Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Neuling FMS32-Pro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    11

    Neuling FMS32-Pro

    Hallöchen!


    Ich hab mir ein Wouxun 699E zugelegt. Nun wollte ich erstens den 5-Tonruf für unsere FFW programieren und zweitens über FMS32 die Statusmeldungen usw. überwachen.

    Hab mir jetzt die Demoversion von FMS runtergeladen und den Wouxun per Klinkenstecker an die Soundkarte meines PC angeschlossen. Nun habe ich seid gestern Abend versucht herrauszufidnden wie ich weiterverfahren muß um in FMS nun alles angezeigt zu bekommen!

    Kann mir das einer sagen oder mir einen Link geben wo die Verfahrensweise zu erlesen ist? Oder geht das evtl. garnicht mit dem Wouxun?


    mfg
    steffen

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    137
    Hatte auch mal versucht mit einem Wouxun 699E auszuwerten, das hat nicht funktioniert.

    Hier kannst bissle nachlesen:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ghlight=wouxun

    grüße

  3. #3
    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    11
    Und womit machst du es jetzt? Oder hast es aufgegeben?

  4. #4
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    76
    Wie jetzt, wird garnichts angezeigt oder fehlerhaft?
    Bei letzterem: Schalte mal den Squelch ganz ab und versuche die Lautstärke am Gerät/Line-in so einzustellen, dass der Pegel oben im FMS gerade noch im grünen Bereich ist, wenn ein Signal kommt. Ist schon manchmal verzwickt.
    Wenn Du aber die Funke als FME programmieren und gleichzeitig alles auswerten willst, brauchst Du eh einen Diskriminatorausgang, sonst kommt ja nichts mehr auf die Soundkarte.

    Daher stets meine Empfehlung: zum Mitlesen einen Tischscanner, je älter desto besser: Bei e**y oft für unter 50€ zu kriegen. Was Ihr alle mit diesen Möchtegern-FuGs wollt ist mir eh ein Rätsel^^

  5. #5
    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    11
    "Wie jetzt, wird garnichts angezeigt oder fehlerhaft?"

    Der Pegel zeigt nen normalen Wert an aber es wird nix ausgewertet. Hab jetzt paar PN's mit Schkeuderhans geschrieben und er hat es auch mal mit dem Wouxun probiert und nicht hinbekommen. In einigen Threads wird das auch beschrieben. Außerdem sind wir auch zu dem Ergebniss gekommen das ich mir einen zweiten Scanner anschaffen werde als, wie du es schön sagst, Tischscanner zum auswerten. Dieser wird dann auch einer sein mit Diskriminatorausgang da bei uns der Funk in paar Jahren nur noch digital sein wird. Umstellung läuft grad und teilweise auch nur noch digitale Alarmierung. Z.b. die Sirenen werden nur noch digital angesteuert.

    "Was Ihr alle mit diesen Möchtegern-FuGs wollt ist mir eh ein Rätsel^^ "

    Das Wouxun KG-699 ist ein echt Klasse Teil. Für das Geld super! Genutzt wird es von manchen hier sogar im Einsatz. Ich weis es ist nicht richtig im Sinne des "Gesetzes", aber für uns doch immer besser als eine teure Handquietsche über die Verwaltung zu kaufen die einige Wehren eh nie bekommen würden und im Grunde auch nicht viel mehr kann.
    Ich habe dazu ein Headset und bekomme immer mit wenn die Leitstelle etwas von mir will. Wie oft höre ich das die Leitstelle eine Wehr ruft um wichtige Mitteilungen zu machen und niemand hört es da nicht am Funk? Zu oft!!!!!

    "Wenn Du aber die Funke als FME programmieren "

    Zu dem Thema: Hast du da Erfahrungen?

  6. #6
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von Limo198 Beitrag anzeigen
    Außerdem sind wir auch zu dem Ergebniss gekommen das ich mir einen zweiten Scanner anschaffen werde als, wie du es schön sagst, Tischscanner zum auswerten. Dieser wird dann auch einer sein mit Diskriminatorausgang da bei uns der Funk in paar Jahren nur noch digital sein wird.
    Das ist zu erwarten, aber dann hilft bekanntlich weder der Scanner noch die (war sie auch noch so günstig) gekaufte Funke mehr.
    Aber wenn Ihr zur Zeit auf Poc umsteigt besteht die Hoffnung, dass Euch die Alarmierungen dann wenigstens erhalten bleiben. Es sei denn natürlich, es wird verschlüsselt. Kauf Dir also lieber einen Scanner mit Radioempfang, damit er im Zweifel dann noch für irgendwas gut ist^^

    Und schon sind wir bei der Sache mit dem Gesetz:
    Ich bin da ganz sicher nicht kleinkariert, frage mich aber manchmal wo das noch hinführen soll. Das Problem (und in meinen Augen ein grosser Fehler) ist eben, dass man kaum noch in analoge Funktechnik investiert und auf Biegen und Brechen den Digifunk abwartet.
    Wenn etwas passiert, weil Ihr nicht erreichbar seid an der EST, müssen andere den Kopf dafür hinhalten. Wenn aber was passiert, weil ihr erreichbar seid mit Geräten die ihr gar nicht haben dürft, köpft man am Ende noch Euch dafür.
    Ich finde das alles nicht gut, ist aber auch ein anderes Thema..
    Zitat Zitat von Limo198 Beitrag anzeigen
    "Wenn Du aber die Funke als FME programmieren "

    Zu dem Thema: Hast du da Erfahrungen?
    Nein, warum auch. Ein FME ist mir lieber als ständig ein Teil mit Knubbelantenne mit mir rumzuschleppen^^
    Aber, nach meinem Verständnis würde es gehen mit diesen Geräten. Wie zuverlässig sie dann auslösen sei dahingestellt..
    Ich hatte Deinen Eingangspost dahingehend verstanden, dass Du genau das vorhast.
    Aber wenn Poc auf dem Vormarsch ist würde das natürlich wenig Sinn machen.

  7. #7
    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    11
    Suche noch jemanden aus dem Altmarkkreis Salzwedel der mit FMS32 arbeitet!

    Bitte melden.

    Danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •