Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Meinst Du nicht, dass der Bund oder die Länder irgendwie ein ganz kleines bisschen öffentlich sind?
Wer, wenn nicht die private oder gesellschaftlich orientierte Wirtschaft, sollte denn das System deiner Meinung nach basteln?
Welches Ministerium sollte das denn schnell mal mit welcher Projektgruppe in welche Hand nehmen?
Wo kommen die Produktionsstätten, Ingineure und Fachkräfte her? Ist der Bund bereit, das zu zahlen? Ist dir bekannt, dass ein beim Bund beschäftigter Ing im Eingangsamt. kaum eine Familie ernähren kann?
Hatten wir da nicht mal etwas ähnliches, wie die "Deutsche Bundespost - Fernmeldedienst" die als Staatsmonopol zerschlagen wurde?
So - so, da bildet der Bund intern also mal schnell ein konzernähnliches Gebilde und bastelt ein TETRA-Netz.
Mann oh Mann, weisst Du, was Du da Schreibst?
Sicher sind die öffentlich und nur dann wenn sie was von der Wirtschaft machen lassen muß es ausgeschrieben werden.
Spielt doch gar keine Rolle. Ändert aber nichts das sie es machen dürften.
Brauchen sie ja nicht, denn der Bund läßts ja privat machen, ändert aber trotzdem nichts daran das er für die Verbindungen der einzelnen Tetra Basisstationen ein eigenes Netz machen dürfte.
Als Beamter nicht viel, als Angestellter dagegen schon.
Naja zerschlagen ist wohl hier der falsche Ausdruck.
Der Bund wollte einfach Geld sparen.
Hab ich das irgendwo geschrieben das der Bund das selbst baut?
Mann oh Mann, hast du überhaupt gelesen und verstanden was ich geschrieben habe???
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ebend
Die Frage nach dem Wie konntest Du wohl nicht beantworten?
Soll er jetzt etwa auch noch die Netzsruktur mit allen neu zu erschließenden Trassen und Tiefbauarbeiten erstellen oder doch wieder bei der Telekom anmieten?
Hasst Du auch nur einen entfernten Schimmer von welchen Kosten Du da redest?
Lass dir mal bei deinem nächsten Tiefbauunternehmer ein Rechnungsaufmaaß für Kabelverlegearbeiten zeigen.
Und das soll er nach deiner Meinung jetzt wieder reinvestieren?
und
Merkst Du was?
Ja, denn Du hast die Möglichkeit, dass der Bund das selbst in die Hand nehmen könnte,oben selbst angeführt um die Vergabegesetze zu umgehen.
Du musst dir mal eines merken.
Es zählt nicht, was man sagt oder schreibt. Es zählt immer nur, wie es von der anderen Seite verstanden wird.
Du hast dich in deiner eigenen Antwort schon mehrfach selbst widersprochen. Zumindest das sollte dir aufgefallen sein.
Na das zeig mal wo ich mich selbst widersprochen habe?
Ich hab nie gesagt der Bund soll sich das Netz selbst aufbauen, weswegen ich dir auch keine Antwort schuldig bin wie er das finanzieren kann oder soll.
Ich hab nur deine Aussage bestritten, daß er es nicht selbst machen darf weil deiner Aussage nach ja das Vergaberecht dagegen spricht und das ist faktisch falsch.
Ebenso ist deine Aussage falsch das die Post zerschlagen wurde.
Von wem soll sie denn zerschlagen worden sein?
Der Staat hat einfach nur einen Teil seines Tafelsilbers verscheppert um Geld einzunehmen.
Mit einer Zerschlagung hat das definitiv nichts zu tun.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Wir sollten hier nicht über die Aufspaltung der ehemaligen Post sprechen, sondern allerhöchstens über Funktechnik und deren Redundanz.
Gruß, Mr. Blaulicht
Du meintest vorher jedoch noch:
Was soll diese in diesem Zusammenhang gewählte diffuse Definition "Eigene Hand" denn aussagen?
Meine Frage, wie der Bund das denn aufziehen sollte, um nicht dem Vergaberecht zu unterliegen, hast Du nicht beantwortet.
-----------------------------------
Starke Worte aber Blödsinn, denn die Aussage und der Zusammenhang war ein ganz anderer:
Meine Antwort darauf:
Alles andere würde auch hier wieder auf eine "Bundesfirma" hinauslaufen, deren Konstrukt Du nicht erklären kontest.
-----------------------------------
Das war doch erledigt oder hatte ich dir da widersprochen, dass Du es als Füllmasse noch einmal vorholen musst? Ich denke nicht. Dennoch ist der Verkauf und die Teilung eines Betriebes auch immer eine Zerschlagung. Was auch sonst, denn die vorhergehende Betriebsform gibt es dann ja nicht mehr.
Das sind aber auch Nebenkriegsschauplätze, die nichts zum Thema beitragen.
Du eierst nur noch herum, stellst falsche Zusammenhänge her und bist nicht mehr Herr deiner eigenen Argumentation.
Das ist sinnlos, weshalb ich auf weitere Beiträge von dir nicht mehr eingehen werde.
So hat das, wie Mr.Blaulicht auch anmerkte, nichts mehr mit dem Thema "Netzsicherheit" zu tun von dem Du schon in deinem ersten Beitrag abgewichen bist.
Machs gut
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)