Ergebnis 1 bis 15 von 66

Thema: SH: Unangekündigte Wartungsarbeiten der Telekom verursachten landesweiten Funkausfall

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    @Laurin88:
    Warum so agressiv? Habe ich Dir persönlich auf den Schlips getreten? Fals ja, tut es mir leid, falls nein, lass' es gut sein...
    Vielleicht hättest Du auch einfach mal mehr Mühe walten lassen können, denn auch deine Einleitung zeigt in ihrer Oberflächlichkeit schon sehr wenig Respekt vor dem Leser.
    Aber ok, ich gebe dir Recht. Ich hätte es auch anders formulieren können.

    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Das rechtfertigt auch keinesfalls einen persönlichen Kommentar in Richtung meines Berufes.
    Doch, denn gerade bei dem Hintergrund erwarte ich etwas mehr Seriösität.

    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    [*] Die analoge Funktechnik kann mit relativ wenig Aufwand im Notfall auch von Amateurfunkern aufrecht erhalten, ergänzt oder ersetzt werden. Mir war so, dass sie dazu sogar verpflichtet waren, bin mir hier aber nicht 100% sicher.
    Diese Bestrebungen gibt es seitens der Funkamateure schon seit den 60gern. Leider konnten sie sich nie richtig in Szene setzen und heute ist ein gemeinsames Vorgehen unwarscheinlicher denn je, da auch diese Interessen sich schon in Splittergruppen (innerhalb und ausserhalb des DARC) mit unterschiedlichem Machtanspruch und Zielrichtung wiederfinden.

    Für den Notfall gibt es aber auch im Bereich des TETRA-Systems Rückfallebenen, für die die Bevorratenden Stellen der Länder und des Bundes in Verbindung mit den NMC verantwortlich sind.

    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    [*] Ich halte es prinzipiell für Bedenklich, derart sicherheitskritische und z.T. lebenswichtigen Systeme aus Kostengründen an private Firmen abzugeben (neudeutsch: outsourcen). Man verliert da so leicht die Kontrolle...
    Grundsätzlich stimme ich dir zu, denke aber nicht, dass es Kostengründe sind, sondern diese eher im Europäischen Recht zu suchen sind.
    http://www.bmwi.de/Navigation/Wirtsc...auftraege.html
    http://de.wikipedia.org/wiki/Vergaberecht

    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    [*] Derartige Pannen passieren nicht nur der Telekom! Es gibt so viele Kommunikationsunternehmen, die auf die eine oder andere Art und Weise schon in Verruf geraten sind...[/list]
    Richtig, das hier auch oft oberflächlich und süffisant belächelte Projekt "TOLL COLLECT" zählte dazu und heute ist es in aller Welt begehrt.
    Deshalb aber ein System, ohne es ausreichend zu kennen und ohne dem System die Einführungsphase mit all ihren Problemen zu ermöglichen, schon im Vorfeld zu verteufeln, ist oberflächlich. Es verunsichert nur die Basis und hilft niemandem, wenn man denn nicht auch gleich mit Fakten argumentieren kann. Wer hat hier denn wirklich Fakten, um es mit einem System vergleichen zu können, welches noch gar nicht errichtet ist?
    Lies dir die Beiträge mit ähnlichem Tenor durch.
    Möchtest Du dich da einreihen?
    Geändert von Laurin88 (27.11.2010 um 19:48 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •