir tatsächlich auch etwas suspekt, da wäre ein Keil wohl etwas 'Resourcenschonender'...

    Noch was zum Thema:

    http://www.youtube.com/watch?v=7cgujgGh9Pk
    Geändert von k-serv (06.01.2011 um 11:53 Uhr)
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von k-serv Beitrag anzeigen
    Die ,salopp gesprochen, Tür-auf-und-rein-Mentalität hat m.E. nicht mit moderner Brandbekämpfung zu tun.
    Ähh, was ist denn deiner Meinung nach moderne Brandbekämpfung?
    Daneben stehen und kontrolliert das Haus abbrennen lassen, wenn beim Eintreffen der Feuerwehr nur ein Zimmer brennt oder die Temperaturcheck Methode,
    Temperatur einbringendes Wasser gleich Temperatur auslaufendes Wasser = Feuer aus?

    Zitat Zitat von k-serv Beitrag anzeigen
    Und damit wieder zurück zum eigentlichen Thema, dem Bild. Auch in der Erstangriffsphase kann ich mir gut vorstellen, in ein menschenleeres Lagergebäude ohne zusätzliche Wohneinheiten, aus dem tiefschwarzer, heißer Rauch ausströmt, zunächst einmal mit der gezeigten Methode diei Gefahr einer Rauchgasdurchzündung zu minimieren, bzw. eine Rauchgasdurchzündung auszulösen ohne das jemand drinsteht.
    1. Weil, wie geschrieben, der Rauch am besten mit Sprühstrahl gekühlt werden kann und nicht mit Vollstrahl.
    2. Wenn du eine Rauchgasdurchzündung auslösen willst und das als Feuerwehrmann, dann ist das absolut die falsche Taktik.
    Eine Rauchgasdurchzündung=Vollbrand auf deutsch nichts mehr zu retten und genau das soll die Feuerwehr verhindern.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •