Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Böhmische Dörfer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.02.2010
    Beiträge
    11
    Bin aus Nordhesen
    Ich probier halt momentan versch.Prog´s durch,um mich dann für eines zu entscheiden

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von boehse kroete Beitrag anzeigen
    Bin aus Nordhesen
    Ich probier halt momentan versch.Prog´s durch,um mich dann für eines zu entscheiden
    Hi,
    du wirst mit POC 32 keinen Erfolg haben.
    In Hessen gibt es keine alarmirung per Pocsag 2 m,
    da gibt es nur analoge ZVEI Alarmierung und FMS auf 4m.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Also ich nutze nun schon seit ein paar Jahren den FMS-Crusader und bin sehr zufrieden damit. Die Bedienung ist relativ einfach und nicht so überladen wie in FMS32-Pro oder anderen Programmen. Auch die Übersicht ist im Crusader deutlich besser - weniger Fenster, alles (Statustelegramme, Alarmierung, Fahrzeuge) in einer direkten Übersicht - Bei FMS32-Pro gibt es für mich zu viele Fenster, die mich verwirren. Der Crusader hat für mich weiter den Vorteil, dass man ihn nicht als festes Programm installieren muss, da es eine einfach Jave-Anwendung ist (Java ist hierfür Voraussetzung). Datein aus FMS32, FMS32-Pro oder BosControl kann man einfach in das Programm übernehmen.

    Das ist halt meine persönliche Meinung zu dem Programm. Habe mich auch mal an BosMon versucht und bin kläglich gescheitert. Jeder muss für sich das Besten finden und damit arbeiten können.

    So, aus Hessen. Soweit mir bekannt, gibt es in Hessen noch keine Alarmierung auf dem 2-m Funkband. Unser Nachbarkeis (ebenfalls Hessen) alarmiert komplett analog via 5-Ton-Folge.

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen

    So, aus Hessen. Soweit mir bekannt, gibt es in Hessen noch keine Alarmierung auf dem 2-m Funkband. Unser Nachbarkeis (ebenfalls Hessen) alarmiert komplett analog via 5-Ton-Folge.
    Es wird auch keine Alarmierung auf dem 2m Band (Pocsag) geben.
    In Hessen soll die alarmierung per TETRA geschehen.
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Es wird auch keine Alarmierung auf dem 2m Band (Pocsag) geben.
    In Hessen soll die alarmierung per TETRA geschehen.
    e.
    Hab es gerade gelesen, dass in Hessen eine Alarmierung über das Tetra-Netz angestrebt wird bzw. umgesetzt werden soll.

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Hab es gerade gelesen, dass in Hessen eine Alarmierung über das Tetra-Netz angestrebt wird bzw. umgesetzt werden soll.
    siehe hier:
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    siehe hier:
    Danke! (und dieser Text hier, damit ich die geforderten 10 Zeichen voll bekomme xD)

  8. #8
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Also das Gedüdel (die Fünftonfolgen) solltest du problemlos ausgewertet bekommen. Das Problem ist nur, dass du dann nur Zahlen siehst und nicht weißt, wozu die gehören. Also musst du entweder jemanden finden, der die Codes hat oder du fängst an, mühselig jeder Tonfolge einen Namen zu geben (der Dispo sagt ja meistens, welche Fw alarmiert wurde).

  9. #9
    Registriert seit
    03.02.2010
    Beiträge
    11
    hm also werd ich mich erstmal mit R.O. und dem crusader beschäftigen!
    wie ist das eigentlich mit dem ober Bzw.Unterbad?
    Eigentlich hört man ja fast nur im Oberband bei stationärem Empfang?vermutlich wegen der geringen HF-Leistung der Stationen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •