Die Protokolle sind in der Anleitung, die habe ich nur ist da leider kein Schaltplan für das Kabel dabei.
@Actros Ich würde dein Programm bevorzugen wenn das mit dem Geber läuft.
Zitat aus der Anleitung:
Der Alarmgeber S2000/300RLP kann auch mit einem Rechner zur Steuerung verbunden werden. Dazu ist an der Rückwand des Einschubgehäuses eine V24 Schnittstelle vorgesehen.
Der Rechner sendet nach dem Empfang eines Alarmes spontan ein Telegramm aus. Er achtet dabei nur auf den Pegel am Eingang CTS. Wenn der Sender durch CTS gesperrt ist, werden die letzten 10 empfangenen Rufe gespeichert. Wird der Sender wieder freigegeben, so werden sofort alle gespeicherten Rufe über die V 24 Leitung ausgesendet.
Protokoll vom Rechner zum Alarmgeber ( Ruf Senden )
Zeichenfolge CR - STX - 1 -t1 - t2 - t3 - t4 - t5 - p - ETX - LF
Zeichen und Bedeutung
CR Wagenrücklauf
STX Beginn der Übertragung
1 Ruf Senden
t1 1. Ton der 5-Tonfolge
t2 2. Ton der 5-Tonfolge
t3 3. Ton der 5-Tonfolge
t4 4. Ton der 5-Tonfolge
t5 5. Ton der 5-Tonfolge
p Sirenenprogramm
ETX Ende der Übertragung
LF Zeilenvorschub
Protokoll vom Alarmgeber zum Rechner ( Ruf Empfangen )
Zeichenfolge
STX - R - t1 - t2 - t3 - t4 - t5 - p - ETX - LF - CR
Zeichen und Bedeutung
STX Beginn der Übertragung
R Ruf Empfangen
t1 1. Ton der 5-Tonfolge
t2 2. Ton der 5-Tonfolge
t3 3. Ton der 5-Tonfolge
t4 4. Ton der 5-Tonfolge
t5 5. Ton der 5-Tonfolge
p Sirenenprogramm
ETX Ende der Übertragung
LF Zeilenvorschub
CR Wagenrücklauf
Beim Empfang einer 5-Tonfolge mit anschließendem Doppelton wird das Protokoll zweimal übertragen.
Erste Übertragung mit Weckruf
Zweite Übertragung mit Sirene
Die Zeichen CR und LF wurden angefügt um auf einem Terminal eine übersichtliche Darstellung zu erreichen.
Laut Inhaltsverzeichnis soll auch ein Plan von dem Kabel dabei sein, aber die Seite fehlt leider.
Das mit dem Plan hat sich wahrscheinlich auch erledigt, habe da heute mal angerufen und die Nette Dame wollte sich drum kümmern das mir ein plan zugesandt wird.