Vielleicht hättest Du auch einfach mal mehr Mühe walten lassen können, denn auch deine Einleitung zeigt in ihrer Oberflächlichkeit schon sehr wenig Respekt vor dem Leser.
Aber ok, ich gebe dir Recht. Ich hätte es auch anders formulieren können.
Doch, denn gerade bei dem Hintergrund erwarte ich etwas mehr Seriösität.
Diese Bestrebungen gibt es seitens der Funkamateure schon seit den 60gern. Leider konnten sie sich nie richtig in Szene setzen und heute ist ein gemeinsames Vorgehen unwarscheinlicher denn je, da auch diese Interessen sich schon in Splittergruppen (innerhalb und ausserhalb des DARC) mit unterschiedlichem Machtanspruch und Zielrichtung wiederfinden.
Für den Notfall gibt es aber auch im Bereich des TETRA-Systems Rückfallebenen, für die die Bevorratenden Stellen der Länder und des Bundes in Verbindung mit den NMC verantwortlich sind.
Grundsätzlich stimme ich dir zu, denke aber nicht, dass es Kostengründe sind, sondern diese eher im Europäischen Recht zu suchen sind.
http://www.bmwi.de/Navigation/Wirtsc...auftraege.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Vergaberecht
Richtig, das hier auch oft oberflächlich und süffisant belächelte Projekt "TOLL COLLECT" zählte dazu und heute ist es in aller Welt begehrt.
Deshalb aber ein System, ohne es ausreichend zu kennen und ohne dem System die Einführungsphase mit all ihren Problemen zu ermöglichen, schon im Vorfeld zu verteufeln, ist oberflächlich. Es verunsichert nur die Basis und hilft niemandem, wenn man denn nicht auch gleich mit Fakten argumentieren kann. Wer hat hier denn wirklich Fakten, um es mit einem System vergleichen zu können, welches noch gar nicht errichtet ist?
Lies dir die Beiträge mit ähnlichem Tenor durch.
Möchtest Du dich da einreihen?