Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Fragen zur Fahrzeugbeladung vom LF 8 TW 14

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    [list][*]"Es muss so billig wie möglich sein", sagt der Stadtkämmerer --> Ein Wassertank mit 600 Litern (LF8/6) kostet mehr Geld, also wird ein LF8 ohne Wasser beschafft.
    Gleichzeitig stellt man dann aber ein TLF 8/18 hin, das mit seiner Truppbesatzung als erstes Fahrzeug zum Wohnungsbrand fährt - denn das hat ja das Wasser dabei.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Gleichzeitig stellt man dann aber ein TLF 8/18 hin, das mit seiner Truppbesatzung als erstes Fahrzeug zum Wohnungsbrand fährt - denn das hat ja das Wasser dabei.
    ... dafür hat die Wehr dann aber als zweites höchstens ein TSF. TLF8/18 und TSF ist billiger als LF8/6 und z.B. TSF....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    ... dafür hat die Wehr dann aber als zweites höchstens ein TSF. TLF8/18 und TSF ist billiger als LF8/6 und z.B. TSF....
    Das halte ich aber für ein Gerücht, Trupp-TLF (W, 8/18 oder 16/24) und LF 8 (mit TS, ohne Wasser) ist doch quasi _die_ Niedersachsenkombination, stand auch in der alten Mindeststärkeverordnung.

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Das halte ich aber für ein Gerücht, Trupp-TLF (W, 8/18 oder 16/24) und LF 8 (mit TS, ohne Wasser) ist doch quasi _die_ Niedersachsenkombination, stand auch in der alten Mindeststärkeverordnung.
    So kenn ich das auch von niedersächsischen Feuerwehren. In meiner damaligen Heimatgemeinde waren die Fahrzeuge halt typisch niedersächsisch. TLF 8-W, LF 8, GW-Z und MTF. Für mich ist verwunderlich, dass so viele Wehren auf einen Wassertank verzichtet haben. Ich könnte mir unser LF 8-6 ohne Wassertank gar nicht vorstellen. Sind zwar nur 600 Liter, aber damit kann man schon mal die ein oder andere Mülltonne auspusten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •