Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 61 bis 69 von 69

Thema: Jugendfeuerwehr mit PA.

  1. #61
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    62
    Ich muss ja auch nicht gleich den ASGW fragen, wenn man mal davon absieht das der n Vollfposten ist.

    Bei mir in der Wehr gibt es einige Kreisausbilder Atemschutz, zum Kreissicherheitsbeauftragten habe ich auch guten Kontakt. Außerdem ist mein Ortsbrandmeister juristisch ziemlich versiert, der kann mir sicherlich helfen.

  2. #62
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ich möchte dann einwerfen, dass zumindest einer der Mitdiskutanten hier von Haus aus Sicherheits- und Brandschutzingenieur sowie Fachkraft für Arbeitssicherheit ist und beruflich gerade auch speziell mit PSA zu tun hat.

  3. #63
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Es sollte auch nicht vergessen werden, dass beim Ümrüsten von 2x 4-l-Stahlflasche (200 bar) auf 1x 6,8-l-Compositeflasche die PA-Halterungen ...umgebaut werden müssen.
    Komisch, abgesehen davon das das T-Stück rausgenommen wird, wüßte ich nicht was du umbauen mußt.

    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Außerdem müssen die Compositeflaschen (z.Zt. noch) früher ausgemustert werden als die Stahlflaschen.
    Es gibt mittlerweile Flaschen die keine Lebenszeitbegrenzung mehr haben.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #64
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Komisch, abgesehen davon das das T-Stück rausgenommen wird, wüßte ich nicht was du umbauen mußt.
    Die Halterungen in den Fahrzeugen.

  5. #65
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Ups, verlesen. Sorry.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #66
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Kein Problem :)

  7. #67
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    [...] Es gibt mittlerweile Flaschen die keine Lebenszeitbegrenzung mehr haben.
    Moin,

    ich hatte bisher nur gehört, dass es seitens der Hersteller Bestrebungen in dieser Richtung gibt. Hast Du mehr Infos? Gern auch per PN.
    MkG
    Rundhauber

  8. #68
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Moin,

    ich hatte bisher nur gehört, dass es seitens der Hersteller Bestrebungen in dieser Richtung gibt. Hast Du mehr Infos? Gern auch per PN.
    Hier zB.
    http://www.atemschutz-roeser.de/All%...20Brochure.pdf
    Das sind glaube ich Luxfor Flaschen.
    Bei uns beim Auffrischunglehrgang für AGW war auch ein Vertreter von Luxfor und eine Firma die Flaschen TÜV durchführt da, der sagte die Flaschen haben keine Lebenszeitbeschränkung mehr und müssen genauso wie Stahlflaschen alle 5 Jahre zum TÜV.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #69
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Ich möchte dann einwerfen, dass zumindest einer der Mitdiskutanten hier von Haus aus Sicherheits- und Brandschutzingenieur sowie Fachkraft für Arbeitssicherheit ist und beruflich gerade auch speziell mit PSA zu tun hat.
    Vielleicht kein Jurist, nach dem hier Einige förmlich schreien, aber hört sich durchaus qualifiziert an. Verrätst du uns, wer es ist?

    Man könnte ja gegebenenfalls die praktische Meinung des Ingenieurs mit der Juristischen des (laut Angaben juristisch versierten) Ortsbrandmeisters oder einer FUK gegenüberstellen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •