Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Fug 8b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2010
    Beiträge
    12

    ...

    gibt es den günstigere und bessere möglichkeiten als das fug 8b?

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Alealex1403 Beitrag anzeigen
    gibt es den günstigere und bessere möglichkeiten als das fug 8b?
    Das schließt sich irgendwie schon aus...

    Interessant wäre ein Bosch/Motorola FuG 8b-1 mit BG 228 (brauchst du FMS??).
    Aber dafür zahlst du natürlich einen hohen Preis.

    Alternativ gingen noch Betriebsfunkgeräte im 4m-Band, die sicherlich günstiger sind, aber keine Zulassung nach TR-BOS haben, also eigentlich nicht verwendet werden dürften.

    Bei allem wo "BOS" drauf steht, zahlst du einen mehr oder weniger hohen Preis.

    Interessant zu wissen wäre natürlich auch, wann bei euch Tetra eingeführt wird?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Alternativ gingen noch Betriebsfunkgeräte im 4m-Band, die sicherlich günstiger sind, aber keine Zulassung nach TR-BOS haben, also eigentlich nicht verwendet werden dürften.
    Selbst im Betriebsfunk als "nicht TR-BOS aber dennoch vergleichbar" fällt mir für 4m nichts ein.
    Da gibt's als Mobilgeräte nur steinalte Möhren, aus der Zeit wo man noch die PM/FM-Änderung durch Umbestückung bewerkstelligte.
    Sowas wie eine VX-4200 für 4m als Fug8a wäre eine Möglichkeit - gibt es aber nicht. :-(
    Einzige aktuell in neu lieferbare Lösung wäre CM360 mit 100 Kanälen - reicht vorne und hinten nicht. Ganz zu schweigen von dem Großsignalverhalten...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2010
    Beiträge
    12

    ...

    also es gibt keine wirklich günstigere alternatieve zum fug 8b zurzeit?

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Alealex1403 Beitrag anzeigen
    also es gibt keine wirklich günstigere alternatieve zum fug 8b zurzeit?
    Evtl noch ein FuG 7b, aber die sind nicht mehr wirklich zeitgemäß. Dabei allerdings darauf achten, dass es kein Bundeswehrgerät ist. Die haben die falschen Kanäle...
    http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=fug+...=p3286.c0.m359

    Ansonsten mal die Auktionen bei Ebay beobachten:
    http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trks...All-Categories

    Hier bin ich mal gespannt wie der Endpreis sein wird:
    http://cgi.ebay.de/4m-Bosch-FuG-8b-1...item2eb1ab2f31
    Gerrit Peters
    ______________________________

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2010
    Beiträge
    12

    ...

    Danke endlich mal Nägel mit Köpfen :D jetzt nur noch die frage wo kann man im forum die Anschlüsse für den 25 poligen Stecker herausfinden die man für den fug 8b braucht.

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Mit der Suchfunkton z.B. hier:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...=belegung+fug8

    Die Anschlüsse können aber pro Hersteller unterschiedlich sein!
    Gerrit Peters
    ______________________________

  8. #8
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Hier bin ich mal gespannt wie der Endpreis sein wird:
    http://cgi.ebay.de/4m-Bosch-FuG-8b-1...item2eb1ab2f31
    Das ist ein Sofortkauf für 749,- EUR

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von danielhecker Beitrag anzeigen
    Das ist ein Sofortkauf für 749,- EUR
    Ups, stimmt....

    Ich habe bei dem Laden neulich auch grad erst was gekauft. Die haben gut mit sich handeln lassen!

    @Alealex1403: Wir wärs denn mit dem Gerät? Liegt das finanziell drin? Das kannst dann nix falsch machen...
    http://cgi.ebay.de/4m-Bosch-FuG-8b-1...item2eb1ab2f31
    Gerrit Peters
    ______________________________

  10. #10
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von danielhecker Beitrag anzeigen
    Das ist ein Sofortkauf für 749,- EUR
    Jetzt weiß ich auch wo mein Fehler lag...

    Ich wollte eigentlich dieses hier posten http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...STRK:MESELX:IT Da interessiert mich mal der Endpreis. Ist übrigens von Peter hier aus dem Forum, siehe Kleinanzeigen.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  11. #11
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Alealex1403 Beitrag anzeigen
    also es gibt keine wirklich günstigere alternatieve zum fug 8b zurzeit?
    Wenn du alle Kanäle (347-510) in allen zulässigen Bandlagen und auch echtes Gegensprechen brauchst, führt an ein überteuertes Fug8b-1 kein Weg vorbei.

    Wenn dir aber die Kanäle 400-510 in allen Bandlagen reichen würden, dann gäbe es neben einem ebenso teuren Fug8b höchstens noch die Möglichkeit Fug7b.
    Aber frag dann bitte vorher bei eurer Standard-Funkwerkstatt nach, ob die für ein Fug7b noch Service anbieten können/wollen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  12. #12
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Alealex1403 Beitrag anzeigen
    gibt es den günstigere und bessere möglichkeiten als das fug 8b?
    Weder noch...die Sache ist momentan ein wenig verfahren.

    Der heutige Standard für 4m KFZ und Feststationen ist Fug8b-1.
    Also wirklich alle Kanäle (347 - 510) in allen zugewiesenen Bandlagen und Verkehrsarten schaltbar.

    Dadurch bedingt das diese Geräte ursprünglich in beinahe beliebigen Stückzahlen verschoben wurden (Palettenweise!) gab es bei den BOS nie eine wirklich langfriste Wertschätzung.
    Will sagen: Die wenigsten Stellen haben sich darum gekümmert möglichst viele Defektgeräte wieder instand zu setzen und auf Lager zu legen - vielmehr wurden da ganze Paletten entsorgt.
    Als Motorola dann die BOS Serien Fug8b-1 und Fug9c abkündigte kam der Markt ins trudeln und die "Gebrauchtpreise" stiegen ins unermessliche.

    Um die Nachfrage ein wenig zu mildern läuft momentan folgendes...:

    1.: Radiodata entwickelte neue Fug8b-1 und Fug9c die offenbar noch in der TR-BOS Prüfung hängen.

    2.: EADS kündigte an eine Neuauflage der ausgelaufenden Fug8/9 Serie an.

    3.: Motorola kündigte an ihre CM360 mit neuer Firmware als Fug8a (nur bedingtes Gegensprechen da keine Duplexweiche) in Bruchsal in die Zulassung zu schicken.

    Bislang sind das für den Markt nur Ankündigungen - von einer realen Verfügbarkeit kann keine Rede sein. Solange das so in diesem Zustand anhält, sind gebrauchte Fug8b-1 halt sehr knapp und werden beinahe mit Gold aufgewogen...:-(

    Eine Alternative gibt es nicht.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  13. #13
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    1.: Radiodata entwickelte neue Fug8b-1 und Fug9c die offenbar noch in der TR-BOS Prüfung hängen.

    Sind die dann kompatibel zum Bosch/Motorola FuG 8b-1 9c? Gehäuse sehen doch gleich aus oder?

    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    2.: EADS kündigte an eine Neuauflage der ausgelaufenden Fug8/9 Serie an.
    Sind da so viele von verkauft worden? Der Topseller war doch immer das Bosch/Motorola 8b-1 oder?

    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    3.: Motorola kündigte an ihre CM360 mit neuer Firmware als Fug8a (nur bedingtes Gegensprechen da keine Duplexweiche) in Bruchsal in die Zulassung zu schicken.
    Sind die Gehäuseform und der Anschluß (Hörer) nicht auch in irgendeiner Form vorgeschrieben?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  14. #14
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    - Fug8/9 von Radiodata -

    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Sind die dann kompatibel zum Bosch/Motorola FuG 8b-1 9c? Gehäuse sehen doch gleich aus oder?
    Radiodata hat es als Grundsatz in der Neuentwicklung angesehen, das Gehäuseformen, Steckerbelegungen und Signalpegel 100% kompatibel zum Bosch/Motorola Standard sind.
    Kann man also problemlos in eine Bosch oder Motorola KFZ-Halterung schieben, ohne irgend etwas anpassen oder ändern zu müssen. Vorne an der BG-Schnittstelle das gleiche.


    - Fug8/9 von EADS -

    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Sind da so viele von verkauft worden? Der Topseller war doch immer das Bosch/Motorola 8b-1 oder?
    Auch die wurden Palettenweise gehandelt, wobei es weniger nach Landkreise sondern eher nach BOS-Diensten sortierte. Motorola/Bosch war der Standard für normal Pol, FW, RD, HiOrg's. Die EADS-Geräte gingen eher an Zoll, BGS, WSP usw.


    - Motorola CM360 als Fug8a nach TR-BOS -
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Sind die Gehäuseform und der Anschluß (Hörer) nicht auch in irgendeiner Form vorgeschrieben?
    Hehehe...wie gesagt: So richtig ernst nehme ich diese Ankündigung nicht.
    Oder anders ausgedrückt: Ich lass mich einfach überraschen ob und wie das was wird. :-)
    Klar, mit angepasster Firmware wären die Kanäle und Bandlagen kein Problem mehr.
    Aber genormte NATO-Buchse? Höchstens über einen Interfacekasten der dann hinten an der Zubehörbuchse hängt...hihihi

    Und ganz allgemein zur CM-Serie:
    Eine 4m Version hatte ich nie auf dem Tisch. Das Frontend ist aber vom Prinzip her identisch mit der 2m Version.
    Und einige CM3x0 in der 2m Version sahen oben im BOS-Bereich extrem bescheiden aus.
    Massive Blockingeffekte durch Taxi (~148MHz) und Nahverkehr (~148, ~155MHz) sowie miese Grundempfindlichkeit ab 173MHz krass absinkend.
    Ich hoffe mal, das Motorola für ein Fug8a da auch bei der Hardware nochmal bissel optimiert, sonst wird das in Bruchsal nix.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •