Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Anschlußplan S2000/300RLP

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Hat der Geber (also das Tastenfeld) keinen 15 Poligen Anschluss?

    Laut Beschreibung ist das Ding nur aus mehreren Baugruppen zusammengestellt und der Anschluss PC -> Alarmgeber erfolgt immer an dem Geber direkt und nicht an der Baugruppe im Schrank.
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  2. #2
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Das Bedienteil hat nur einen Anschluß für die verbindung zur 19 Zoll einheit.
    Mehr ist nicht vorhanden.

  3. #3
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Schau mal da ... Seite 24 !!


    http://www.sonnenburg.de/downloads/a.../S2000_x00.pdf <<---- SEITE 24 -- Seite 24
    Gruß MasterOfFire

  4. #4
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Der Stecker ist aber auch nur 15 Polig...

    Wer hat denn gesagt, das an der 25 Poligen Schnittstelle der Rechner angeschlossen wird?

    Ist da schon ein Kabel dran (zum Bedienfeld) oder ist der Stecker noch frei?
    Wo ist denn das Funkgerät angeschlossen? Geber oder am 19" Einschub?

    Und was für Ein Baujahr ist der Geber?

    Komisch, das Du von Sonnenburg noch nichts gehört hast. Hatte auch mal ne Anfrage zur Technik und hatte innerhalb von 24 Stunden eine Antwort. Waren sehr nett und Hilfsbereit.
    Schonmal Telefonisch probiert?
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  5. #5
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Die Funkgeräte ( 3 Stück ) sind an der 19 Zoll einheit angeschlossen.
    Es ist noch ein Anschluß frei mit der Bezeichnung V24 Rechner und der ist 25 Pol.
    Mehr Anschlüsse sind nicht vorhanden.
    Werde es die Tage mal per Telefon versuchen bei Sonnenburg.
    Der Geber ist Baujahr 1990

  6. #6
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von grisu1975 Beitrag anzeigen
    Der Geber ist Baujahr 1990
    Sonnenburg baut ab 1995 die Schnittstelle zur Rechnersteuerung Serienmäßig ein in das Tastenfeld.

    Meine Vermutung ist, das die 25 Polige Schnittstelle nur zum Programmieren ist, und die Option "Rechneransteuerung (15 Polig)" damals (1990) nicht bestellt wurde.
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  7. #7
    Registriert seit
    20.06.2006
    Beiträge
    35
    Von der Arigon-Software werden aus der 300er Reihe nur die Geräte S2000/300 und S2000/300FP unterstützt, der S2000/300RLP nicht. Also mach dir keinen weiteren Stress, wenn es nur um die Ansteuerung aus AriGon heraus gehen soll...

    Gruß Bernie

  8. #8
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    ICH MEINE SEITE 28 .. der hat 25 Pole !!!!!!!!!!!!!!!!!!!



    Zitat Zitat von MasterOfFire Beitrag anzeigen
    Schau mal da ... Seite 24 !!


    http://www.sonnenburg.de/downloads/a.../S2000_x00.pdf <<---- SEITE 24 -- Seite 24
    Gruß MasterOfFire

  9. #9
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von Bernie_112 Beitrag anzeigen
    anderes Protokoll ...
    Hast Du Unterlagen darüber? Evt könnte ich meine Software etwas anpassen.

    Ich hab auf der HP von Arigon RLP was gelesen, das sie das Prog 2010 ausbauen wollen. Evt wird die RLP Version dabei berücksichtigt?

    Zitat Zitat von MasterOfFire Beitrag anzeigen
    ICH MEINE SEITE 28 .. der hat 25 Pole !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Hab ich auch gesehen, aber ich interpretire das so, das dies der LPT-Anschluss vom PC sein soll, wenn kein ComPort existitiert. Kann mich aber auch Irren, ist halt etwas komisch beschrieben.
    Gewisse Programme können das auch über den LPT steuern.
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  10. #10
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Die Protokolle sind in der Anleitung, die habe ich nur ist da leider kein Schaltplan für das Kabel dabei.
    @Actros Ich würde dein Programm bevorzugen wenn das mit dem Geber läuft.

    Zitat aus der Anleitung:

    Der Alarmgeber S2000/300RLP kann auch mit einem Rechner zur Steuerung verbunden werden. Dazu ist an der Rückwand des Einschubgehäuses eine V24 Schnittstelle vorgesehen.
    Der Rechner sendet nach dem Empfang eines Alarmes spontan ein Telegramm aus. Er achtet dabei nur auf den Pegel am Eingang CTS. Wenn der Sender durch CTS gesperrt ist, werden die letzten 10 empfangenen Rufe gespeichert. Wird der Sender wieder freigegeben, so werden sofort alle gespeicherten Rufe über die V 24 Leitung ausgesendet.

    Protokoll vom Rechner zum Alarmgeber ( Ruf Senden )

    Zeichenfolge CR - STX - 1 -t1 - t2 - t3 - t4 - t5 - p - ETX - LF

    Zeichen und Bedeutung

    CR Wagenrücklauf
    STX Beginn der Übertragung
    1 Ruf Senden
    t1 1. Ton der 5-Tonfolge
    t2 2. Ton der 5-Tonfolge
    t3 3. Ton der 5-Tonfolge
    t4 4. Ton der 5-Tonfolge
    t5 5. Ton der 5-Tonfolge
    p Sirenenprogramm
    ETX Ende der Übertragung
    LF Zeilenvorschub

    Protokoll vom Alarmgeber zum Rechner ( Ruf Empfangen )
    Zeichenfolge
    STX - R - t1 - t2 - t3 - t4 - t5 - p - ETX - LF - CR

    Zeichen und Bedeutung
    STX Beginn der Übertragung
    R Ruf Empfangen
    t1 1. Ton der 5-Tonfolge
    t2 2. Ton der 5-Tonfolge
    t3 3. Ton der 5-Tonfolge
    t4 4. Ton der 5-Tonfolge
    t5 5. Ton der 5-Tonfolge
    p Sirenenprogramm
    ETX Ende der Übertragung
    LF Zeilenvorschub
    CR Wagenrücklauf

    Beim Empfang einer 5-Tonfolge mit anschließendem Doppelton wird das Protokoll zweimal übertragen.
    Erste Übertragung mit Weckruf
    Zweite Übertragung mit Sirene

    Die Zeichen CR und LF wurden angefügt um auf einem Terminal eine übersichtliche Darstellung zu erreichen.


    Laut Inhaltsverzeichnis soll auch ein Plan von dem Kabel dabei sein, aber die Seite fehlt leider.
    Das mit dem Plan hat sich wahrscheinlich auch erledigt, habe da heute mal angerufen und die Nette Dame wollte sich drum kümmern das mir ein plan zugesandt wird.
    Geändert von grisu1975 (08.12.2010 um 17:57 Uhr) Grund: Nachtrag

  11. #11
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    So nach langen hin und her. Der Geber ist zwar Grundsätzlich Fernsteuerbar aber leider nicht mit der Firmware die drauf ist. Und eine andere gibt es nicht mehr, der Support zu dem Geber ist eingestellt.
    Schade.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •